Spurensuche führt nach Palenque

Seit Jahren versuche ich, eine Zeichnung zu identifizieren. Vielleicht gelingt es mir in Mexiko.

Wen stellt diese Zeichnung dar? Ich benutze sie seit Jahrzehnten als Logo.

stilisierter Maya-TempelAls Jugendlicher habe ich aus einem Buch über die Maya eine Zeichnung abgepaust, die ich seitdem als Logo benutze. Es ist ein sitzender Mann mit einem Kopfschmuck und einer Kette mit einem Anhänger in Sonnenform. Leider habe ich im Laufe der Jahrzehnte vergessen, wen die Figur darstellt, wenn ich es überhaupt damals wusste, und finde auch die Vorlage nicht mehr. Ohne Zweifel handelt es sich um eine bedeutende Persönlichkeit.

Zur Vorbereitung meiner Mexiko-Reise habe ich mich wieder in die Welt der Olmeken, Zaptoken, Azteken und Maya vertieft, in alten und neuen Texten gelesen und dabei den Versuch unternommen, das Geheimnis dieser Zeichnung zu lösen. Ein Vergleich mit verschiedenen Darstellungen aus der Ruinenstadt Palenque wie der berühmten Grabplatte im Tempel der Inschriften oder der Inthronisationsszene auf einer Tafel in Haus E des Palastes lassen mich vermuten, dass es sich bei der dargestellten Person um den Maya-Herrscher K’inich Janaab Pakal I. handelt.

Er wird auch Pakal der Große genannt und lebte im siebten Jahrhundert, der sogenannten Klassischen Periode. Gerade die Inthronisationsszene, die Pakal mit seiner Mutter zeigt, weist viele Ähnlichkeiten mit der Zeichnung auf: die Form der Nase, die Sitzhaltung, der aufwändige Kopfschmuck, die Kette, die Armbänder/Pulswärmer. Es gibt allerdings ähnliche Darstellungen von Herrschern anderer Maya-Stätte aus dieser Zeit.

Entschlüsselung beginnt

Umzeichnung der Grabplatte von Pakal dem Großen in Palenque (Ausschnitt). Um die Zeichnung komplett zu sehen, bitte aufs Bild klicken (Quelle: wikimedia.org).

Pakals Name wurde ab 1973 nach und nach entschlüsselt. Heute ist dank weiter entwickelter epigrafischer Methoden und Erkenntnisse die Lesung K’inich Janaab Pakal akzeptiert. Über diese und andere Erfolge bei der Entschlüsselung der Maya-Schrift erfuhr man als Laie in Deutschland wenig. Mein erstes Werk über die Maya von Michael Coe1 habe ich 1977 als frisch erschienenes Taschenbuch gekauft, die amerikanische Erstausgabe erschien aber schon 1966. Vieles im Buch war also gar nicht mehr up to date. Darin ist Pakal der Große noch ein »bedeutende[r] Mann, wohl ein Herrscher von Palenque aus dem späten siebten oder dem frühen achten Jahrhundert«. Dieser Klassiker ist ständig aktualisiert worden und liegt auf Englisch inzwischen in der zehnten Auflage2 vor, ist aber nie wieder ins Deutsche übersetzt worden.

Der Fund des Grabes von Pakal dem Großen ist vergleichbar mit der Entdeckung des Grabes von Tut-ench-Amun in Ägypten, auch wenn das Grab des Pharaos um vieles reicher ausgestattet war. Pakals Grab im Tempel der Inschriften in Palenque war seit mehr als 1200 Jahren unberührt. Aufsehend erregend ist die große Steinplatte, die den Sarkophag bedeckt. Darauf ist Pakals Reise ins Totenreich dargestellt. Beeindruckend ist auch die Totenmaske aus Jade, die im Grab gefunden wurde.

Der Name K’inich Janaab Pakal in verschiedenen Schreibweisen. (Quelle: The Montgomery Drawing Collection, caption JM03454).

