Der erste Schuss zum Mond

Otto Will Gail ließ die erste Mehrstufenrakete der Literatur fliegen. Er war ein Pionier des technischen Zukunftsromans.

Das Umschlagbild schuf Max Odoy, ein Künstler aus Breslau.

Als ob ich nicht genug aktuelle Science-Fiction zu lesen hätte. Jetzt habe ich mir schon wieder einen Klassiker – als Originalausgabe – zugelegt: »Der Schuß ins All« von Otto Willi Gail, erschienen 1925 im Bergstadtverlag Breslau.

Gails Roman gilt als der erste, der sich auf realistischer wissenschaftlicher Grundlage mit dem Flug zum Mond befasste. Zwar gab es bis dahin schon mehrere Mondflug-Romane wie »De la Terre à la Lune« von Jules Verne von 1865 oder »The First Men in the Moon« von H. G. Wells von 1901, aber beide setzten dazu ungeeignete oder fantastische Transportmittel ein: eine riesige Kanone beziehungsweise ein Material, das die Schwerkraft aufhebt.

Gail dagegen schoss eine mehrstufige Rakete ins All, die allerdings wie ein Flugzeug startete. Er hatte selbst Physik studiert, arbeitete als Wissenschaftsjournalist und kannte die deutschen Raketenpioniere Hermann Oberth und Max Valier. Gail besaß also die entsprechenden Kenntnisse und Kontakte, um einen nach dem damaligen Stand der Kenntnisse realistisch wirkenden Roman zu verfassen. Gail steht damit in Deutschland neben Hans Dominik in der ersten Reihe der Verfasser technischer Zukunftsromane und ist ein Pionier des deutschen Ingenieurromans.

Euphorischer Fortschrittsoptimismus

Er selbst schreibt im Vorwort, dass sein Roman keine Utopie sei, sondern »nichts anderes, als die Ausarbeitung der praktischen Konsequenzen aus heute nicht mehr anzuzweifelnden Erfindungen«. Spürbar ist ein geradezu euphorischer Fortschrittsoptimismus, wenn Gail schreibt: »… vielleicht zischt die erste Rakete hinaus in den Weltenraum, bevor dieses Buch die Druckerei verläßt.“ Es sollte doch noch etwas länger dauern.

Dank der Veröffentlichung in den USA, wo »The Shot Into Infinity« 1929 erschien, hat Gail wesentlichen dazu beigetragen, dass die Rakete zu einem festen Element der Science-Fiction wurde. Sein Einfluss machte sich noch Jahrzehnte später bemerkbar, zum Beispiel in der PERRY RHODAN-Serie, die 1961 ebenfalls mit einem Schuss zum Mond und der mehrstufigen »Stardust«-Rakete begann.

Diese Informationen aus der einschlägigen Sekundärliteratur hatten mich neugierig auf den Roman gemacht, und ich habe nicht lange gezögert, als jetzt ein sehr gut erhaltenes Exemplar in einem Antiquariat angeboten wurde. Angetan bin ich von dem eindrucksvollen Umschlagbild und den Innenillustrationen von Max Odoy und der Tatsache, dass das Buch in Fraktur gesetzt ist. Es hat ein handliches Format von 13 x 18 Zentimetern, einen festen Umschlag in einem schönen Blau und knapp 280 Seiten. Eine Zierde für den Stapel der noch nicht gelesenen Bücher.

Unter dem Titel »Vom Bodensee direkt zum Mond« ist im Oktober 2020 ein Artikel von mir über Otto Gail und dieses Buch in der Nummer 80 der Zeitschrift »phantastisch!« erschienen.

Der Eschbach ist da

Anmerkungen zum Roman »Perry Rhodan. Das größte Abenteuer« von Andreas Eschbach


Andreas Eschbach: Perry Rhodan. Das größte Abenteuer. Fischer Tor Frankfurt/M. 2019. 848 S., 25 Euro. ISBN 978-3596701452. Gibt es auch als Ebook und Hörbuch.


