500 Mal Maddrax – eine Würdigung

Die Science-Fiction-und-was-auch-immer-sonst-so-einfällt-Serie feiert Jubiläum. Der Roman »Zeitbeben« eignet sich gut für Einsteiger.

Das umlaufende Umschlagbild des Jubiläumsromans.

Seit 1961 steht jede deutsche SF-Heftromanserie im Schatten von PERRY RHODAN. Die meisten sind dort schnell verkümmert. Eine Ausnahme ist MADDRAX aus dem Bastei-Verlag. Von der Serie ist jetzt Band 500 »Zeitbeben«, geschrieben von Sascha Vennemann, erschienen. Sie steht damit nach PERRY RHODAN (mehr als 3000 Hefte) und dessen Spin-off ATLAN (850) unangefochten auf Platz 3 der Bestenliste.

Band 500 war für mich der Grund, MADDRAX eine Chance zu geben und in die Serie einzusteigen, zumindest einen Zyklus lang. Bisher hatte ich nur genau drei Einzelhefte gelesen, zuletzt den vorigen Jubiläumsband 400 »Transfer« (mein Post dazu).

In MADDRAX geht es um »Die dunkle Zukunft der Erde«. Kampfjetpilot Matthew Drax, genannt Maddrax, wird 500 Jahre in die Zukunft geschleudert, als während eines Fluges ein Komet auf der Erde einschlägt. Er findet sich in einer zerstörten, postapokalyptischen Welt wieder, in der nichts mehr so ist, wie Matthew es kennt. Er trifft auf die telepathisch begabte Aruula, mit der er zahlreiche Abenteuer erlebt – zunächst auf der Erde und die letzten Hundert Bände in fernen Sternensystemen.

Erfolg durch Genremix

Das Erfolgsrezept von MADDRAX ist sicherlich der Genremix. Die Serie ist keine reine SF, also keine direkte Konkurrenz zu PERRY RHODAN, sondern bringt jede Menge Horror-, Mystery- und Fantasy-Elemente. Dafür hat ihr PERRY RHODAN-Chefredakteur Klaus N. Frick kürzlich den spöttisch-anerkennenden Ehrentitel »Die Science-Fiction-und-was-auch-immer-sonst-so-einfällt-Serie« verpasst. Das lockt andere Leser als die SF-Puristen. Die Rastätter gucken wohlwollend auf den kleinen Vetter aus Köln. Verbindungen gibt es ohnehin: Eine ganze Reihe aktueller PERRY RHODAN-Autoren hat bereits für MADDRAX geschrieben, und die Verlage arbeiten auch zusammen (demnächst erscheint ein MADDRAX-Roman von Michael Marcus Turner und bei Bastei-Lübbe die »Dunkelwelt«-Trilogie aus der PERRY RHODAN-Redaktion).

In Band 500 kehren Maddrax und Aruula nach längerer Abwesenheit auf die Erde zurück. Klar, dass sie sich gleich wieder in ein Abenteuer stürzen müssen. Auf der Erde, die Matt mit Hilfe der Pancinowa, den Wurmloch-Architekten, gerade vor dem Untergang gerettet hat – der Mond drohte auf die Erde zu stürzen –, ist eine Stadt aus einem Steampunk-Paralleluniversum aufgetaucht. Die Enklave ist von einer undurchdringlichen Mauer aus lebenden Pflanzen umgeben. Matt und seine Freunde machen sich natürlich gleich daran, das Rätsel zu lösen und treffen dabei auf einheimische Luftschiffpiloten.

Mir hat das »Zeitbeben« gut gefallen, es ist ein unterhaltsamer und durchaus spannender Abenteuerroman. Man darf keine literarischen Höhenflüge erwarten. Dazu sind schon die Figuren zu konturlos, ja, geradezu klischeehaft. Ich würde nicht einmal spoilern, wenn ich das jetzt näher ausführte, so vorhersehbar verhalten sich einige Charaktere.

Wie auch immer, der Roman eignet sich gut für den Einstieg in die Serie. Auch wenn man nicht alles auf Anhieb versteht und einem viele Details ein Rätsel bleiben – man findet als Leser problemlos in die Handlung und freut sich auf die Fortsetzung. Die Welt, so wie sie im »Zeitbeben« geschildert wird, bietet eine Menge Potenzial für spannende Geschichte. Mal sehen, wie es so wird.