Zweifelhafter Ruhm

Der Schweizer Hotelier Erich von Däniken hat der Grabplatte zu zweifelhaftem Ruhm verholfen. Sie ziert in einer nicht besonders gelungenen Umzeichnung den Umschlag seines 1968 erschienenen ersten Buches, »Erinnerungen an die Zukunft«3, in dem ziemlich viel Unfug steht. Er hält die dargestellte Szene wie vieles andere für einen Hinweis darauf, dass Außerirdische vor langer Zeit die Erde besucht haben. Von Däniken schreibt, dass vermutlich der Gott Kukulmatz bzw. Kukulkan »in Rennfahrerpose« auf einem Fahrzeug sitzt, das »heute jedes Kind als Rakete identifizieren« würde. Fälschlicherweise nennt er 1935 als Entdeckungsjahr, tatsächlich war es 1952. Mal abgesehen von den Ancient Aliens kann man von Däniken zugutehalten, dass seinerzeit nichts über den Mann bekannt war, der unter der Platte seine letzte Ruhestätte gefunden hatte. Da konnte man noch viel hineinfantasieren. Ich muss zugeben, dass es auch von Däniken war, der mich dazu gebracht hat, mich mit den Maya und anderen prähistorischen Zivilisationen zu beschäftigen.

Vielleicht findet ich während meiner Reise nach Mexiko eine Antwort auf die Frage, wen das Logo darstellt. Der Besuch von Palenque steht für den 21. November auf dem Programm. Als vollständiges Maya-Datum, das aus Elementen aus drei verschiedenen Kalendern besteht, ist das in moderner Schreibweise 13.0.11.1.7 13 Manik 15 Ceh.

Literatur

  1. Michael Coe: Die Maya. Bergisch-Gladbach 1977 ↩︎
  2. Michael Coe/Stephen Houston: The Maya. London 2022 ↩︎
  3. Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft. Düsseldorf 1968 ↩︎

Hat dir der Beitrag gefallen? Es würde mich freuen, wenn du mir ein Feedback gibst und dafür die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags nutzt.

Kannibalen und ein imaginärer Kontinent

Die französische Nationalbibliothek in Paris beherbergt zwei beeindruckende Globen. Sie waren ein Geschenk für den Sonnenkönig Ludwig XIV.

Vier Meter durchmessen die beiden Coronelli-Globen in der französischen Nationalbibliothek.

Es ist ein paar Wochen her, dass ich zuletzt in Paris war. Bei dieser Gelegenheit haben wir die französische Nationalbibliothek besucht, die Bibliothèque François-Mitterrand, benannt nach dem früheren Präsidenten. Das imposante Gebäude aus Beton, Stahl und Glas liegt am linken Ufer der Seine und fällt wegen seiner vier großen Türme in Form eines offenen Buches auf.

Die Bibliothek beherbergt nicht nur rund 15 Millionen Bücher aus vielen Jahrhunderten, sondern dort stehen auch zwei beeindruckende Globen. Diese Meisterwerke, ein Erd- und ein Himmelsglobus, stammen aus der Werkstatt von Vincenzo Coronelli (1650-1718) und waren ein Geschenk für Ludwig XIV, den Sonnenkönig. Beide Globen haben einen Durchmesser von fast vier Metern. Der Erdglobus zeigt die Ende des 17. Jahrhunderts bekannte Welt einschließlich Australien bzw. Neu-Holland, das von Europäern erst wenige Jahrzehnte zuvor entdeckt worden war. Die Antarktis ist als »Terra Magellanique Australe Inconnue« noch ein imaginärer Kontinent.1

Wie es damals üblich war, sind die Globen mit vielen Illustrationen und Erklärtexten versehen. Die Einwohner von »Bresil« werden beispielsweise als Kannibalen gezeigt. Zu sehen sind verschiedene Szenen, die zeigen, wie Menschen getötet, zerteilt und Leichenteile gegrillt werden. Auf dem Himmelsglobus sind die Sternzeichen als Lebewesen dargestellt.

Die Eingeborenen von »Bresil« werden als Kannibalen dargestellt.

Ein Besuch der Bibliothek lohnt sich allein wegen der Architektur und der Globen. Der Eintritt ist frei, nur für die Nutzung der Lesesäle muss man eine kleine Gebühr bezahlen.

  1. Die Antarktis wurde erst 1820 entdeckt. ↩︎

Wikipedia-Artikel über die Coronelli-Globen

Hat dir der Beitrag gefallen? Es würde mich freuen, wenn du mir ein Feedback gibst und dafür die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags nutzt.

Sie bewundern einen Stern

Der Teppich von Bayeux ist ein fantastisches Werk spätmittelalterlichen Kunsthandwerks. Er erzählt in gestickten Bildern von einem historischen Ereignisse.

