Seit 18 Jahren gibt es das in Deutschland einmalige Science-Fiction-Magazin. Die Jubiläumsausgabe hat zu einer hitzigen Debatte in der SF-Szene geführt, aber nicht wegen der neun Storys.
Das deutsche Science-Fiction-Magazin »Nova« hat die 30. Ausgabe im März mit einem Jubiläumsband gefeiert. Er enthält neun »Jubiläumsgeschichten«, einen SF-Klassiker, einen Sekundärteil, eine Reihe von Grußworten zum Jubiläum und Grafiken. Vor 18 Jahren kam Nova 1 heraus. Damit hatten Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit und Helmuth W. Mommers den Grundstein für ein in Deutschland einmaliges Magazin gelegt, das trotz einer wechselvollen Geschichte seinem Anspruch, hochwertige und gehaltvolle SF-Kurzgeschichten zu bieten, immer gerecht wurde. Gelegentlich sorgt Nova auch für (hitzige) Diskussionen in der SF-Szene.
Die Storys
Karsten Kruschel, Dreckdrohnen und die Mathematik Mozarts | Die ersten viereinhalb von gut sieben Seiten wurden den hohen Erwartungen, die ich bei einem Kruschel-Text habe, gerecht. Wir begegnen einem durchgeknallten Künstler, der in einem nicht näher beschriebenen Institut mit Sachen um sich wirft und dabei Wörter wie »Dreck« oder »Archivieren« ruft, ohne sich um seine Umgebung zu kümmern. Wie sich herausstellt, hat er Drohnen so programmiert, dass sie zum Beispiel seine auf Wurstpappen aus der Kantine aufgekritzelten Notizen auffangen und abschreiben. Sehr skurril. Aber an diesem Tag werden alle Drohnen des Instituts für ein Projekt gebraucht, das etwas Licht in das Geheimnis für Mozarts Musik bringen soll, und die Wurstpappen landen auf dem Boden. Es folgt ein Kurzvortrag über Schwarmintelligenz, denn um die geht es bei dem Projekt. In einem Saal werden die programmierten Drohnen schließlich mit Mozart-Musik beschallt und beginnen zu tanzen. Der Künstler ist völlig platt und erkennt Figuren und Muster, die ihn an seinen Mathe-Unterricht erinnern. Leider verrät uns der Autor nicht, was der Künstler tatsächlich sieht. Formeln? Graphen? Matrizes? Und auch nicht, wie sich darin »die reine Mathematik Mozarts« manifestiert.
Horst Pukallus, Das lange Jahr der kurzen Tage | Katholische Kampfschiffe wollen einen freiheitliebenden Planeten angreifen, um die Kontrolle über wertvolle Rohstoffe zu bekommen. Der Anführer der »fortgeschrittenen Freiheitsfreunde« verwickelt den Anführer der »klerikalen Kosmifaschos« (S. 33) in ein philosophisches Streitgespäch, bis der Gegenangriff erfolgt. Der Autor unterstellt den Angreifern arrogante Dummheit, an der diese scheitern. Ein Wunschtraum, so doof sind die leider nicht. Die Story des alten Wortradikalen glänzt durch die üppige Verwendung von Adjektiven und Technobabbel – auf Sätze wie »Raumfahrzeuge bewegten sich trotz ultramoderner Neutron-Triebwerken, die virtuell-artifizielle polytachyonische Singularitätn n-dimensionaler Qualität erzeugten und die Stympaliden, gelenkt durch mit Neuroakzelerstoren ausgestattete Pavian-Biotron-Piloten und Plasmacomputer, quasi phasenperiodisch durchs Raumzeit-Kontinuum forcierten, langsamer als das DML.« (S. 21 f.) muss man erst einmal kommen. Pukallus, bekennender Atheist und Linker, gibt an, die Story »aus Feindschaft« (S. 32) geschrieben zu haben.
Norbert Stöbe: RITA flies at 5 p.m. | Die Geschichte ist ein Puzzle, in dem entweder ein paar Teile fehlen oder zu viel sind. Zuerst geht es um Pablo, eine medikamentensüchtige Reinigungskraft, der Geldsorgen und Stress mit seinem Chef hat, weil er bei der Arbeit in virtuelle Realität abtaucht, dann um einen internationalen Klimaschutzkongress, der zu scheitern droht, dann findet Pablo dort beim Saubermachen einen Zettel mit der Ankündigung eines Attentats, wird aber nach der Hälfte der Story von irgendwem vor Publikum auf Nimmerwiedersehen aus dem Verkehr gezogen, dann begleiten wir in China die Attentäter, deren Attentat von einem Pandabären-Paar verhindert wird, dann nehmen die Chinesen in der Nähe ein Fusionskraftwerk in Betrieb, um mit seiner Hilfe Kohlendioxid aus der Luft zu filtern, dann wird eine der Attentäterinnen, die offenbar eine Doppelagentin war (und das Attentat verhindern sollte?), von ihren Auftraggebern eliminiert, und dann ist die Geschichte zu Ende.
Markus Müller: Regenmädchen | Bei der Geschichte musste ich mich zusammenreißen, sie nicht im Lektoren-Modus zu lesen. Vielleicht lag es daran, dass ich in der siebten Zeile auf eine »Meatspace-Adresse« (S. 51) stieß und erst im Internet nachsehen musste, ob es das Wort gibt. Gibt es. Es ist unsere Welt, in der Menschen aus Fleisch (meat) und Blut leben, im Unterschied zum Cyperspace. Ein paar Zeilen weiter fehlten Kommata, und auf der nächsten Seite war ein ganzer Absatz aus Computerkauderwelsch überflüssig. Ich merkte da schon, dass der Autor (zu viel) Ahnung von Computern hat und verstand auch später manchmal nur Bahnhof. In der Story bekommt die Saari-Priesterin Karla einen mysteriösen Auftrag, der sie in ein abgewracktes Hotel führt. Dort stößt sie auf Leani, ein virtuelles Mädchen, das im Kern des Hotelservers lebt (wenn ich das richtig verstanden habe). Leanie ist aber keine KI, sondern das Substrat eines echten Mädchen, Tochter einer Zwangsprostituierten. Sie ist »eine Art Wolfskind« (S. 66), das vom Hauscomputer großgezogen wurde, ihr Bewusstsein in den Computer transferiert und sich anschließend vom Hoteldach im Regen in den Tod gestürzt hat. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, warum Karla, die eine Art Super-Systemadministratorin ist, als Priesterin einer mächtigen Hightech-Religion, die als solche überhaupt keine Rolle in der Geschichte spielt, daherkommt. Auf S. 70 fand ich die Antwort: Leani benötigt »die extrem hohen Privilegien« einer Saari-Priesterin, um »ihren Container-Code aus dem eingeschränkten Userspace in den Systembereich zu verschieben und anschließend sämtliche noch aktiven Sicherheitsmechanismen des Kernels kurzerhand zu deaktiveren«. Ach so. Aber insgesamt hat mir die Story gut gefallen. Computer-Nerds werden wahrscheinlich noch mehr davon haben.
Tom Turtschi: Neuromarketing | Tom Turtschi hat mich nicht enttäuscht. Schon sein Nova-Debüt »Don’t Be Evil« in Nummer 28 war beeindruckend und wurde mit dem Deutschen Science-Fiction-Preis ausgezeichnet. Die Geschichte stimmt einfach. In »Neuromarketing« geht es um Künstliche Intelligenz, um eine Software, die Kaufentscheidungen vorhersagt und Bestellungen aufgibt, bevor der Kunde weiß, dass er etwas bestellen wird (und damit als eine Art Unterbewusstsein fungiert, das als »predictiv mind« auch immer weiß, was wir machen wollen, bevor es uns bewusst wird). Kurz vor der entscheidenden Präsentation legt der Entwickler dieser Software die Server des Unternehmens in Schutt und Asche und erschießt sich, weil es die einzige Möglichkeit ist, die Nutzung der KI zu verhindern. Die Mittel dazu hat ihm die KI bei einem Testlauf bestellt. Turtschi wählt zwei abwechselnde Erzählperspektiven: die des Software-Entwicklers am Vorabend der Tat und die der Kommissarin, die die Hintergründe der Tat aufklären will. Auf der letzten Seite der Anthologie ist ein Formular abgedruckt mit der Frage »Welche Story nominiere ich für den Kurd-Laßwitz-Preis 2022?«. Ich würde den Haken wohl bei »Neuromarketing« machen. Leider gehöre ich nicht zu den Abstimmungsberechtigten.