Zu viele Points of View

Mein einziger Kritikpunkt betrifft etwas Handwerkliches. Für meinen Geschmack gibt es zu viele Points of View, zu viele Erzählperspektiven. Jede der sechs Haupt- und Nebenfiguren ist mal an der Reihe. Am Ende taucht auch noch kurz ein ganz alter Bekannter Maddrax’ in den Tiefen des Weltraums auf, wohl um den altgedienten Lesern zu signalisieren, dass der demnächst wieder eine Rolle spielen wird. Ich als Neuleser musste erst im Maddraxikon nachsehen, wer das ist.

Der Jubiläumsband hat ein umlaufendes Titelbild von Néstor Taylor, das auf den inneren Umschlagseiten noch einmal ohne Beschriftung als Miniposter abgebildet ist (über den Sinn habe ich mich vor Hundert Heften schon gewundert, denn wer das Poster aufhängen will, muss den Umschlag abtrennen. Will der Verlag damit den Verkauf eines Zweitheftes ankurbeln?). Als Extras gibt es außer einer Doppel-Leserseite (die tatsächlich ein Editorial ist) einen Cartoon und ein Preisrätsel sowie den ersten Teil der umfangreichen Zusammenfassung der Hefte 1 bis 499. Teil 2 erscheint in Heft 501. Die komplette Zusammenfassung kann man sich als PDF auf der Verlagsseite herunterladen. Verglichen mit dem kürzlich erschienenen Jubiläumsband 3000 der PERRY RHODAN-Serie kommt MADDRAX 500 bescheidener daher, kostet aber auch 30 Cent weniger.

Kostenlose E-Books? Ich zahle lieber.

Nichts gegen Verschenk- oder Rabattaktion. Aber ich komme auch gut ohne aus.

Es mag manchem merkwürdig vorkommen, aber ich zahledie Bücher, die ich lese, auch gerne. Präziser ausgedrückt, ich lasse mich nicht durch Verschenk- oder Rabattaktion dazu verleiten, E-Books zu »kaufen«, nur weil sie so günstig sind. Wenn ich ein Buch lesen will, hole ich es mir, egal ob ich dafür 14,99 €, 99 Cent oder gar nichts zahlen muss.

Zugegeben, das war früher anders. Als ich den E-Bookreader neu hatte, brauchte ich Lesestoff und habe genommen, was mich halbwegs interessierte. Man merkt ja dem Reader nicht an, wie der Stapel ungelesener Bücher wächst und wächst. Ich habe jetzt noch E-Books, die ich vor vier Jahren oder so runtergeladen, noch nicht gelesen habe und wahrscheinlich auch nicht lesen werden. Halbwegs interessant reicht eben nicht. Deswegen lasse ich jetzt die Finger von all diesen verlockenden Angeboten. Ich brauche sie nicht. Ich habe auch sonst genug zum Lesen.

Dabei will ich solche Aktionen nicht kritisieren oder schlecht reden. Für viele Autoren mag es gute Werbung sein und für viele Leser eine Möglichkeit, an Lesestoff zu kommen, den sie sich sonst woanders absparen müssten. 

Der Eschbach ist da

Anmerkungen zum Roman »Perry Rhodan. Das größte Abenteuer« von Andreas Eschbach


Andreas Eschbach: Perry Rhodan. Das größte Abenteuer. Fischer Tor Frankfurt/M. 2019. 848 S., 25 Euro. ISBN 978-3596701452. Gibt es auch als Ebook und Hörbuch.


In der Perry-Rhodan-Fanszene war das Erscheinen des Romans von Andreas Eschbach neben dem Jubiläumsband 3000 das Ereignis des beginnenden Jahres 2019. Die Ankündigung im Verlagsprospekt und die Veröffentlichung verschiedener Leseproben hatten schon Wochen vor Erscheinen für Diskussionen gesorgt. Die Frage lautete: Wie kanonisch ist der Roman, das heißt, passen die geschilderten Ereignisse zur offiziellen, durch die Hefte festgelegte Geschichte des Perryversums?

