Der Ruf der Träume ist nie verhallt

Titelbild Real-Phantasie, 2014

Hugh Walker: Real-Phantasie. Emmerich Books & Media. ISBN-13: 978-1503216969. 327 Seiten. 15 Euro (print, E-Book: 5,95 Euro).

Über die Neuausgabe von Hugh Walkers 40 Jahre alten Terra-Astra-Romanen »Ruf der Träume«, »Preis der Unsterblichkeit« und »Gefangene des Kosmos« unter dem Titel »Real-Phantasie« durch den Verlag Emmerich Books & Media Konstanz habe ich mich gefreut. Denn sie gehörten zu den ersten »richtigen« SF-Romanen, die ich als Jugendlicher gelesen habe, und sind mir – wenn auch nur vage – stets in Erinnerung geblieben. Vor einigen Jahren habe ich mir aus reiner Nostalgie den originalen »Ruf der Träume« bei Ebay ersteigert, den Text vorsichtig Seite für Seite eingescannt und auf meinem Kindle gelesen (ein ganz schöner Aufwand, nicht wahr?).

Continue reading „Der Ruf der Träume ist nie verhallt“

Wie die Jümme zu ihrem Namen kam

juemme_titelDie Jümme ist ein kleiner Fluss in Ostfriesland. Was der Name bedeutet und woher er stammt ist unklar. Merkwürdigerweise hieß er früher »Leda«, während die heutige Leda, in die die Jümme mündet, bis ins 18. Jahrhundert hinein keinen Namen gehabt zu haben schien.

Kostet nix

Darüber habe ich vor einigen Jahren einen Aufsatz verfasst, den es inzwischen als kostenloses E-Book gibt, zum Beispiel bei Amazon, bei eBook oder Thalia.

Eine Grenzbetrachtung

schneckeHeute bin ich in einem Blog über das Wort »grenzwissenschaftlich« gestolpert. Das, finde ich, ist ein sehr zutreffender Begriff für das, was er beschreibt, allerdings nicht so, wie es die Vertreter der Grenzwissenschaft meinen. Continue reading „Eine Grenzbetrachtung“