Hugo-Verleihung sorgt für miese Laune

George R. R. Martin zog sich den Zorn der Szene zu. Nicht nur, weil er einige Namen falsch aussprach.

Die Hugo Awards, die wohl bedeutendsten SF-Preise, stehen fest. Sie sind in der Nacht zu Sonnabend beim Worldcon 2020 – CoNZealand – online bekanntgegeben worden (Liste der Preisträger). Die Verleihung hat in der Szene für einigen Aufruhr gesorgt. Stein des Anstoßes: Zeremonienmeister George R. R. Martin. Die Preisgala ist immer der Höhepunkt eines Worldcons. Die örtlichen Veranstalter holen sich dafür einen besonders prominenten Ehrengast, der die Preisverleihung ähnlich wie beim Oscar leitet, damit der Glanz des Promis auf einen selbst zurückstrahlt. Der Schuss ist dieses Mal nach hinten losgegangen.

Bei uns wird kaum jemand die Zeremonie verfolgt haben. Denn das konnten nur »attending members«, und davon gab’s hier nur eine Handvoll. Weil Neuseeland Gastgeber war, begann die Veranstaltung bei uns erst um 1 Uhr nachts. Sie dauerte dreieinhalb Stunden. Wer Lust hat, kann sich die Aufzeichnung ansehen.

Aufregung im Netz

George R. R. Martin verkündete die Hugo-Gewinner 2020 aus seinem Kino in Santa Fe.

Ich habe nur ein paar Ausschnitte gesehen, und vor allem die zum Teil wütenden Reaktionen im Netz wahrgenommen (Twitter-Hashtag #hugoawards, George R .R. Martin Can Fuck Off Into The Sun oder How Not to Run an Awards Ceremony). Für die miese Laune und Attacken auf zwei »white old men« gab es vor allem zwei Gründe:

  • George R. R. Martin sprach eine Reihe von Namen von Nominierten falsch aus. Das brachte ihm den Vorwurf des Rassismus ein, denn es waren überwiegend People of Color. Eine Respektlosigkeit ist es allemal. Da es sich bei den Einspielungen um Aufzeichnungen handelte, hätten die neuseeländischen Veranstalter Nachbesserungen einfordern sollen. Alle Nominierten waren nämlich gebeten worden, die richtige Aussprache ihrer Namen mitzuteilen. Angeblich hat Martin sich geweigert.
  • Außerdem schwadronierte Martin über längst vergangene Fandom-Zeiten und lobte den offen rassistischen und frauenfeindlichen Herausgeber John W. Campbell. Dabei war gerade dessen Denkmal nach dem Worldcon vor einem Jahr in Dublin wegen der Dankesrede von Jeannette Ng als Gewinnerin des John W. Campbell Awarf For Best New Writer endgültig gestürzt worden. Der Preis heißt jetzt Astounding Award For Best New Writer. Jeannette Ng wurde für die Rede dieses Jahr mit dem Hugo für das „Best Related Work“ ausgezeichnet. Auch Robert Silverberg, der zur Zeremonie einen Beitrag beisteuerte, machte sich unbeliebt, unter anderem, weil er Campbell als »größten Herausgeber« bezeichnete.
Arkady Martine hat den Hugo für den besten Roman gewonnen.

Kritik gab es auch dafür, dass die dreieinhalbstündige Zeremonie überhaupt keinen Bezug zu Neuseeland, seinem Fandom und seiner Kultur hatte.

Attacke der »Puppies«

Die Auseinandersetzungen mit und um »old white men« prägen die Hugos ja schon länger (und sind auch ein Spiegelbild der politischen Spaltung in den USA). Da waren vor ein paar Jahren die Versuche der »Sad Puppies« und der »Rabid Puppies« (traurige bzw. tollwütige Welpen) die Hugo-Verleihung in ihrem Sinne zu bestimmen, indem sie – regelkonform – dafür sorgten, dass überwiegend ihnen genehme Werke für die Hugos nominiert wurden. Diese rechtsgerichteten Fans und Autoren aus den USA kritisierten, dass nur noch Bücher mit Themen wie Ausbeutung, Kolonialismus, Rassismus, Gleichberechtigung der Geschlechter oder Verfolgung wegen sexueller Orientierung für die Hugos nominiert wurden. Sie wollten lieber Raumschlachten und Schwerter schwingende Fantasy-Helden. außerdem störte sie ganz offensichtlich, dass immer mehr Frauen und Nichtweiße unter den Preisträgern waren.

Die Aktion hatte den »Erfolg«, dass 2015 in vielen Kategorien kein Preis vergeben wurde, und der prestigeträchtige Preis für den besten Roman an den Chinesen Cixin Liu für »The Three Body Problem« ging, weil die Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder des Worldcons die »Puppies«-Vorschläge torpedierten. Danach ist es um die »Puppies« still geworden. Denn damit sich das Problem nicht wiederholt, wurden die Regeln für die Hugo-Nominierungen etwas geändert.

Die Nostalgie in der Science-Fiction

So weit im Osten war ich noch nie bei einem Science-Fiction-Con. Aber Dresden war einen Ausflug wert.

An Ralf P. Krämer fällt zuerst die bunte Krawatte auf. Zu sehen ist eine startende Rakete mit der Aufschrift RPK. »Die hat meine Frau bemalt«, erzählt er, als er mir im Treppenhaus des Palitzsch-Museums in Dresden über den Weg läuft. RPK organisiert seit Jahr und Tag, unterstützt von seiner Familie, den Pentacon, die kleinere der beiden regelmäßigen conventions des Science-Fiction-Fandoms mit DDR-Wurzeln.

Der Mann mit der Krawatte: Ralf P. Krämer

Ralf gehörte 1969 zu den Gründern des legendären Stanislaw-Lem-Clubs Dresden, der wenige Jahre später aus offenbar fadenscheinigen Gründen aufgelöst wurde, was sich als schwerer Schlag für das gesamte SF-Fandom der DDR erwies. Deshalb stand dieser Con (1. bis 3. November) unter dem Motto »50 Jahre Stanislaw-Lem-Club«. So war der gesamte Con von einem Hauch Nostalgie umweht. Dabei hat SF doch was mit der Zukunft zu tun, oder? Leider habe ich ausgerechnet dem sicher spannenden Vortrag von Wolfgang Both, einem weiteren Urgestein des DDR-Fandoms, über diese Zeit am Sonnabendmorgen verpasst, weil ich mich in der Cafeteria des Museums verquatscht hatte.

Ich saß nämlich bei Ecki, dem wahrscheinlich »dienstältesten« westdeutschen SF-Fan, und Matthew, den unermüdlichen Herausgebern der Confacts. Auf einem alten Compaq-Contura-420c-Notebook kann jeder Teilnehmer etwas über den Con schreiben. Wenn eine Doppelseite vollgeschrieben ist, wird sie ausgedruckt und liegt zum Mitnehmen aus. Von den Confacts sind in Dresden die Nummer 182 bis 184 erschienen. Mein bescheidener, schon am Abend des ersten Tages geschriebener Beitrag lautete: »So weit im Osten bin ich noch nie bei einem Con gewesen, aber es hat sich schon gelohnt. Ein sehr gelungener Auftakt mit Erik Simon und Axel Kruse.« Leider fehlt es an einer Dokumentation dieses einmaligen Projekts. Man kann nur einige ältere Ausgaben auf Eckis Confact-Homepage nachlesen.

Plauderrunde am Confact-Tisch (von links); Ecki, Matthew, Sylvana und Dieter.

Auftakt mit Erik Simon und Axel Kruse

Zurück zum Anfang: Der Pentacon wurde am Freitagabend mit Lesungen von Erik Simon und Axel Kruse eröffnet. Erik ist ein bedeutender Protagonist der DDR-Science-Fiction, als Lektor, Übersetzer und Autor hatte er »einen beachtlichen Einfluß auf die Entwicklung der SF in der DDR ausgeübt« (ich zitiere hier das Lexikon »Die Science-fiction der DDR. Autoren und Werke«, herausgegeben von Erik Simon (!) und Olaf R. Spittel, Verlag das Neue Berlin, 1988). Simon ist ein begnadeter Satiriker, was auch an jenem Abend unverkennbar war. Über Axel Kruse fehlt bisher ein (gedruckter) Lexikoneintrag; als 1980 das bisher einzige westdeutsche SF-Lexikon erschien, war der Essener erst 17 Jahre alt. Axel las Ausschnitte aus seinem jüngsten Roman »Derolia« und den Anfang eines noch unvollendeten Zeitreise-Romans, der alle neugierig machte.