1066 war der Halleysche Komet zu sehen. Die Darstellung auf dem Teppich von Bayeux ist die älteste bekannte Abbildung des Kometen.

Der Teppich von Bayeux ist ein Meisterwerk des spätmittelalterlichen Kunsthandwerks. Auf einer Länge von fast 70 Metern erzählt er in einer grandiosen Bildergeschichte von der Eroberung Englands durch die Normannen im Jahr 1066. Diese spektakuläre Sehenswürdigkeit war ein Grund für die Auswahl unseres diesjährigen Urlaubs.

Der Teppich ist allerdings kein Teppich, denn er wurde nicht geknüpft oder gewebt, sondern es ist eine Stickerei auf einem Leinentuch. Was für eine Arbeit! Auch von Eroberung kann eigentlich nicht die Rede sein. Mit dem Sieg des Normannenherzogs Wilhelm über den Angelsachsen Harold Godwinson, den Earl of Wessex, am 14. Oktober 1066 in der Schlacht bei Hastings endete der Streit über die englische Thronfolge und begann die endgültige Normannisierung Englands, die bereits unter King Edward begonnen hatte. Wilhelm legte sich den Beinamen »der Eroberer« zu, die unterlegenen Angelsachsen nannten ihn »William the Bastard«.

Die Ereignisse in den Jahren 1064 bis 1066 rund um den Tod des englischen Königs Edward, seinen Schwager und Nachfolger Harold und den Normannenherzog, einem Verwandten Edwards zweiten oder dritten Grades, werden auf dem Teppich wie in einem Ur-Comic in 58 gestickten »Panels« lebendig und mit erstaunlicher Dynamik erzählt. Dank schriftlicher Quellen und der lateinischen Beschriftung ist ziemlich genau bekannt, was und wer dargestellt ist. Ober- und unterhalb dieses Hauptfrieses verlaufen zwei Randborten, die zum Teil dekorativen Charakter haben, zum Teil Bezug zum Hauptfries nehmen oder Alltagsszenen zeigen, bei denen unwahrscheinlich ist, dass ein Zusammenhang mit den dargestellten Ereignissen besteht. Die Abbildungen von Waffen, Trachten, Werkzeugen, Schiffen, Alltagsszenen etc. sind eine wichtige Quelle für Wissenschaftler.

Rakete und Komet

Als jemand, der an Science-Fiction interessiert ist, habe ich bei einem Besuch in Bayeux besonders auf phantastische Elemente geachtet – und in Szene 14 eine Rakete entdeckt! Raumfahrt im Mittelalter, so ein Unsinn, höre ich euch sagen, und natürlich ist das Abgebildete ein Gebäude, dem Text nach zu urteilen, ein Wachturm vor dem Palast von Wilhelm in der normannischen Hauptstadt Rouen. Aber die Ähnlichkeit mit einer Ariane-5-Rakete mit den beiden seitlichen Bustern ist doch nicht zu leugnen.

Das Design ähnelt sich: links ein Turm, rechts die Ariane 5.

Assoziationen ins fantastische Genre weckt auch das Panel 18. Es zeigt den Angriff der Normannen auf die bretonische Stadt Dol. Wir sehen einen Mann, der sich offenbar von einem Gebäude abseilt. Der Text erläutert das Geschehen: ET VENERUNT AD DOL ET CONAN FVGA VERTIT REDNES (und sie kamen nach Dol und Conan floh nach Rennes). Conan II. war von 1040 bis1066 Herzog der Bretagne, aber nicht Namensgeber von Conan dem Barbar, dem von Robert E. Howard 1931 erfundenen Urtyp des »Sword and Sorcery«-Helden. Conan ist ein alter gälischer Männername und bedeutet »kleiner Wolf«.

Nicht meiner Phantasie entsprungen ist dagegen die Darstellung eines Kometen in Bild 32. Mehrere Männer, die gerade noch dem neuen König Harold zugejubelt haben, stehen vor einem Gebäude und zeigen mit den Finger auf einen Stern mit einem gezackten Ende. ISTI MIRANT STELLA lautet die Textzeile, »Sie bewundern einen Stern.« Es handelt sich um den später zu Ehren des britischen Astronomen Edmond Halley (1656–1742) so genannten Halleyschen Kometen. Er ist etwa alle 75 Jahren in Erdnähe und war im Frühjahr 1066 in der Normandie und in England zu sehen. Bevor ihre wahre Natur bekannt wurde, galten Kometen als böses Omen. Die Darstellung auf dem Teppich von Bayeux ist die älteste bekannte Abbildung des Kometen.

