Norbert Fiks
Die Römer in Ostfriesland.
Literarische und archäologische Spuren aus der Zeit der Varusschlacht.
Leer 2012.
Ich habe hier noch gar nicht mein Buch über »Die Römer in Ostfriesland« vorgestellt. Ist auch nicht sooo spannend, aber den einen oder anderen Heimatfreund und -forscher mag es vielleicht interessieren. Es gibt es allerdings nur als E-Book für Kindle (aber das wird sich vielleicht bald ändern) .
Römische Soldaten waren in der Zeit um Christi Geburt in Zusammenhang mit den Germanien-Feldzügen mehrfach in Ostfriesland. Sie kamen mit Schiffen von ihren Legionslagern am Rhein über die Nordsee ins Land. Niederschlag fand das in den Werken römischer Historiker wie Plinius und Tacitus, und es gibt eine Reihe passender archäologische Befunde, überwiegend Münzen aus dieser Zeit, aber auch einige Militaria. Ziemlich wahrscheinlich ist, dass die Römer in der Nähe von Bentumersiel am weltlichen Emsufer ein provisorisches Lager einrichteten.
Nachdem unter Kaiser Tiberius die Pläne zur Ausdehnung des Imperium Romanum bis an die Elbe aufgegeben worden waren, kamen gelegentlich römische Händler nach Ostfriesland. Auch sie haben archäologische Spuren hinterlassen.
Was damals in Ostfriesland passiert ist und was wir darüber heute wissen können, steht alles in diesem Buch (na ja, es ist vom Umfang her nur ein Büchlein).