Geniale Kurzgeschichten zum Staunen

chiang_cover
© by Golkonda Verlag 🔗

Ted Chiang: Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes. Golkonda-Verlag 2012, 182 Seiten, 14,90 Euro. ISBN 978-3-942396-12-7

Ted Chiang: Das wahre Wesen der Dinge. Golkonda-Verlag 2014. 284 Seiten. 16,90 Euro. ISBN 978-3-944720-17-3

Es bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als in die Lobeshymnen 🔗 auf Ted Chiang einzustimmen. Er ist einfach gut. Nachdem ich zwei, drei verstreute Geschichten von ihm gelesen hatte, mussten es jetzt die Anthologien aus dem Golkonda-Verlag 🔗 sein.

Chiang schreibt völlig unprätentiös, sein Stil ist einfach, aber alles andere als schlicht. Er verwendet kein Wort mehr als nötig; Beschreibungen sind nicht sein Ding, die lenken nur ab. Wenn in seinen Geschichten eine Person einen neuen Raum betritt, dann steht das auch einfach so da. Es bleibt dem Leser überlassen, sich die Umgebung vorzustellen. Continue reading „Geniale Kurzgeschichten zum Staunen“

Kurz und lesenswert

DownloadAndré Skora, Armin Rößler, Frank Hebben (Hrsg.): Tiefraumphasen. Begida-Verlag Mühlheim an der Ruhr. Taschenbuch. 264 Seiten. 13,50 Euro. ISBN-13: 978-3957770066.

Früher war ich ein Romanleser und konnte Kurzgeschichte wenig abgewinnen. Aber das hat sich mittlerweile grundlegend geändert, vor allem dank der vielen guten Anthologien mit deutschen SF-Kurzgeschichten, die in den letzten Jahren erschienen sind. Eine solche ist »Tiefraumphasen« aus dem Begida-Verlag mit 13 Ausflügen in die Trostlosigkeit, die uns im Weltraum erwartet. Continue reading „Kurz und lesenswert“

Wilde Fahrt durchs Megafusion-Universum

bulletSven Klöpping (Hrsg.): Bullet und andere Storys aus dem MegaFusion-Universum. Sven Klöppings sternwerk @ p.machinery. Murnau 2014, 196 Seiten, Taschenbuch. 10,90 Euro. ISBN 9783957650153.

Auf einer sehr langen Bahnfahrt von Wien nach Ostfriesland hatte ich Gelegenheit, die Story-Sammlung »Bullet« in einem Rutsch zu lesen, eingerahmt von einem Perry-Rhodan-Roman des Wieners Leo Lukas und dem Anfang des SF-Klassikers »Neuromancer« von William Gibson. Ich formuliere mein Urteil mal so: Eine Geschichte von Gibson wäre in der von Sven Klöpping herausgegebenen Anthologie »aus dem MegaFusion-Universum« nicht so aufgefallen wie eine aus dem Perryversum.
Continue reading „Wilde Fahrt durchs Megafusion-Universum“