Auf den beiden Randborten sind einige Fabelwesen zu finden. In Panel 2 stehen sich zwei geflügelte Zentauren, Mischwesen aus Mensch und Pferd, gegenüber (in der Regel treten Tiere auf den Randborten paarweise auf), in Szene 10 oben sogar eine Zentaurin, erkennbar an den langen Haaren. Auf vielen Panels sind Greife, mystische Mischwesen aus Löwe und Vogel, abgebildet, und im Übergang von Szene 12 und 13 und in Szene 39 feuerspeiende Drachen. Solche Fabelwesen gehören zur Bildwelt des Mittelalters. Man findet sie als sogenannte Konsolfiguren in Kirchen. Der Drache symbolisiert den Teufel. Der Kampf des Erzengels Michael mit dem Drachen (Offb 12,7 EU) ist ein beliebtes Motiv in der religiösen bildenden Kunst.

Jagdszenen und Erotik

Viele Elemente der beiden Randborten stellen Alltagsszenen dar. Man sieht Bauern beim Pflügen, Eggen und bei der Saat (Szene 9), Nutztiere wie Schafe sind abgebildet. In Szene 10 macht ein Landmann Jagd auf Vögel, und in Panel 11 greift ein Ritter mit Schwert und Schild einen an einen Baum gebundenen Bären an.

Dass das Mittelalter alles andere als prüde war – immerhin wurde der Teppich zu besonderen Anlässen in der Kathedrale von Bayeux aufgehängt – zeigen einige erotische Szenen. In Panel 13 ist ein nackter Mann mit erigiertem Penis zu sehen, der beide Arme einer nackten Frau entgegenstreckt. Zwei ähnliche Szene zeigt Panel 48. Welchen Zweck diese Abbildungen hatten, muss offen bleiben. Spekuliert wird unter anderem, dass sie ein Verhalten im Hauptfries abgebildeten Personen kommentieren

Zum Ende der Bildergeschichte, ab Szene 51, ändert sich die Bebilderung des unteren Nebenfries. Dort sind jetzt außer vorrückenden normannischen Bogenschützen durch Lanzen, Pfeile oder Schwerthiebe Gefallene der Schlacht von Hastings zu sehen, zum Teil mit abgeschlagenen Köpfen und Körperteilen. In einigen Fällen werden ihnen die Kettenhemden ausgezogen, und sie bleiben nackt liegen.

Sich selbst ein Bild machen

Datiert wird der Teppich von Bayeux in die späten 1070er Jahre. Auftraggeber war vermutlich Wilhelms Bruder Odo, damals Bischof von Bayeux. Wer mehr über den Teppich wissen will, kann sich bei Wikipedia schlau machen. Das Museum in Bayeux bietet online ein hochauflösendes Digitalisat des Teppichs an, so dass man sich selbst ein Bild machen und die Feinheiten studieren kann.

Begegnet ist uns Wilhelm der Eroberer noch einmal, in Caen. In der von ihm dort gestifteten Klosterkirche Saint-Étienne wurde er 1087 beigesetzt. Das Grab wurde allerdings Mitte des 16. Jahrhunderts durch Calvinisten und später während der Französischen Revolution gestört. Es enthält heute angeblich nur noch einen Beinknochen. Das Grab vor dem Hauptaltar ist durch eine Marmorplatte gekennzeichnet. Sie trägt die lateinischen Inschrift HIC SEPULTUS EST | INVICTISSIMUS | GUILLELMUS | CONQUESTOR | NORMANNIÆ DUX | ET ANGLIÆ REX | HUJUS CE DOMUS | CONDITOR | QUI OBBIT ANNO | MLXXXVII (Hier ist der unbesiegbare Wilhelm begraben, Eroberer, Herzog der Normandie und König von England, der Gründer dieses Hauses. Er starb im Jahr 1087“.

Hat dir der Beitrag gefallen? Es würde mich freuen, wenn du mir ein Feedback gibst und dafür die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags nutzt.