In der Perry-Rhodan-Fanszene war das Erscheinen des Romans von Andreas Eschbach neben dem Jubiläumsband 3000 das Ereignis des beginnenden Jahres 2019. Die Ankündigung im Verlagsprospekt und die Veröffentlichung verschiedener Leseproben hatten schon Wochen vor Erscheinen für Diskussionen gesorgt. Die Frage lautete: Wie kanonisch ist der Roman, das heißt, passen die geschilderten Ereignisse zur offiziellen, durch die Hefte festgelegte Geschichte des Perryversums?

Ganz offensichtlich ist der Roman als Versuch konzipiert worden, die Geschichte des Perryversums mit der der Realwelt zu verbinden und der Fiktion damit mehr Glaubwürdigkeit zu verschaffen. Versprochen wird »eine phantastische Enthüllungsstory«. So steht es im Verlagsprospekt:

»Nach dem katastrophalen Scheitern der Apollo-Missionen unternehmen die Amerikaner einen letzten verzweifelten Versuch, das Rennen zum Mond zu gewinnen. Der Name des Raumschiffs: Stardust. Der Name des Kommandanten: Perry Rhodan.«

In meiner Besprechung will ich mich (fast) ausschließlich diesem Aspekt widmen: Ist es Andreas Eschbach gelungen, die zwei Welten glaubwürdig zu verbinden, und erfahren wir, warum der erste Mensch auf dem Mond Perry Rhodan heißt und nicht, wie wir alle glauben, Neil Armstrong?

Achtung, Spoilergefahr!

Heft 1 der PERRY RHODAN-Serie mit dem Titel »Unternehmen ›Stardust‹« erschien im September 1961. Gerade einmal drei Menschen waren zu diesem Zeitpunkt im Weltraum gewesen: die Russen Juri Gagarin und German Titow sowie der Amerikaner Alan Shepard. Das Apollo-Programm der Nasa steckte noch in den Kinderschuhen, da ließen Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting alias Clark Darlton schon Perry Rhodan mit der Stardust im Jahr 1971 auf dem Mond landen (wenn man bedenkt, dass dieses Datum bereits im Exposé der Serie vom Februar 1961 – drei Monate vor Gagarins erstem Flug – stand, ist das geradezu erschreckend prophetisch).

Die Serie ist zwar zu Beginn in der nahen Zukunft angesiedelt, dennoch vermieden es die Autoren, die Verhältnisse ihrer Gegenwart einfach fortzuschreiben. Die Welt des Perry Rhodan ist eine andere als unsere. Es gibt zwar noch den Kalten Krieg, den Ost-West-Konflikt und die Gefahr des Atomkriegs, aber die herrschenden Mächte sind außer Amerika der Ostblock und die Asiatische Föderation, und sie heißen nicht nur anderes als Sowjetunion und China, sondern sind quasi Militärdiktaturen (in den ersten Heften tauchen jedenfalls nur Militärs und Geheimdienstler auf, keine Politiker). Die Autoren stellen in ihren Romanen auch keinen Bezug zur Realwelt her: kein Wort etwa über Gagarin oder andere Pioniere der Raumfahrt. Bis auf eine Ausnahme: die Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki.

Wie überwindet Andreas Eschbach diese Kluft?
Der Roman lässt sich unter dieser Fragestellung in drei Teile gliedern:
1. Perry Rhodans Jugend und sein ersten Erfahrungen beim Militär
2. Perry Rhodan wird Mitglied eines absoluten geheimen Weltraumprojekts der Air Force.
3. Perry Rhodan fliegt zum Mond.
In jedem dieser Abschnitte verschiebt sich die Perspektive weiter von unserer Realwelt weg hin zur Realität des Perryversums, bis von unserer Welt nichts mehr übrig ist als ein paar Namen.

