Den kann man so weglesen

»Vakuum« heißt der neue Roman von Phillip P. Peterson. Er ist so, wie seine Fans es erwarten.

Phillip P. Peterson: »Vakuum«. Fischer Tor 2020. 496 S. ISBN: 978-3-596-70074-5

Dicke Schwarten sind nicht so mein Fall, und Phillip P. Petersons neuster Roman »Vakuum« hat mit fast 500 Seiten das Limit schon überschritten. Aber ich war neugierig, wie der Autor das Thema angegangen ist, nachdem ich darüber einen Online-Beitrag der »Galaktischen Buchmesse« gehört hatte, und weil das Buch schon auf dem Stapel »unverlangt eingesandt« lag, habe ich zu lesen angefangen.

Der Hintergrund ist bedrohlich: Nach der Quantenfeldtheorie wäre es jederzeit möglich, dass das Vakuum zerfällt und sich alle Materie auflöst. Peterson hat sich nun ausgemalt, wie es wäre, wenn so etwas tatsächlich passiert, und zwar nicht irgendwann in ferner Zukunft, sondern bald, in ein paar Jahren.

Der Roman beginnt wie viele Hollywood-Blockbuster: Eine amerikanische Physikerin, Susan Boyle, macht eine verstörende Entdeckung, dann rast offenbar ein außerirdisches Raumschiff fast mit Lichtgeschwindigkeit durchs Sonnensystem, sendet eine Botschaft, und in Washington tritt ein Krisenstab beim US-Präsidenten zusammen. Im Unterschied zu den Blockbustern wird sofort auf die Warnung der Wissenschaftler gehört, weil alles zusammenzuhängen scheint, und ein unglaubliches Vorhaben in Angriff genommen, größer als das Manhattan-Projekt zum Bau der Atombombe im Zweiten Weltkrieg: Binnen zwei Jahren soll ein riesiges Raumschiff gebaut werden, damit ein kläglicher Rest des amerikanischen Volkes, 1500 Menschen, rechtzeitig vor dem sich unaufhaltsam mit fast Lichtgeschwindigkeit nähernden Vakuumzerfall und damit vor dem Ende aller Materie fliehen kann.

Ritt auf der Atombombe

Peterson, gelernter Raumfahrtingenieur, hat sich für den Start seines Raumschiffs, das den bezeichnenden Namen »Mayflower« (wie das Auswandererschiff, mit dem die »Pilgerväter« 1620 nach Amerika kamen) trägt, einen Antrieb ausgesucht, der schon in den 1950- und -60er Jahren im sogenannten Orion-Projekt konzipiert wurde: Beim nuklearen Pulsantrieb wird der Vortrieb durch eine rasche Folge kleiner Atombombenexplosionen erzeugt. Der Startplatz liegt übrigens in der berühmt-berüchtigten Area 51 (und auch in der fiktiven Romanwelt gibt es dort keine Ufos).

Ist das Schiff im All, wird es von einem Fusionsantrieb fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt, der mit interstellaren Wasserstoff arbeitet und deshalb keinen Treibstoff von der Erde mitnehmen muss. Auch dabei greift Peterson auf Ideen aus den 1960er Jahren zurück, die allerdings noch mehr Gedankenspiel sind als der Ritt auf der Atombombe. Diese Technik gibt es immerhin schon, und man weiß seit Hiroshima leider, dass sie funktioniert.

Phillip P. Peterson beim Medikon im August 2016 in Oldenburg.

Der Roman hat drei Handlungsstränge, von denen sich zwei gelegentlich berühren und überschneiden. Darin begleiten wir Susan Boyle, die ebenso zum weiteren Beratungsstab des Präsidenten gehören wie der amerikanische Astronaut Colin Curtis, der gerade im Begriff war, auf dem Mond zu landen, als wegen des Alien-Raumers die Landung abgeblasen wurde und er zur Erde zurück musste. Diese beiden Hauptprotagonisten sind bei dem eigentlichen Projekt Nebenfiguren, denn sie sind nicht unmittelbar an der Entwicklung und dem Bau des Raumschiffs beteiligt. Sie dienen dem Autor dazu, die moralischen und ethischen Aspekte des Vorhabens anzusprechen. Außerdem müssen sie sich mit privaten Problemen auseinandersetzen: Susan hat eine demente Mutter, die in einem Pflegeheim lebt, und bei Colin, einem ausgemachten Weiberheld, dreht sich alles um die verkorkste Beziehung zu seiner Frau.

Geschichte in der Geschichte

Die dritte Handlungsebene ist eine eigene Geschichte in der Geschichte. Er spielt in einem offensichtlich künstlichen Habitat, einem riesigen Hohlzylinder, in dem ein auf ein vortechnisches Niveau zurückgeworfener Stamm von einigen Hundert Menschen lebt. Es ist offensichtlich, dass das mit dem Raumschiffprojekt zusammenhängt, aber wie genau, erfahren wir erst ganz zum Schluss (der genügend Ansätze für eine Fortsetzung bietet).

Gut gefallen hat mir, dass Peterson den erzählerischen Schwerpunkt nicht auf den Bau des Raumschiffs an sich gelegt hat, sondern Susan und Colin und damit soziale und moralische Fragen in den Mittelpunkt stellt. Dabei gelingen ihm sehr eindringliche Schilderungen, in denen der Leser mitfiebern kann. Dramaturgische Höhepunkte des Romans sind für mich die Szene, in der der Präsident und sein Stab über die angemessene Antwort auf einen nordkoreanischen Atombombenangriff auf die USA diskutieren, und die Reaktion des US-Präsidenten auf den Versuch einer Gruppe von Arbeitern, einen Platz an Bord des Generationenschiffs zu erpressen. Allerdings ist die Perspektive des Romans zu sehr auf den »inneren Zirkel« beschränkt. Was draußen in der Welt passiert und wie die Menschheit auf das bevorstehende Ende reagiert, wird nur sporadisch, wenn auch in erschreckender Brutalität, wahrgenommen.

Verdächtig viele (alte) weiße Männer

Was »Vakuum« völlig fehlt, ist Diversität. Das komplette Personal ist wahrscheinlich weiß und nach den Namen zu urteilen von angloamerikanischer Herkunft; alle entscheidenden Figuren sind Männer. Nun müssen die Protagonisten nicht, nur weil es in manchen Kreisen gerade in ist und vehement verlangt wird, unbedingt People of Color und sexuell divers sein, im Rollstuhl sitzen oder tätowiert sein, aber die gesellschaftliche Realität sollte schon erkennbar sein. Jeder, der schon mal eine Übertragung der Nasa verfolgt oder Raumfahrt-Dokus im Fernsehen gesehen hat, weiß, dass bei solchen Projekten ganz viele Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft mitwirken, was man schon an ihren Namen erkennt. Im ganzen Roman kommen – als absolute Nebenfiguren – nur ein ausdrücklich so bezeichneter Afroamerikaner und eine Latina (was ich aus deren Namen, Gonzales, folgere) vor. Das ist beschämend wenig.

Mein Resümee: Ich habe »Vakuum« fast in einem Zug durchgelesen. Der Roman ist keine schwere Kost, sondern bietet technikaffinen SF-Fans locker geschriebene konventionelle und zum Teil fesselnde Unterhaltung in der Tradition eines James P. Hogan oder Gregory Benford und ein bisschen des deutschen Ingenieurromans. Das ist das, was seine Fans von Peterson erwarten.

Hier geht's zur Verlagsseite
Ich empfehle den Bücherkauf im lokalen Buchhandel
oder im Shop der Autorenwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert