Mit dem Nachtzug nach Rom, Teil 2

Hier sind wir richtig für den Nachtzug nach Rom.

Dieser Post kommt mit mehr Verspätung, als die Bahn jemals haben wird. Im Juni sind wir mit dem Nachtzug der Österreichischen Bundesbahn von München nach Rom und zurück gefahren. Es war unsere vierte oder fünfte Nachtzug-Reise, wir haben also insgesamt schon acht bis zehn Nachtfahrten hinter uns.

Die ÖBB hatte die Nachtzugstrecken von der Deutschen Bahn übernommen und das Angebot umgebaut. Alte Verbindungen wurden gestrichen, neue kamen hinzu. Der Nachteil für uns Ostfriesen: Wir mussten erst nach München fahren, um dort in den Nachtzug zu steigen. Früher ging das – je nach Zielort – zum Beispiel auch in Hamm oder Frankfurt. Über die Vorbereitungen auf die Fahrt habe ich schon an anderer Stelle geschrieben. Beim Fahrkartenkauf etc. verlief alles reibungslos.

Der alte, abgenutzte DB-Charme

Beim Einstieg in München (Abfahrt kurz nach 19 Uhr) gab’s erst einmal ein Déjà-vu. Denn die ÖBB hatte natürlich nicht nur den Nachtzug-Verkehr von der Bahn übernommen, sondern auch dessen Wagenpark. Von außen sieht man es den Wagen mit der Aufschrift »Nightjet« nicht gleich an, aber im Inneren wurden Erinnerung an unsere erste gemeinsame Nachtzugfahrt nach Prag wach. Es hatte sich kaum etwas geändert, bis auf ein paar Beschriftungen. Es umwehte uns der alte, abgenutzte DB-Charme.

Vom freundlichen Schaffner wurden wir eingewiesen und mit einer »Welcome Bag« versorgt. Dazu gehörte unter anderem ein Fläschchen Sekt (den man bald trinken musste, damit er nicht warm wurde), etwas zum Knabbern, etwas Fruchtsaftähnliches, eine Flasche Wasser und als Höhepunkt ein paar weiße Schlappen für den nächtlichen Gang zur Toilette am Ende des Ganges. Der Nachteil: Für meine Füße waren sie viel zu klein.

Die »Welcome Bag«, ausgepackt.
Es ist eng im Abteil

Zu klein war auch das Abteil, konstruktionsbedingt. Zwei große Koffer für den fast zweiwöchigen Aufenthalt in Italien unterzubringen und sich dabei noch einigermaßen bewegen zu können, erwies sich als unmöglich, zumal auch noch die Leiter zum Bett oben im Weg war. Die Betten selber waren in Ordnung, jedoch nicht die Kissen, die dem Kopf überhaupt keinen Halt gaben. Im Bezug muss sich eine seltsame Masse luftigen Kunststoffs befunden haben.

Die Reise sollte fahrplanmäßig etwa 14 Stunden dauern. Auch wenn ein großer Teil der Fahrt in Dunkelheit vonstatten ging (und man deshalb leider überhaupt nichts von den Alpen mitbekam), hätten wir am Abend und am Vormittag doch gerne aus dem Fenster gesehen. Leider war die Scheibe im Abteil auf der Hinfahrt so sehr verschmutz und zerkratzt, dass die Aussicht stark eingeschränkt war. Auf der Rückfahrt war’s besser, und uns wurde auch noch unverhofft ein schöner Blick auf den Lago Trasimeno gewährt, weil der Zug über eine andere Strecke geführt wurde als auf der Hinfahrt.

Schlafen ist in einem Schlafwagen gar nicht so einfach. Der Zug macht Geräusche, und bei jeder Weichenfahrt wird man durchgerüttelt. Er bremst und fährt wieder an, manchmal auch abrupt.

Die Fahrt selbst war problemlos. Auf der Hinfahrt hatte der Zug eine Stunde Verspätung, was uns relativ egal war, denn wir hatten uns für den Tag nichts fest vorgenommen. Zurück kam der Zug pünktlich in München an und wir konnten uns, wie geplant, ein wenig in der Stadt umsehen. Das hatte auf der Hinfahrt nicht geklappt, weil der Zug nach München sehr verspätet ankam, so dass es nur noch für eine Mahlzeit und eine Maß im nahe gelegenen Biergarten des Augustiner-Kellers reichte. Was auch nicht schlecht war. Aber das ist eine andere Geschichte.

Mehr Komfort erwünscht

Unser Resümee: Der Komfort im Nachtzug lässt zu wünschen übrig; geräumige Abteile, wie man sie etwas aus Filmen wie »Mord im Orient-Express« kennt, darf man nicht erwarten. Auch das Frühstück ist unter normalem Hotelstandard. Hier gibt es Verbesserungspotenzial, was sich sicher im Preis niederschlagen würde.

Für einen überzeugten Bahnfahrer sind andere Dinge erst einmal entscheidend. Man überwindet eine lange Strecke (1700 Kilometer) entspannt und kommt halbwegs ausgeschlafen ans Ziel. Der Preis war auch in Ordnung. Natürlich hat unsere Fahrt von Ostfriesland nach Rom einen ganzen Tag gedauert, aber das hätte sie auch, wenn wir mit dem Auto gefahren wären und unterwegs übernachtet hätten. Mit dem Flugzeug wär’s schneller gegangen, das ist keine Frage.

Mit dem Nachtzug nach Rom, Teil 1

nachtzug
Im Schlaf nach Rom. Foto: Bianca Mentil/pixabay

Wir probieren im Sommerurlaub den neuen Nachtzug der Österreichischen Bundesbahn ÖBB aus. Vorgestern habe ich die Tickets für die Verbindung von München nach Rom (und zurück) gebucht. Die ÖBB hatte zum letzten Fahrbahnwechsel die Nachtzüge von der Deutschen Bahn AG übernommen, die Linien optimiert (aus ihrer Sicht) und bietet sie jetzt unter dem Titel »Nightjet« an.

Ich habe einige Schlafwagenfahrten hinter mir, mit unterschiedlichen, aber überwiegend positiven Erfahrungen. Man kann zwar in der Regel nicht durchschlafen, weil der Zug Geräusche macht, ruckelt, langsam fährt, an Bahnhöfen hält – aber man ist zumindest besser ausgeruht, als wenn man versucht, im normalen Abteil zu schlafen.  Auf der Strecke von München nach Rom ist der längste Abschnitt ohne Halt mit drei Stunden der zwischen Tarvisio Boscoverde, dem ersten italienischen Bahnhof, und Padova. Continue reading „Mit dem Nachtzug nach Rom, Teil 1“