Ganz offensichtlich ist der Roman als Versuch konzipiert worden, die Geschichte des Perryversums mit der der Realwelt zu verbinden und der Fiktion damit mehr Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Versprochen wird »eine phantastische Enthüllungsstory«. So steht es im Verlagsprospekt:

»Nach dem katastrophalen Scheitern der Apollo-Missionen unternehmen die Amerikaner einen letzten verzweifelten Versuch, das Rennen zum Mond zu gewinnen. Der Name des Raumschiffs: Stardust. Der Name des Kommandanten: Perry Rhodan.«

In meiner Besprechung will ich mich (fast) ausschließlich diesem Aspekt widmen: Ist es Andreas Eschbach gelungen, die zwei Welten glaubwürdig zu verbinden, und erfahren wir, warum der erste Mensch auf dem Mond Perry Rhodan heißt und nicht, wie wir alle glauben, Neil Armstrong?

Achtung, Spoilergefahr!

Heft 1 der PERRY RHODAN-Serie mit dem Titel »Unternehmen ›Stardust‹« erschien im September 1961. Gerade einmal drei Menschen waren zu diesem Zeitpunkt im Weltraum gewesen: die Russen Juri Gagarin und German Titow sowie der Amerikaner Alan Shepard. Das Apollo-Programm der Nasa steckte noch in den Kinderschuhen, da ließen Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting alias Clark Darlton schon Perry Rhodan mit der Stardust im Jahr 1971 auf dem Mond landen (wenn man bedenkt, dass dieses Datum bereits im Exposé der Serie vom Februar 1961 – drei Monate vor Gagarins erstem Flug – stand, ist das geradezu erschreckend prophetisch).

Die Serie ist zwar zu Beginn in der nahen Zukunft angesiedelt, dennoch vermieden es die Autoren, die Verhältnisse ihrer Gegenwart einfach fortzuschreiben. Die Welt des Perry Rhodan ist eine andere als unsere. Es gibt zwar noch den Kalten Krieg, den Ost-West-Konflikt und die Gefahr des Atomkriegs, aber die herrschenden Mächte sind außer Amerika der Ostblock und die Asiatische Föderation, und sie heißen nicht nur anderes als Sowjetunion und China, sondern sind quasi Militärdiktaturen (in den ersten Heften tauchen jedenfalls nur Militärs und Geheimdienstler auf, keine Politiker). Die Autoren stellen in ihren Romanen auch keinen Bezug zur Realwelt her: kein Wort etwa über Gagarin oder andere Pioniere der Raumfahrt. Bis auf eine Ausnahme: die Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki.

Wie überwindet Andreas Eschbach diese Kluft?
Der Roman lässt sich unter dieser Fragestellung in drei Teile gliedern:
1. Perry Rhodans Jugend und sein ersten Erfahrungen beim Militär
2. Perry Rhodan wird Mitglied eines absoluten geheimen Weltraumprojekts der Air Force.
3. Perry Rhodan fliegt zum Mond.
In jedem dieser Abschnitte verschiebt sich die Perspektive weiter von unserer Realwelt weg hin zur Realität des Perryversums, bis von unserer Welt nichts mehr übrig ist als ein paar Namen.

Der Junge von Case Mountain

Der umfangreiche erste Teil des Buches ist nichts weiter als ein Coming-of-age-Roman, ein Entwicklungsroman, in dem über die Kindheit, die Jugend und das Erwachsenwerden eines halbwegs normalen amerikanischen Jungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts erzählt wird. Wir erfahren etwas über die Geburt von Perry Rhodan, seine zum Teil aus Deutschland stammenden Familie, sein Leben in der Kleinstadt Manchester in Connecticut, seine Freunde und wie er schließlich, unter dem Einfluss eines Onkels Pilot bei der Luftwaffe wird. Wie viele Jugendliche seiner Zeit träumt Perry von den Sternen, liest Superman-Comics und bereitet seinen Eltern gelegentlich Sorgen.

Sein bester, nein, einziger Freund ist der Schwarze Leroy Washington, eine Figur, die Autor Kurt Mahr in Band 1177 (»Der Junge von Case Mountain«) eingeführt hat – was Eschbach dazu nötigt, eine ziemlich hanebüchene Episode aus den Romanheften aufzugreifen, als nämlich der zwölf Jahre alte Perry erpresst wird, um seinen oben genannten Onkel, der auf dem künftigen Weltraumbahnhof Cape Canaveral arbeitet, auszuspionieren.

