Mein »Raketenkraft«-Sachbuch hat bei der Wahl des Kurd-Laßwitz-Preises Platz 3 belegt

Mit einer imaginären Bronzemedaille bin ich kürzlich vom WetzKon III – der Jahresconvention des Deutschen Science-Fiction-Clubs – aus Wetzlar zurückgekehrt. Dort wurde als einer von vielen interessanten Programmpunkten in der Phantastischen Bibliothek der Kurd-Laßwitz-Preis 2025 verliehen. In der Kategorie »Bester deutschsprachiger Sachtext« habe ich mit meinem Buch »Raketenkraft und Roboterträume« Platz 3 belegt. Eine große Ehre!
Der Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) ist ein undotierter Literaturpreis für Science-Fiction, der seit 1980 vergeben wird. Darüber stimmen die mehr oder weniger professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzerinnen, Lektoren, Verlegerinnen, Grafiker und Fachjournalistinnen ab, die auch die Vorschläge für die Nominierung machen. In diesem Jahr standen insgesamt 73 Werke zur Wahl. An der Abstimmung hat etwa ein Drittel der 300 Abstimmungsberechtigten teilgenommen.
In meiner Kategorie hatte es 20 Nominierungsvorschläge gegeben, von denen es die sieben meistgenannten auf die Shortlist geschafft haben (alphabetisch):
- Thomas Braatz, Dirk Berger, Mario Franke, Manfred Orlowski and Sabine Seyfarth (Hrsg.): Wahrheit auf der Flucht, Wirklichkeit in Gefahr?! Begleitband zum Elstercon 2024
- Jamie-Lee Campbell, Warum rennt James Bond nackt in einer Welt voller Betonpenisse herum? In sieben Schritten zur Testosteron-Ekstase in: Judith C. Vogt, Lena Richter and Heike Knopp-Sullivan (ed.): Queer*Welten 12
- Norbert Fiks, Raketenkraft und Roboterträume. Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Science-Fiction
- Friedhelm Schneidewind, Was dem einen sin Uhl. Gedanken zur Sinnhaftigkeit von Utopien und Dystopien in: Michael Haitel and Jörg Weigand (ed.): Auf der Suche nach der fantastischen Sprache
- Rudi Schweikert, Gerade Gedanken – schiefe Gedanken. Gesammelte Studien aus 45 Jahren zu Kurd Laßwitz und seinem Werk
- Michael Wehren, Neue Schreibweisen, andere Welten, viele Zukünfte. Ein Sammelinterview zu neuerer deutschsprachiger Science Fiction in: Melanie Wylutzki and Hardy Kettlitz (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 2024
- Melanie Wylutzki and Hardy Kettlitz (ed.): Das Science Fiction Jahr 202t
71 Personen haben in der Sachtext-Kategorie abgestimmt. Mein Buch erhielt 91 Punkte. Deutlich vor mir lagen der Begleitband zum Elstercon mit 138 Punkten und als Sieger das Science-Fiction-Jahr mit 168 Stimmen. Gratulation!
Hat dir der Beitrag gefallen? Es würde mich freuen, wenn du mir ein Feedback gibst und dafür die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags nutzt.