Wolf Welling: »Zwei gehen rein …« | Ein klassisches, oft bis zum Klischee ausgereiztes Setting, ist der tödliche Zweikampf in einer Arena. Hier: Ein alter, dem Tode naher Mann namens Papa Zero lässt junge Kopien seiner selbst gegeneinander antreten, um einen würdigen Nachfolger für sich zu finden. Gäbe es da nicht bessere Auswahlkriterien als eine Prügelei? Erzählt wird die Geschichte eines Kampfes aus der Ich-Perspektive, es gibt also viel inneren Monolog. Irgendwann ist der Gegner tot, der Kampf zu Ende – aber es ist wie beim Fußball: Nach dem Kampf ist vor dem Kampf. Originell ist der Aspekt, dass die Kopien durch ein 4D-Druckverfahren erzeugt und mit Bewusstsein versehen werden, es sind also keine Klone.
Thomas A. Sieber: Die gute Fee von Proxima B | Ein namenloser, vermutlich männlicher Ich-Erzähler (er nennt sich selbst Idiot und nicht Idiotin) verpfeift in Hamburg vermeintliche jugendliche Attentäter, die er im Zug belauscht hat. Er wird, weil er Dutzende Sprache beherrscht und intuitiv neue lernt, vom US-Geheimdienst rekrutiert. In der berüchtigten Area 51 wird das Sprachgenie mit einem amorphen Alien konfrontiert und versucht, mit ihm zu kommunizieren. Das gelingt auf eine völlig unerwartete Art, und weil beide Gefahr laufen, von den Amis zum Schweigen gebracht zu werden, fliehen sie mit dem Alien-Raumschiff in Richtung Proxima B. Dort soll er das Geheimnis der STIMME lösen, die die Aliens – und irgendwann auch der Erzähler – hören, aber nicht verstehen. Der Mensch hat eine esoterische Version, während er den Planeten erkundet. Am Ende mäandert die Story ein wenig dahin, bis der Protagonist zur Erde zurückkehrt. Diese locker geschriebene First-Contact-Geschichte ist gut zu lesen und spricht einige elementare Fragen unser Existenz im Universum an.
Michael Schmidt: Faith Healer | Eine Posse, deren Sinn/Botschaft/Absicht sich mir nicht erschließt. Was will uns der Autor damit sagen? Dass er Boris Johnson blöd findet? Es muss wohl ein Gesetz geben, dass in jeder Anthologie eine Story steht, die ich nicht verstehe.
Uwe Post: Der automatische Depp | Uwes Story ist im Unterschied zu der davor wirklich lustig. Er schreibt über sein jugendliches Ich, das SF-Schriftsteller werden will, sich an die Schreibmaschine setzt und sich beim Schreiben in seiner eigenen Geschichte verheddert. Mehr will ich nicht verraten. Ein schöner Abschluss.
Zu jeder dieser Geschichten gibt es eine Vorbemerkung seitens der Herausgeber, ein Erklärstück des jeweiligen Autors sowie eine Grafik (aber nicht für alle. Merkwürdig.). Die Innenillustrationen sind von Michael Wittmann, Christian Günther, Victoria Sack, Nummer 85, Gerd Frey und Chris Schlicht.
Nach diesen neun Originalveröffentlichungen deutscher Autoren (keine Autorin) folgt eine Neuübersetzung aus dem Amerikanischen: In »Die Töpfer von Firsk« von Jack Vance erfahren wir, was es mit der gelben Schale, die auf dem Schreibtisch des Personalchefs des Amtes für Planetare Angelegenheiten steht, auf sich hat und was man mit Uran noch machen kann, außer Bomben zu bauen. Leider fehlen die bibliografischen Angaben. Deshalb mache ich das hier: »The Potter Of Firsk« erschien im Mai 1950 in Astounding Science Fiction.