Der Junge von Case Mountain

Der umfangreiche erste Teil des Buches ist nichts weiter als ein Coming-of-age-Roman, ein Entwicklungsroman, in dem über die Kindheit, die Jugend und das Erwachsenwerden eines halbwegs normalen amerikanischen Jungen in der Mitte des 20. Jahrhunderts erzählt wird. Wir erfahren etwas über die Geburt von Perry Rhodan, seine zum Teil aus Deutschland stammenden Familie, sein Leben in der Kleinstadt Manchester in Connecticut, seine Freunde und wie er schließlich, unter dem Einfluss eines Onkels Pilot bei der Luftwaffe wird. Wie viele Jugendliche seiner Zeit träumt Perry von den Sternen, liest Superman-Comics und bereitet seinen Eltern gelegentlich Sorgen.

Sein bester, nein, einziger Freund ist der Schwarze Leroy Washington, eine Figur, die Autor Kurt Mahr in Band 1177 (»Der Junge von Case Mountain«) eingeführt hat – was Eschbach dazu nötigt, eine ziemlich hanebüchene Episode aus den Romanheften aufzugreifen, als nämlich der zwölf Jahre alte Perry erpresst wird, um seinen oben genannten Onkel, der auf dem künftigen Weltraumbahnhof Cape Canaveral arbeitet, auszuspionieren.

Dann schildert Andreas Eschbach Rhodans Militärlaufbahn, lässt ihn erste Heldentaten als Piloten vollbringen und legt das Fundament für dessen politisch-moralische Grundhaltung – etwa indem er ihn 1956 einen Gottesdienst mit Dr. Martin Luther King in Montgomery, Alabama, besuchen lässt.

Obwohl in einigen Szenen Rhodans künftige kosmische Bestimmung angedeutet wird, spielt die Handlung komplett vor dem Hintergrund unserer realen Welt. Alles, was der junge Rhodan macht, erlebt oder erleidet, hätte ein Amerikaner seines Alters tatsächlich erleben können.

Lesly Pounder tritt auf

Spannend wird es ab Seite 387, als Perry Rhodan und sein Pilotenkollege Ray Wings zu Gast beim Astronauten Jim Lovell sind. Dort öffnet sich endlich die Tür zum Perryversum: »Freunde – ich darf euch General Lesly Pounder vorstellen.«

Pounder ist in der PERRY RHODAN-Serie der Befehlshaber des Nevada Space Ports und der Mann, der Rhodan zum Mond schickt. In Eschbachs Roman ist Pounder zunächst der Kopf eines so geheimen Raumfahrtprojekts, dass nicht einmal der Präsident der Vereinigten Staaten – inzwischen ist es John F. Kennedy – davon weiß und die Nasa erst recht nicht. Perry und Ray werden Teil des Projekts Starglider und testen ein neuartiges Fluggerät, das sie in den Weltraum bringen soll. Ziel ist der Mond.

Hier beginnen sich die beiden Welten – unsere Realität und die des Perryversums – zu teilen. Perry Rhodan begegnet Wernher von Braun (auf dem Männerklo im Weißen Haus), den Apollo-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin, aber weil das Projekt Starglider so supergeheim ist, hat das Perryversum keinen Einfluss auf die Wirklichkeit. Nach den ersten erfolgreichen Testflügen, die Eschbach ausführlich und mit viel Know-how schildert, wird dem Projekt allerdings über Nacht der Geldhahn zugedreht, der Starglider eingemottet, und Perry Rhodan als Pilot in den Vietnamkrieg geschickt.

Als er schließlich aus Vietnam abberufen wird und in die Staaten zurückfliegt, macht Perry einen Zwischenstopp in Paris. Dort verliebt er sich ein wenig in eine junge Französin (es wird ein ganz, ganz bisschen romantisch), hilft während der Studentenunruhen beim Barrikadenbau und prügelt den Vizepolizeichef windelweich. In Paris erscheint ihm wie schon früher in Manchester in einer Art Traumsequenz ein Mann in einem grauen Anzug, der Teletemporarier Ernst Ellert, und klärt ihn ein wenig über seine kosmische Bestimmung auf (was Rhodan allerdings am nächsten Morgen wieder vergessen hat). Danach langweilt sich Rhodan als Versorgungsflieger in South Carolina, und verfolgt gefrustet, weil er nicht dazugehört, die Entwicklung des amerikanischen Raumfahrtprogramms. Dann verschwindet Jim Lovell, mit dem Perry inzwischen befreundet ist, mit Apollo 8 hinterm Mond. Es ist Weihnachten 1968.