Anschließend saßen wir bei Bier, Wein, Cola oder Kaffee in der Cafeteria zusammen, bis der Tagungsort abgeschlossen wurde. Einige verlegten das gesellige Beisammensein in die Bar des Azimuth-Hotels, in dem viele Con-Teilnehmer untergekommen waren. Dort sah man sich beim Frühstück wieder.

Das Sonnabendprogramm begann mit einer Änderung. Wilko Müller, der für eine Lesung angekündigt war, war verärgert abgereist (dazu hat er einen Facebook-Post geschrieben, den man hier nachlesen kann). Ich will das nicht weiter kommentieren, weil ich davon nichts mitbekommen habe und die Ersaztleute – Karlheinz Steinmüller und Gabriele Behrend – eine gute Vorstellung ablieferten. Auch hier wieder: ein Ost-West-Duo. Danach kam der verpasste Vortrag von Wolfgang Both.

Die DDR existiert weiter – in vielen Alternativwelten

Karlheinz Steinmüller hatte nach der recht frühen Mittagspause, die aber viel Zeit zum Klönen, Fachsimpeln und Essen ließ, einen weiteren Auftritt und erzählte uns in dem erneut sehr vollen Veranstaltungssaal darüber, »Wie die DDR zur Alternativgeschichte wurde«. Steinmüller-Vorträge sind immer sehr informativ und viel zu umfangreich, um hier wiedergeben zu werden. Wir wissen jetzt, was ein jonbar hinge ist, dass der erste Alternativweltroman 1836 erschien und von Napoleons Eroberung der Welt handelte und dass sich alle Alternativ-DDR-Romane um die Wende drehen. Einen Teil des Vortrags kann man im Begleitheft zum Con nachlesen. Steinmüllers Fazit: »Dass die DDR zur Alternativgeschichte wurde, ist das beste, was ihr passieren konnte.«

Danach wurde es feierlich: Der Kurd-Laßwitz-Preis (in sieben Kategorien) und der Deutsche Science-Fiction-Preis (zwei Kategorien) wurden verliehen. Wer ihn wofür bekommen sollte, ist ja schon Wochen vorher hier und dort kommuniziert worden, das muss ich nicht wiederholen. Der KLP wurde weitgehend in Abwesenheit verliehen – nach Dresden waren nur die Hörspielautorin Anne Krüger und deren Dramaturgin Ursula Ruppen sowie Thorsten Küper (Sieger in der Kategorie »Erzählung«) gekommen. Die anderen schickten Grußbotschafen.

Zwei Preisträger: Thorsten Küper (links) und Tom Hillenbrand.

Beim DSFP sah‘s besser aus: Thorsten Küper, der nach zahlreichen Nominierungen und zweiten Plätzen in diesem Jahr doppelt absahnte, und Tom Hillenbrand nahmen Urkunde, Medaille und 1000-Euro-Scheck selbst entgegen. Im Unterschied zur Preisverleihung vor einem Jahr in Leipzig war keiner der Nominierten gekommen, um seine Urkunde in Empfang zu nehmen.

Wir nähern uns langsam dem Ende. Der Preisverleihung schloss sich die Preisträger-Lesung an. Tom las aus seinem preisgekrönten Roman »Hologrammatica« (der beim KLP auf Platz 2 gekommen war), während der Thorsten Küper mit Verstärkung durch seine Frau Kirsten Riehl und Axel Kruse eine böse Story vertrug, die demnächst in Spektrum der Wissenschaft erscheinen wird und kostenlos heruntergeladen werden kann.

Nach einer ziemlich langen Abendbrotpause – ich gönnte mir im Don Camillo beim Hotel eine Pizza Parma mit Extra-Rucola – stand eine Podiumsdiskussion über deutschsprachige SF im 20. Jahrhundert mit drei ausgewiesenen Experten an: Karlheinz Steinmüller, Erik Simon und Hans Esselborn, Letztere der Verfasser des vor wenigen Monaten erschienenen Sachbuchs »Die Erfindung der Zukunft in der Literatur«. Leider wurde etwas zu viel Zeit für die Vorstellung dieses interessanten Buches, das ich schon kannte, »verplempert«, weshalb die Diskussion über das Thema zu kurz kam und auch etwas unkontrolliert herummäanderte. Vielleicht hätte RPK nicht selbst moderieren sollen.

Danach: Bier in der Cafeteria, ins Hotel, schlafen, frühstücken.

Abschluss mit Mitgliederversammlung

Am Sonntagmorgen gab es nur noch einen offiziellen Programmpunkt: die Mitgliederversammlung des Science-Fiction-Clubs Deutschlands, denn der Pentacon war zugleich Jahres-Con des SFCD. Auch hier war die Gesprächsführung/Versammlungsleitung zu passiv, und am Ende musste RPK aufs Ende drängen, damit man zumindest noch eine halbe Stunde in der Cafeteria zusammensitzen konnte, bevor der Schlüssel umgedreht wurde. Beschlossen wurde übrigens, den Jahres-Con 2021 wieder auf dem Pentacon in Dresden und im Jahr darauf in bzw. bei Schwerin (Schlosscon III) abzuhalten.

Ich hatte danach gerade noch Zeit, mich von den letzten noch verbliebenen Con-Besuchern zu verabschieden, dann ging‘s mit dem Bus zum Bahnhof und voller Erinnerungen nach Hause.

Uschi Zietsch hat einen Wunsch

Beim GutCon in Oelde hat die PERRY RHODAN-Autorin einen Vorschlag für eine neue Miniserie gemacht

Uschi Zietsch alias Susan Schwartz (mit Mikro) macht auf dem GutCon einen Vorschlag, der auch den Kollegen auf dem Podium gefällt (von links): Denise Mathiak, Ute Anton und Maria Schleifer.

Ob Uschi Zietsch alias Susan Schwartz ihre Ankündigung wohl wahr gemacht und PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick auf dem Heimweg vom GutCon in Oelde eine bestimmte Mail geschickt hat? Bei dem Panel zu den PR-Miniserien auf diesem Fan-Treffen, bei dem sie zusammen mit den Autorenkollegen Uwe Anton, Dennis Mathiak und Moderator Roman Schleifer auf dem Podium saß, kam ihr eine Idee: eine zwölfteilige Miniserie, nur von Autorinnen geschrieben. Denn an der jüngsten Miniserie aus der PERRY RHODAN-Redaktion, »Mission SOL«, schrieben nur Männer mit. PR-Autorin Michelle Stern, die als Zuhörerin in der ersten Reihe saß, signalisierte Zustimmung wie auch das fast ausschließlich männliche Publikum.

Vom Podium wurde Unterstützung signalisiert – und es wurden Ansprüche angemeldet: Uwe Anton wollte sich in Ute Anton umbenennen, Roman Schleifer heißt mit zweitem Namen ohnehin Maria, und Dennis Mathiak kann sich mit wenig Aufwand in Denise verwandeln.

Aber Spaß beiseite – Autorinnen haben es in der SF nicht leicht. Bei PERRY RHODAN hat es bis 15 Jahre gedauert, bis die erste Frau einen Roman schreiben durfte: Es war Marianne Sydow 1976 mit Band 795 »Netz des Todes«. Jetzt gehören immerhin drei Frauen – außer Susan Schwartz und Michelle Stern noch Verena Themsen – zum Autor(inn)enstamm der Erstauflage, nimmt man Gastautorinnen, Neo und die Miniserien dazu, allen voran Madeleine Puljic, reicht es dicke für eine zwölfteilige Miniserie aus Frauenhand.

Also, wenn Uschi die Mail nicht abgeschickt und es ihm auch sonst niemand erzählt hat – spätestens jetzt weiß KNF es. Wir sind gespannt. Als sich Uschi eine Miniserie über Olymp gewünscht hat, hat es ja auch geklappt.

Ich fahre nach Oelde

Hoch- und Trivialliteratur verhalten sich längst nicht mehr zueinander wie Feuer und Wasser. Da war am letzten September-Wochenende (2019) der GutCon auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde. Ein Treffen von Fans der SF-Heftromanserie PERRY RHODAN in den Räumen des Museums für westfälische Literatur – das wäre früher undenkbar gewesen.

Gastgeber des GutCons waren die Literatur-Kommission des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und der Terranische Club Eden. Der TCE ist ein kleiner, aber sehr rühriger PERRY RHODAN-Fanclub, dessen Mitglieder über ganz Deutschland verteilt leben. Das Programm der beiden Tage war die con-übliche Mischung aus inhaltlichen Panels, Lesungen und »Was gibt’s Neues bei PERRY RHODAN?«. Im Foyer, wo der TCE seinen Bücherstand aufgebaut hatte, im Café bei Kaffee, Kuchen, Brezel oder bei den Rauchern im Hof traf man sich zum Plausch oder Gedankenaustausch.

Ich war einen Tag lang dabei. Den Bericht über meine Anreise erspare ich euch Leserinnen und Lesern. Nur so viel: Ich bin durch Ortschaften wie Borgholzhausen, Casum, Herzebrock und die »Mähdrescherstadt« Harsewinkel gekommen (da bin ich mal in meiner Studentenzeit bei einer Ulrike abgeblitzt; was aus der wohl geworden ist?)

Auf dem Parkplatz am Kulturgut kam mir schon der erste Perryfan entgegen, der die unvermeidliche Contüte im Auto verstaute. Die Autokennzeichen zeigten, dass offenbar Fans aus ganz Deutschland angereist waren. An der Kasse nahm mir Willy Diwo den Conbeitrag ab, beschriftete ein Besuchernamensschild, und ich war drin. Als erste liefen mir Stefan Friedrich vom Münchner PR-Stammtisch und Autor Roman Schleifer aus Wien über den Weg. So ging’s dann weiter: Hallo hier und hallo da; ach, du auch hier?; schön, dich wiederzusehen… Aber wenden wir uns anderen Dingen zu.

Prost, Vurguzz!

»Willst du mal probieren?« Willi Diwo, der an der Kasse die Stellung hielt, bot mir ein Gläschen Vurguzz an. Den intensiv nach sehr exotischen Kräutern schmeckenden, leuchtend grünen Schnaps kennt jeder PERRY RHODAN-Fan, denn er wird in zahlreichen Romanen getrunken. Die wenigsten Leser wissen wahrscheinlich, dass es sich nicht um ein fiktives Getränk handelt. Den Original-Vurguzz mischte 1960, also ein Jahr vor Beginn der Heftromanserie, der Zahnarzt Franz Ettl für ein Fan-Treffen in München, erzählte Willi, während ich mich langsam an den Geschmack gewöhnte. Vurguzz enthält angeblich 250 Prozent Alkohol, wovon der über 100 Prozent hinausgehende Anteil im Hyperraum ausgelagert ist, macht zwar besoffen, aber hinterlässt keinen Kater. Versprach Willi.

Ausführlich kann man die Geschichte des Vurguzz hier nachlesen.

Die Ausstellung „Aliens welcome“

Der GutCon des TCE gehörte gewissermaßen zum Rahmenprogramm der Sonderausstellung »Aliens welcome« über SF in und aus Westfalen. »Das musst du dir ansehen«, habe ich mir gedacht. Leider wurden meine Erwartungen nicht einmal ansatzweise erfüllt.

Die Sonderausstellung, die bis zum 8. März läuft, besteht im Wesentlichen aus einem Zeitstrahl, der auf eine Wand projiziert wird und »Meilensteine« (ganz dickes Fragezeichen) westfälischer SF auflistet. Als ich den Raum betrat, waren gerade die 1970er Jahre dran, und ich wartete auf Namen, die mir bekannt waren. Ab den späten 90ern hätten sie auftauchen müssen. Tja, aber da kam nichts. Kein Uwe Post, kein Thorsten Küper (der gerade den Deutschen Science-Fiction-Preis und den Kurd-Laßwitz-Preis gewonnen hat), kein Hinweis auf den DortCon, jahrelang ein wichtiger Treffpunkt der deutschen SF-Szene mitten in Westfalen. Man muss sich nicht ausführlich mit ihnen beschäftigen, aber wer sie einfach ignoriert zeigt, dass er/sie keine Ahnung von der aktuellen SF-Szene hat oder sich dafür nicht interessiert. Das ist schade. Das erste flüchtige Durchblättern des ziemlich dicken Begleitbuchs zur Ausstellung gibt wenig Anlass zur Hoffnung, dass das dort anders ist. 

