Die erste deutsche SF-Anthologie

H. Bings (Hrsg.): Lockende Zukunft. Eine utopische Anthologie
Bewin-Verlag Menden, 1957

Den Urlaub habe ich dazu genutzt, die Kurzgeschichtensammlung »Lockende Zukunft« zu lesen, die genauso alt ist wie ich: Sie wurde 1957 von Henry Bings (= Heinz Bingenheimer) im Bewin-Verlag Menden herausgegeben und war die erste Anthologie mit deutschen SF-Kurzgeschichten überhaupt. Ein Meilenstein des Genres also, wenn auch ein angestaubter.

Bevor ich zum Inhaltlichen komme ein paar Fakten: Das Buch im typischen Leihbuch-Stil seiner Zeit – dickes, holzhaltiges Papier, Format 12 x 19 cm, Supronyl-Einband – enthält 35 nur wenige Seiten lange Geschichten von 22 Autoren und zwei Autorinnen. Wer das im Einzelnen ist, hatte ich hier schon mal aufgeführt.

Einige bekannte Namen

Eine Reihe von Namen ist heute noch (fast) jedem SF-Fan bekannt, womit sich eine Hoffnung erfüllte, die Herausgeber Henry Bings in seinem »Geleitwort« zum Ausdruck brachte, nämlich »daß einige von ihnen befähigt sind, … der kommenden Generation Vorbild im SF-Schrifttum zu werden«.

Zu nennen sind Walter Ernsting alias Clark Darlton und K. H. Scheer, die Begründer der PERRY-RHODAN-Serie, die seinerzeit schon gestandene Profis waren. Der spätere PERRY-RHODAN-Autor Willi Voltz feierte in der Anthologie mit insgesamt gleich neun Geschichten ebenso sein Debüt als Schriftsteller wie Wolfgang Jeschke, dessen Verdienste um die deutsche SF als Autor und Herausgeber kaum zu überschätzen sind, oder Jay Grams (= Jürgen Grasmück, besser bekannt als Dan Shocker), die zuvor nur in Fanzines veröffentlicht hatten. Andere, wie Jürgen Duensing und Ernst H. Richter, dürften nur älteren Fans ein Begriff sein. Schließlich gibt es eine Reihe von »Eintagsfliegen«, von denen man nie wieder etwas gehört beziehungsweise gelesen hat (eine große Hilfe bei der Recherche über die deutsche SF-Szene ist übrigens The Internet Speculative Fiction Database, durch die ich sogar erfahren habe, dass mein ersten Leserbrief an die PERRY-RHODAN-Redaktion 1971 in Band 495 erschienen ist; das Heft muss ich mir unbedingt besorgen!).

60 Jahre alt ist die »Lockende Zukunft« – sie stammt also aus einer Epoche der Science-Fiction, als diese nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gerade begonnen hatte, in Deutschland richtig Fuß zu fassen. Bings merkte damals an, dass das Genre in Deutschland im Umbruch war und vor der Entscheidung stand, entweder der aktuellen amerikanischen Linie zu folgen oder »den alten deutschen Stil« eines Hans Dominik, Robert Kraft oder Freder von Holk beizubehalten und »möglichst mit SF-Effekten zu modernisieren«.

Es ist keine Patina, sondern Staub

Das Alter merkt man vielen Storys an, und es ist keine Patina, die sie veredelt, sondern der Staub der Jahrzehnte. Wenn man ihn wegpustet, kommt nichts Erwähnenswertes zum Vorschein. Besonders auffällig ist die große Naivität, mit der beschrieben wird, wie Menschen ins Weltall schippern oder Aliens auftauchen. In »Sie kamen zum dritten Mal« von Bernd Müller spazieren zwei Aliens einfach bei einem Biologen auf Terra in die gute Stube und eröffnen ihm beiläufig, dass sie vor Milliarden von Jahren das Leben auf die Erde gebracht haben. Vieles ist behäbig und schnarchig, die erzählerischen Fähigkeiten vieler Autoren reißen einen nicht gerade vom Hocker.