Auf einen Kaffee mit Neil Amstrong

Jetzt wird die Tür zum Perryversum ganz aufgestoßen. Das Apollo-Programm wird gestrichen, General Pounder und seine Leute sind wieder am Zug, aus dem Projekt Starglider wird das Unternehmen Stardust. Perry Rhodan trifft Neil Amstrong auf der Raumstation Freedom I auf einen Kaffee und startet zum Mond. Dort stößt er bekanntlich auf die Arkoniden. Der Rest ist sozusagen Geschichte.

Hier hätte Eschbach den Roman enden lassen können. Tut er ab nicht, sondern er erzählt die Ereignisse der ersten zehn Bände in Kurzform noch einmal und beantwortet dabei die eine oder andere Frage, die bisher unbeantwortet geblieben sind. Wir erfahren, was aus Leroy Washington geworden ist und dass es auf der Erde Hyperkristalle gibt.

Witzigerweise führt Andreas Eschbach einige Elemente der Realwelt ins Perryversum ein, die in den Heften nicht vorkommen und ihnen zum Teil sogar widersprechen. US-Präsident Richard Nixon, der sowjetische Parteichef Leonid Breshnew und der Führer der Volksrepublik China, Mao Tse-tung, werden erwähnt, Buzz Aldrin wird erster Administrator auf dem Mars, Neil Armstrong geht in die Politik.

Gelungener Übergang

Ich habe den Roman mit einer gewissen Skepsis zu lesen angefangen, vor allem wegen der verschiedenen kursierenden Leseproben, in die ich einen Blick geworfen hatte. Die Skepsis ist verflogen, unter anderem Dank eines sehr unterhaltsamen Vortrags, den Johannes Rüster bei der Jubiläumsveranstaltung zu Band 3000 der PERRY RHODAN-Serie in München über das Buch gehalten hat (hier), aber natürlich in erster Linie wegen des Romans selbst.

Andreas Eschbach gelingen drei Dinge: Er hat den Übergang zwischen unserer Realwelt und dem Perryversum erzählerisch gut in den Griff bekommen, auch wenn er dafür gelegentlich Details des Perryversums zurechtrücken musste. Zudem nimmt er sich viel Zeit, um die Persönlichkeitsentwicklung des Protagonisten zu schildern (während die anderen Figuren deutlich grober gezeichnet sind). Dann passt sich der Roman in Schreibstil, Ausdruck und Figurencharakterisierung gut an den Stil der frühen PERRY RHODAN-Romane an, ohne dabei altmodisch oder altbacken zu wirken. Der Autor hätte den Roman ja auch viel moderner schreiben können. An einigen Stellen, das muss ich anmerken, ist mir der Schreibstil aber doch etwas zu simpel; und die eine oder andere Floskel hätte das Lektorat auch ankreiden sollen.

Am besten unterhalten hat mich der mittlere Teil von dem Zeitpunkt, als Perry von General Pounder ins geheime Projekt Starglider geholt wird, bis zur konkreten Vorbereitung des Mondflugs. Denn das ist die eigentliche Vorgeschichte von »Unternehmen ›Stardust‹«. Das will man als technikaffiner PR-Fan lesen, auch weil es einige Fragen beantwortet, die Scheer & Co. seinerzeit offen ließen.

Die Schilderung von Perrys Kindheit und Jugend ist mir zu breit angelegt. Das hätte ruhig kürzer ausfallen können. Dabei hatte Andreas Eschbach allerdings einen Einfall, der schon bei Johannes Rüsters Vortrag in München für große Heiterkeit sorgte und das Zeug hat, im Perryfandom zum Bonmot zu werden: Rhodans deutscher Opa Alois Roden stammte aus dem oberbayrischen Ort »Scheernsting« – eine witzige Hommage an die Gründungsväter der Serie, Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting.