Dann schildert Andreas Eschbach Rhodans Militärlaufbahn, lässt ihn erste Heldentaten als Piloten vollbringen und legt das Fundament für dessen politisch-moralische Grundhaltung – etwa indem er ihn 1956 einen Gottesdienst mit Dr. Martin Luther King in Montgomery, Alabama, besuchen lässt.

Obwohl in einigen Szenen Rhodans künftige kosmische Bestimmung angedeutet wird, spielt die Handlung komplett vor dem Hintergrund unserer realen Welt. Alles, was der junge Rhodan macht, erlebt oder erleidet, hätte ein Amerikaner seines Alters tatsächlich erleben können.

Lesly Pounder tritt auf

Spannend wird es ab Seite 387, als Perry Rhodan und sein Pilotenkollege Ray Wings zu Gast beim Astronauten Jim Lovell sind. Dort öffnet sich endlich die Tür zum Perryversum: »Freunde – ich darf euch General Lesly Pounder vorstellen.«

Pounder ist in der PERRY RHODAN-Serie der Befehlshaber des Nevada Space Ports und der Mann, der Rhodan zum Mond schickt. In Eschbachs Roman ist Pounder zunächst der Kopf eines so geheimen Raumfahrtprojekts, dass nicht einmal der Präsident der Vereinigten Staaten – inzwischen ist es John F. Kennedy – davon weiß und die Nasa erst recht nicht. Perry und Ray werden Teil des Projekts Starglider und testen ein neuartiges Fluggerät, das sie in den Weltraum bringen soll. Ziel ist der Mond.

Hier beginnen sich die beiden Welten – unsere Realität und die des Perryversums – zu teilen. Perry Rhodan begegnet Wernher von Braun (auf dem Männerklo im Weißen Haus), den Apollo-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin, aber weil das Projekt Starglider so supergeheim ist, hat das Perryversum keinen Einfluss auf die Wirklichkeit. Nach den ersten erfolgreichen Testflügen, die Eschbach ausführlich und mit viel Know-how schildert, wird dem Projekt allerdings über Nacht der Geldhahn zugedreht, der Starglider eingemottet, und Perry Rhodan als Pilot in den Vietnamkrieg geschickt.

Als er schließlich aus Vietnam abberufen wird und in die Staaten zurückfliegt, macht Perry einen Zwischenstopp in Paris. Dort verliebt er sich ein wenig in eine junge Französin (es wird ein ganz, ganz bisschen romantisch), hilft während der Studentenunruhen beim Barrikadenbau und prügelt den Vizepolizeichef windelweich. In Paris erscheint ihm wie schon früher in Manchester in einer Art Traumsequenz ein Mann in einem grauen Anzug, der Teletemporarier Ernst Ellert, und klärt ihn ein wenig über seine kosmische Bestimmung auf (was Rhodan allerdings am nächsten Morgen wieder vergessen hat). Danach langweilt sich Rhodan als Versorgungsflieger in South Carolina, und verfolgt gefrustet, weil er nicht dazugehört, die Entwicklung des amerikanischen Raumfahrtprogramms. Dann verschwindet Jim Lovell, mit dem Perry inzwischen befreundet ist, mit Apollo 8 hinterm Mond. Es ist Weihnachten 1968.

Auf einen Kaffee mit Neil Amstrong

Jetzt wird die Tür zum Perryversum ganz aufgestoßen. Das Apollo-Programm wird gestrichen, General Pounder und seine Leute sind wieder am Zug, aus dem Projekt Starglider wird das Unternehmen Stardust. Perry Rhodan trifft Neil Amstrong auf der Raumstation Freedom I auf einen Kaffee und startet zum Mond. Dort stößt er bekanntlich auf die Arkoniden. Der Rest ist sozusagen Geschichte.

Hier hätte Eschbach den Roman enden lassen können. Tut er ab nicht, sondern er erzählt die Ereignisse der ersten zehn Bände in Kurzform noch einmal und beantwortet dabei die eine oder andere Frage, die bisher unbeantwortet geblieben sind. Wir erfahren, was aus Leroy Washington geworden ist und dass es auf der Erde Hyperkristalle gibt.

Witzigerweise führt Andreas Eschbach einige Elemente der Realwelt ins Perryversum ein, die in den Heften nicht vorkommen und ihnen zum Teil sogar widersprechen. US-Präsident Richard Nixon, der sowjetische Parteichef Leonid Breshnew und der Führer der Volksrepublik China, Mao Tse-tung, werden erwähnt, Buzz Aldrin wird erster Administrator auf dem Mars, Neil Armstrong geht in die Politik.