Der Fall Dirk Alt und die Folgen
Der Sekundärteil bietet Nachrufe auf Thomas R. P. Mielke und Ben Bova, eine Jack-Vance-Kurzbiografie, eine Vorstellung des Projekts »Vance Integral Edition« sowie eine Reihe von Erinnerungen/Grußworten (ehemaliger) Nova-Macher und Weggefährten. Erwähnenswert erscheinen mir davon zwei Beiträge: Horst Pukallus (»Lob der Sturheit«) ätzt gegen »wirrhirnige[n], dystopische[n] Pseudo-Cyberpunk«, »ganz fleißige Fantasyautorinnen«, deren Kleinverleger und Wälzer, die »nichts als Gedächtnislücken« (S. 228) hinterließen. Einen Friede-Freude-Eierkuchen-Artikel hätte man von ihm auch nicht erwarten dürfen. Erstaunlich nur, dass er, der das Hohe Lied der Kurzgeschichte singt, nicht, wie andere seit Jahren immer wieder, gegen die angebliche Flut nichtssagender Kurzgeschichten-Anthologien austeilt.
Dirk Alts Rückblick auf »18 Jahre Nova – 18 Jahre Weltgeschichte« (und Michel K. Iwoleits Ankündigung, dass Alt Mitherausgeber von Nova werden soll) haben in Teilen der deutschen SF-Szene für Verwerfungen gesorgt und eine hitzige Debatte ausgelöst. In einem Post im Forum des SF-Netzwerks warf Norbert Stöbe Alt unter anderem »Perspektivverengung, selektive[r] Ausblendung und Umdeutung« und die Verwendung von Narrativen der extremen Rechten vor. Alt hatte unter anderen Ex-US-Präsident Donald Trump, der »in den westlichen Mainstreammedien permanent gescholten, geschmäht und dämonisiert wird«, für »eine ganze Reihe Friedensinitiativen« (S. 240) gelobt. Zugleich wies Stöbe darauf hin, dass Alt »in dem vom aktenkundigen Neonazi Kubitschek redaktionell betreuten ultrarechten Propagandaorgan Sezession publiziert«. Als Folge der daraus entstandenen Diskussion hat Alt die Nova-Redaktion verlassen, und Nova-Mitherausgeber und -Verleger Michael Haitel hat sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Science-Fiction-Club Deutschland eingestellt.
Das Ganze wäre vielleicht nicht so eskaliert, wenn Iwoleit nicht in seiner direkten Antwort auf Stöbes Post von »Massenmörder Obama« geschrieben, Kanzlerin Merkel eine »rücksichtslos opportunistische, verfassungsfeindliche Gesinnung« vorgeworfen und behauptet hätte, dass die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton »spätestens sechs Monate nach Amtsantritt einen Weltkrieg vom Zaun gebrochen hätte«.
Die Diskussion kann hier verfolgt werden, allerdings hat Iwoleit das Forum verlassen und »von seinem Recht, die Löschung [seiner Beiträge] zu verlangen, Gebrauch gemacht«, heißt es dort.
Covermotiv (wie) aus den 70ern
Das Nova-30-Titelbild ist von Helmut Wenske. Älteren Progrock-Fans, denen der Stil irgendwie bekannt vorkommt, täuschen sich nicht. Wenske war Grafiker der Plattenfirma Bellaphon und hat in den 70er Jahren unter anderem Cover für die in Hamburg gegründete britische Band Nektar entworfen. Leider wird Wenkse in den »Vitae«-Auflistung am Ende des Bandes unterschlagen.
Fazit: Insgesamt der gewohnt starke Nova-Auftritt. Sprachlich und stilistisch gibt es nichts auszusetzen, da vergebe ich eine glatte »1«. Dass mir nicht alle Storys durchweg als perfekt erscheinen, liegt in der Natur der Sache. Sagte bzw. schrieb doch schon Damon Knight, vermutlich der SF-Kurzgeschichtenexperte schlechthin: »The words on paper are only instructions used by each reader to create a story.« Allerdings wird Nova 30 trotz aller guten Storys wohl vor allem wegen des Falls Alt in Erinnerung bleiben.
Ab der kommenden Ausgabe, die für den Herbst angekündigt wurde, trägt Nova den Untertitel »Magazin für spekulative Literatur«. Auf das Titelbild gibt es eine Vorschau.