Robinson auf dem Mars (ohne Freitag)

In Franktreich läuft »Der Marsianer« unter dem Titel »Allein auf dem Mars«.
In Franktreich läuft »Der Marsianer« unter dem Titel »Allein auf dem Mars«.

Ich war im Kino. »Der Marsianer« ist kein Science-Fiction-Film. Dafür fehlt das fantastische, die Realität in Frage stellende Element. Das ist eine Mischung aus »Robinson Crusoe« und »Apollo 13«.

Das Crusoe-Motiv ist dominant, fast alle Hauptelement des Romans von Daniel Defoe sind vorhanden: Schiffbruch, einsame Insel, Überlebenswille, Selbsthilfe. Fehlt nur Freitag, der Eingeborene, der zum Diener und Freund wird. Auf der anderen Seite bzw. auf dem anderen Planeten haben wir eine typische »Houston, wir haben ein Problem«-Lösungsstrategie mit Improvisation und unorthodoxen Lösungen, dazu ein paar verstockte Bürokraten, kernige Kerle, Nerds und hilfsbereite Chinesen.

Continue reading „Robinson auf dem Mars (ohne Freitag)“

Is there life on Mars?

mars_artefakt
Was liegt denn da auf dem Mars? Ein zerbrochener Krug?

Ich bin völlig begeistert vom Blog »Grenzwissenschaftler« auf WordPress. Alle paar Tage bringt er Neuigkeiten aus der Welt der Verschwörungstheorien, und ich glaube, er meint es ernst. Am besten gefallen mir die vielen Fotos von künstlichen Gegenständen auf dem Mars – siehe hier. Da gibt es umgestürzte Gebäude, die Achse eines Eisenbahnwaggons und sogar einen »Obama-Kopf«. Das alles haben Freaks auf offiziellen Mars-Bildern der Nasa entdeckt. Continue reading „Is there life on Mars?“

Gut versteckte Beiträge

Screenshot der Mars-Seite
Screenshot der Mars-Seite von Gerd Küveler

Über die Seite des Verlags von Dieter van Reeken, der sich um die Neuausgabe vergessener deutscher Science-Fiction verdient macht, bin ich auf einige – für SF-Fans – lesenswerte Beiträge von Prof. Dr. Gerd Küveler von der Hochschule Rhein-Main in Rüsselsheim gestoßen. Es geht darin um den Mars, Hans Dominik, die Zukunft und die ersten deutschen SF-Comics. Continue reading „Gut versteckte Beiträge“