Der letzte Teil, also die Zeit nach Rhodans Mondlandung, ist zwar weitgehend Nach- und Neuerzählung bekannten Stoffs, sorgt aber dafür, dass der Roman nicht abrupt aufhört, sondern langsam ausklingt und dem Leser signalisiert, dass die Zukunft gerade erst begonnen hat: Der Erzähler weist nämlich darauf hin, dass am 25. Mai 1975 erstmals Menschen das Sonnensystem verlassen haben, als Perry Rhodan und sein Team mit dem Raumschiff Good Hope in das 27 Lichtjahre entfernte Wega-System aufbrechen.

Bereits knapp drei Wochen vor dem offiziellen Erscheinungstermin wurde »der Eschbach« bei der Jubiläumsveranstaltung zum 3000. Band der Serie in München verkauft.

Gerade dieser letzte Teil wendet sich wohl vor allem an die Leser, die vorher noch keinen Kontakt mit Perry Rhodan beziehungsweise der Frühzeit der Serie hatten. Denn auch sie sollen, das war erklärte Absicht, mit diesem Roman angesprochen werden. Wenn man sich ansieht, mit welchem Aufwand der Verlag Fischer Tor den Roman bewirbt, dürfte das gelingen.

»Perry Rhodan. Das größte Abenteuer« ist zwar keine literarische Offenbarung, aber eine sehr unterhaltsame und in weiten Teilen spannende Lektüre. Sowohl eingefleischte Fans als auch Neuleser kommen auf ihre Kosten (die mit 25 Euro für ein gebundenes Buch mit fast 900 Seiten mehr als akzeptabel sind).

Redaktioneller Hinweis: Dieses Rezensionsexemplar ist mir unverlangt vom Verlag zur Verfügung gestellt worden.

Perry Rhodan und der Geist von Reich-Ranicki

3000 Wochen PR – Eindrücke von der Jubiläumsveranstaltung einer Heftromanserie

Es sind beeindruckende Namen, die uns auf den Wänden im Münchner Literaturhaus ins Auge fallen, während wir die knarzenden breiten Treppenstufen ins Obergeschoss hinaufschreiten: T. C. Boyle, Peter Härtling, Josef von Westphal, Richard Ford, Nadime Gordimer, Martin Walser, Orhan Pamuk, alles Schriftsteller von Format, und viele mehr waren schon hier. Ausgerechnet in diesem Tempel der Hochliteratur wird Band 3000 der Groschenheftserie PERRY RHODAN, der Inbegriff der deutschen Trivialliteratur, gefeiert? Müsste sich Kritikerpapst Marcel Reich-Ranicki, der ebenfalls unter diesem Dach weilte und Science-Fiction verachtete, da nicht im Grab umdrehen?

Aber selbst als Zeremonienmeisterin Uschi Zietsch alias Susan Schwartz bei der Begrüßung vor 300 Fans, die im Saal im dritten Obergeschoss voller Erwartung die Ohren spitzen und ihre Kameras zücken, von »diesem Ort, an dem alles begonnen hat« (was geografisch nur grob stimmt, denn »dieser Ort« war der Moewig-Verlag in der Türkenstraße) spricht, bleibt es ruhig. Kein Beben erschüttert dem imposanten Renaissancebau am Salvatorplatz, kein Blitz zuckt vom weiß-blauen Literatenhimmel herab, und nicht einmal die Technik macht Probleme. Alles gut. Auch eine Form von Anerkennung, oder? PERRY RHODAN nimmt nach 3000 Wochen, in denen seit September 1961 an jedem Freitag ein neuer Heftroman am Kiosk wartet, längst selbst einen festen Platz im Literaturuniversum ein – als längste Fortsetzungsgeschichte zwischen »Unternehmen Stardust« und »Mythos Erde« nicht nur der Science-Fiction.

Der Saal ist voll

Um Band 3000 zu feiern, kamen also die Fans nach München. Die Veranstaltung am 9. Februar 2019, organisiert vom Team um PR-Marketingchef Klaus Bollhöfener, war schnell ausverkauft, aber sogar drei Perry-Leser aus Japan haben eine Karte ergattert. Alle Plätze Saal sind längst besetzt, als es losgeht. Das Programm unterscheidet sich grundsätzlich kaum von dem einschlägiger Cons, die einzelnen Punkte haben aber – ganz ohne den Geist der Hochkultur – durchweg ein hohes Niveau. Die Themen sind vielfältig und interessant, die Referenten gut ausgesucht, die Moderatoren und ihre Gesprächspartner gut vorbereitet und aufgelegt. So hält sich unsere Enttäuschung darüber in Grenzen, dass ein richtiges Highlight fehlt, über das die Fans noch in zehn Jahren reden würden.

Klaus N. Frick ist stolz auf seine Raketenheftchenserie.

Nach der Begrüßung tritt Chefredakteur Klaus N. Frick ans Mikrofon. Es sind zum Teil pathetische Worte, wenn er von der Vision der Serie spricht, der Vision einer geeinten Menschheit als ein Element im Kosmos. Man merkt, wie stolz er auf seine liebste Raketenheftchenserie ist. Wer weiß, was aus der Serie ohne ihn geworden wäre? Trotzdem musste er im Saal mit einem Stehplatz vorlieb nehmen.

Danach rückt kurz ein anderes Jubiläum, das dieses Jahr gefeiert wird, in den Fokus: der 50. Jahrestag der ersten wirklichen Mondlandung. Alan Bean, der mit Apollo 12 als vierter Mensch auf dem Mond war, kommt in einem Videoeinspieler zu Wort, und der Perry lesende Physiker Götz Röderer erklärt uns, warum Δv wichtig und es gar nicht so einfach ist, zum Mond zu fliegen und dort eine Station aufzubauen. Nach diesem Intermezzo in der wirklichen Welt geht’s zurück ins Perryversum: Der Überall-zugleich-Schreiber Kai Hirdt und Chefredakteur Klaus Frick stellen die ab Juni erscheinende Miniserie um das legendäre Fernraumschiff SOL vor, Stammgastautor Robert Corvus muss sich beim Gespräch über sein perryfreies »Imago-Projekt« einer allerdings von ihm provozierten Mausbiber-Attacke erwehren, und, bevor die Mittagspause eingeläutet wird, gibt Hans Greis einen Einblick in die PERRY RHODAN-Hörbuchproduktion.

In der Pause wird gefachsimpelt (von links): Dietmar Schmidt, Jürgen Müller und Markus Regler.

Die Pause ist willkommen. Endlich ist ein wenig Zeit, mit alten Bekannten zu quatschen oder die Vitrinen mit PERRY RHODAN-Exponaten im Foyer zu bestaunen, die von Mitgliedern des Münchner PR-Stammtisches bestückt wurden und manche Rarität zu bieten haben. Und die Luft im leer gewordenen Saal hat die Chance, ihren Sauerstoffgehalt zu normalisieren.

Zurück vom Donisl

Durch eine Münchner Würstlpfandl mit Kartoffelsalat und ein Helles vom Holzfass beim Donisl gestärkt geht’s zurück ins Literaturhaus. Dort dreht sich eine halbe Stunde lang alles um PERRY RHODAN Neo und den Ausblick auf das, was ab Band 200 kommt (wobei wir mangels Interesse nicht richtig zugehört haben; aber es werden bis dahin wohl viele offene Fragen geklärt und anschließend neue aufgeworfen). Dann tritt Johannes Rüster auf die Bühne und erklärt dem staunenden Publikum die Erfolgsformel: Donald (oder Dagobert?) Duck+Forest Gump+Saturn V=Perry Rhodan. Und er macht mit seinen tiefsinnigen und kurzweiligen Überlegungen zur »Biographie einer Legende« Lust auf den großen Perry-Rhodan-Roman von Andreas Eschbach (der in einer kurzen Videogrußbotschaft zu Wort kommt). Was er zu sagen hatte, kann man demnächst im PERRY RHODAN-Report nachlesen.

Österreichisch-japanische Freundschaft: Roman Schleifer und Tadatoshi Iguchi.