Ein Teil der Sonderausstellung, untergebracht im Gartenhaus, beschäftigt sich mit PERRY RHODAN. Was wird dem Besucher geboten? Ein paar großformatige Bilder von Titelkünstler Alf Kelsner, die PERRY RHODAN-Figurensammlung von Hartmut Kasper alias Wim Vandemaan (PR-Autor aus Gelsenkirchen) und zwei Vitrinen mit verschiedenen PERRY RHODAN-Ausgaben. Ehrlich, in manchem Wohnzimmer eines Perryfans gibt es interessantere Exponate. Außerdem werden die Besucher hinters Licht geführt: Bei dem ausgestellten Heft Nummer 1 »Unternehmen Stardust«, bei dem als Erscheinungsjahr 1961 angegeben ist, handelt es sich um den Nachdruck von 1988. Man erkennt das leicht an dem weiß übermalten rechten Rand der Erde auf dem Titelbild. 

Alle Kalender weg

Beim GutCon hatten Autor Robert Corvus und Verleger Wilfried A. Hary ihre Bücherstände im Gartenhaus (auf dem Weg dorthin kommt man an Goethe vorbei). Bei Wilfried habe ich eine schon ältere Sammlung mit Kurzgeschichten von Axel Kruse erworben (der in Essen lebt, was nicht zu Westfalen zählt), und von Robert (lebt in Köln, im Rheinland) ließ ich mir den neuen PERRY RHODAN-Tischkalender mit Bildern von Arndt Drechsler (Originalton Robert Corvus: »Der beste Titelbildkünstler!«) »aufschwatzen«. Er ist ein Verkäufer! Schon am frühen Abend war Robert, was Kalender anging, ausverkauft. Mit seinen eigenen Büchern lief es nicht ganz so gut, aber er hatte ja noch den zweiten Tag.

Noch etwas Inhaltliches gefällig?

Chronologisch gehörte es an den Anfang, denn das Panel von Michael Pfrommer über das, was bei der Mondlandung von Perry Rhodan wirklich geschah, begann gleich nach der offiziellen Eröffnung. Für Nicht-PR-Leser ist es aber eher uninteressant. Michael, im wirklichen Leben ein klassischer Archäologe, beeindruckt mich immer wieder durch seine tiefgehenden Analysen der Serie. Neben Expokrat Wim Vandemaan ist er von denjenigen, die ich kenne, derjenige, der den Geist der Serie am besten erfasst hat. Ihm gelingt es immer wieder, Zusammenhänge zu erkennen, auf die noch nicht einmal die Autoren gekommen sind, er gräbt dabei auch gerne die Schwächen der Romane aus (in diesem Facebook-Post zum Beispiel).

In diesem Panel ging er der Frage nach, warum der Arkonide Crest, der auf der Suche nach der Welt des ewigen Lebens mit einem defekten Raumschiff auf dem Mond havariert war, mit dem zufällig auftauchenden Astronauten Perry Rhodan in einer Art Privatpakt das Schicksal der Menschheit ausgehandelt hat und nicht mit offiziellen Stellen. Nun, die Antworten fand Micheal in zwei weiteren frühen Bänden der PERRY RHODAN-Serie. Darin macht Perry zusammen mit Crest Zeitreisen in die Vergangenheit und begegnet längst gestorbenen Arkoniden zu deren Lebzeiten. Diese Ereignisse hätten Niederschlag in den arkonidischen Archiven gefunden, wo sie von Crest entdeckt worden waren, bevor er zu dieser Expedition aufbrach. Er wusste, wer dieser forsche Astronaut war und dass Rhodan die Unsterblichkeit gefunden haben musste.

Zum Glück muss ich seine Argumentationskette nicht aus den wenigen Notizen und meinem löchrigen Gedächtnis rekonstruieren. Denn Michael hat seinen Vortrag für Volker Hoffs Blog zusammengefasst. Könnt ihr hier nachlesen.

Das Fazit

Es war alles in allem ein schöner Ausflug nach Westfalen, und ich würde bestimmt zum GutCon 2 kommen (zumal ich jetzt TCE-Mitglied bin, das erste in Ostfriesland). Die zweieinhalbstündige Rückfahrt habe ich mit Erinnerungen an viele Begegnungen und Gespräche, einem Haufen Fotos und einem Stapel Bücher angetreten.