Gelungener Übergang

Ich habe den Roman mit einer gewissen Skepsis zu lesen angefangen, vor allem wegen der verschiedenen kursierenden Leseproben, in die ich einen Blick geworfen hatte. Die Skepsis ist verflogen, unter anderem Dank eines sehr unterhaltsamen Vortrags, den Johannes Rüster bei der Jubiläumsveranstaltung zu Band 3000 der PERRY RHODAN-Serie in München über das Buch gehalten hat (hier), aber natürlich in erster Linie wegen des Romans selbst.

Andreas Eschbach gelingen drei Dinge: Er hat den Übergang zwischen unserer Realwelt und dem Perryversum erzählerisch gut in den Griff bekommen, auch wenn er dafür gelegentlich Details des Perryversums zurechtrücken musste. Zudem nimmt er sich viel Zeit, um die Persönlichkeitsentwicklung des Protagonisten zu schildern (während die anderen Figuren deutlich grober gezeichnet sind). Dann passt sich der Roman in Schreibstil, Ausdruck und Figurencharakterisierung gut an den Stil der frühen PERRY RHODAN-Romane an, ohne dabei altmodisch oder altbacken zu wirken. Der Autor hätte den Roman ja auch viel moderner schreiben können. An einigen Stellen, das muss ich anmerken, ist mir der Schreibstil aber doch etwas zu simpel; und die eine oder andere Floskel hätte das Lektorat auch ankreiden sollen.

Am besten unterhalten hat mich der mittlere Teil von dem Zeitpunkt, als Perry von General Pounder ins geheime Projekt Starglider geholt wird, bis zur konkreten Vorbereitung des Mondflugs. Denn das ist die eigentliche Vorgeschichte von »Unternehmen ›Stardust‹«. Das will man als technikaffiner PR-Fan lesen, auch weil es einige Fragen beantwortet, die Scheer & Co. seinerzeit offen ließen.

Die Schilderung von Perrys Kindheit und Jugend ist mir zu breit angelegt. Das hätte ruhig kürzer ausfallen können. Dabei hatte Andreas Eschbach allerdings einen Einfall, der schon bei Johannes Rüsters Vortrag in München für große Heiterkeit sorgte und das Zeug hat, im Perryfandom zum Bonmot zu werden: Rhodans deutscher Opa Alois Roden stammte aus dem oberbayrischen Ort »Scheernsting« – eine witzige Hommage an die Gründungsväter der Serie, Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting.

Der letzte Teil, also die Zeit nach Rhodans Mondlandung, ist zwar weitgehend Nach- und Neuerzählung bekannten Stoffs, sorgt aber dafür, dass der Roman nicht abrupt aufhört, sondern langsam ausklingt und dem Leser signalisiert, dass die Zukunft gerade erst begonnen hat: Der Erzähler weist nämlich darauf hin, dass am 25. Mai 1975 erstmals Menschen das Sonnensystem verlassen haben, als Perry Rhodan und sein Team mit dem Raumschiff Good Hope in das 27 Lichtjahre entfernte Wega-System aufbrechen.

Bereits knapp drei Wochen vor dem offiziellen Erscheinungstermin wurde »der Eschbach« bei der Jubiläumsveranstaltung zum 3000. Band der Serie in München verkauft.

Gerade dieser letzte Teil wendet sich wohl vor allem an die Leser, die vorher noch keinen Kontakt mit Perry Rhodan beziehungsweise der Frühzeit der Serie hatten. Denn auch sie sollen, das war erklärte Absicht, mit diesem Roman angesprochen werden. Wenn man sich ansieht, mit welchem Aufwand der Verlag Fischer Tor den Roman bewirbt, dürfte das gelingen.

»Perry Rhodan. Das größte Abenteuer« ist zwar keine literarische Offenbarung, aber eine sehr unterhaltsame und in weiten Teilen spannende Lektüre. Sowohl eingefleischte Fans als auch Neuleser kommen auf ihre Kosten (die mit 25 Euro für ein gebundenes Buch mit fast 900 Seiten mehr als akzeptabel sind).

Redaktioneller Hinweis: Dieses Rezensionsexemplar ist mir unverlangt vom Verlag zur Verfügung gestellt worden.