Aber es gibt auch Storys, die einem heute noch berühren und etwas sagen können, etwa »Die andere Welt« von Willi Voltz, in der zwei Astronauten auf einem fremden Planeten landen, aber feststellen müssen, dass es eine zukünfige Erde ist (der »Planet der Affen« lässt grüßen) oder »Der Türmer« von Wolfgang Jeschke, mit dem die Anthologie eröffnet wird (darin erfüllt sich ein Pflanzenwesen seine Sehnsucht nach den Sternen).

Sogar mit der Zeitgeschichte setzte sich die deutsche SF auseinander, zumindest in der Story »Die Ursache« von Heinz-Dieter Reiss. Die oberen Andromedaner glauben nicht, dass auf Planet III im Sonensystem 4712 Leben möglich ist. Agent Li insistiert:

»… sie zerstören alles, was sie aufgebaut haben und werfen Atombomben auf ihre eigenen Städte.«
»Sieh einer an,« sagte ATO-4 erstaunt, »dann sind diese Wesen ja schon ziviliert?! Es wird gut sein, wenn wir sie im Auge behalten.«

Egal, wie man die einzelnen Geschichten auch bewerten mag – das Buch ist eine spannende Lektüre für alle, die auch mal einen Blick über den »Gartenzaun« ihrer Lieblingslektüre werfen und erfahren wollen, wo deren Wurzeln liegen (hm, irgendwie ein schiefes Bild).

In seinem »Nachwort« wünschte sich der Herausgeber übrigens, »dass dieser ersten deutschen Anthologie bald weitere Ausgaben folgen können«. Die Hoffnung erfüllte sich nicht. Als zweite deutsche SF-Anthologie gilt »Science Fiction aus Deutschland«, herausgegeben von Hans Joachim Alpers und Ronald M. Hahn im Jahr 1974. Als einziger Autor der »Lockenden Zukunft« ist darin Wolfgang Jeschke mit einer Geschichte vertreten.

Einmal für kleine Roboter…

Seit Philip K. Dick gefragt hat, ob Roboter bzw. Androiden von elektrischen Schafen träumen, trauen wir Maschinen zu, menschliche Bedürfnisse zu entwickeln. Die Verwaltung des Grand Palais in Paris, wo bis zum 9. Juli die Ausstellung »Artistes & Robots« läuft hat dem Rechnung getragen und Toiletten für Roboter ausgewiesen. Ob allerdings unter den Besuchern überhaupt Roboter sind, lässt sich natürlich nur schwer sagen. Vielleicht interessieren sie sich überhaupt nicht für moderne Kunst. Die Toiletten können aber auch von Menschen benutzt werden.

Unter den Exponaten sind die Roboter allerdings in der Minderheit, und es sind auch nur einfache Vertreter, die harmlos ihre Kreise ziehen und Papier bemalen. Tatsächlich hätte der Ausstellungstitel eher »Artists & Software« lauten sollen, aber das hört sich nicht so spannend an. Sehenswert und zum Staunen ist sie allemal. Faszinierend sind zum Beispiel der Spiegelsaal mit den Astana-Säulen von Michael Hansmeyer oder »Extra-Natural“, der virtuelle, interaktive Garten von Miguel Chevalier. Wer in den nächsten Tagen in Paris ist, sollte sich die Schau nicht entgehen lassen. Der Ausstellungstrailer gibt einen Einblick in das, was den Besucher erwartet.

Im Museumsshop gibt es übrigens Repliken legendärer Spielzeugroboter aus Blech und jede Menge Roboter-Literatur, zum Glück für meinen Geldbeutel und mein Reisegepäck nur auf Französisch. Aber ganz zurückhalten konnte ich mich doch nicht.

Einmal durch den Museumsshop

Der Ausdruck »Roboter« stammt bekanntlich von dem Tschechen Karel Čapek. Darüber habe ich hier schon einmal etwas geschrieben.