Dann wird doch noch der Geist von Marcel Reich-Ranicki heraufbeschworen, in Form des »Phantastischen Quartetts« aus München (Reich-Ranicki gehörte zum »Literarischen Quartett« des ZDF): Ralf Bodemann, Christian Hoffmann, Udo Klotz und Stefan Kuhn stellen unter diesem Namen auf Convents und anderen Veranstaltungen immer wieder mal »Perlen der Science Fiction« vor. Auf der Bühne des Literaturhauses erzählen sie zusammen mit Perryfandom-Urgestein Hermann Urbanek über ihren Erstkontakt mit PERRY RHODAN. Im Foyer schmeckt das nicht jedem: Die Perryfandom-Aktivisten vom Münchner Stammtisch »Ernst Ellert« in ihren blauen T-Shirts sind als Helfer (bei Cons nennt man solche Leute Gopher) für das Event unentbehrlich, kontrollieren die Eintrittskarten und mehr, aber auf der Bühne sitzen jetzt Leute, von denen mancher im Perryfandom noch nie gehört hat.

Zurück auf die Bühne. Dort präsentiert Ben Calvin Hary ein witziges Video aus seinem Youtube-Kanal. Wie spricht man eigentlich die Namen aus? Johannes Rüster hatte vorher schon darauf verwiesen, dass Perry Rhodan einfach zu deutsch ist, um nicht deutsch ausgesprochen zu werden (auch wenn’s die Marketingabteilung englisch lieber mag). Ob deutsch oder amerikanisch, das ist gar nichts gegen Zungenbrecher wie Cheborparczete Faynybret oder Uldormuhecze Foelybeczt. Warum die Taschenbuch-Trilogie um die Dunkelwelten, die im Sommer erscheinen und von Michael Marcus Thurner, Robert Corvus und Madeleine Puljic geschrieben wird, trotz ihrer Titel »Schwarze Saat«, »Schwarze Frucht« und »Schwarze Ernte« nichts mit Gartenbau zu tun hat, erläutern Klaus Frick und Robert Corvus vor der nächsten kurzen Pause.

Die Spannung steigt

Jetzt wird es aber Zeit für den eigentlichen Anlass dieses Tages, Leute: Band 3000. Die Spannung steigt. Arndt Drechsler unterhält sich mit Uschi Zietsch darüber, wie das wegen seiner Rhodan-Darstellung nicht unumstrittene Titelbild entstanden ist. Wir sehen verschiedene Stadien des Werkes auf der großen Leinwand hinter der Bühne und erfahren, warum Rhodans Haare einen Rotstich haben und nicht blond sind.

Eine Audioeinspielung mit einem Orginalton von K. H. Scheer von 1977 erinnert noch mal an die Anfänge der Serie, dann kommen endlich die Expokraten Hartmut Kasper alias Wim Vandemaan und Christoph Dittert alias Christian Montillon auf die Bühne und plaudern mit Johannes Rüster über den Jubiläumsband. Christian hat einen dabei, gibt ihn aber nicht aus der Hand. Wie immer wird viel geredet und wenig verraten. Wie immer ist es ein Genuss, Wim zuzuhören. Wie kein anderer hat er den Geist der Serie verinnerlicht und kann detailliert und überzeugend darlegen, warum es sich bei PERRY RHODAN um ein vielschichtiges Werk handelt. Er hätte damit bestimmt auch Reich-Ranicki beeindruckt.

Expokrat Christian Montillon liest ein kurzes Stück aus Band 3000. Moderator Johannes Rüster überlegt sich schon die nächste Frage.

Nun haben wohl die meisten im Saal gehofft, dass sie Band 3000 in den Händen halten, wenn sie das Literaturhaus am Abend verlassen würden, vielleicht sogar in einer besonderen Aufmachung. Pustekuchen! Damit alle Leser, die nicht in München dabei sein können und Band 3000 deshalb erst ein paar Tage später kriegen, nicht benachteiligt werden, ist die Begründung.

Fazit

Das Jubiläum im Literaturhaus war sicher kein glamouröses Ereignis, aber im Großen und Ganzen eine gelungene Veranstaltung in einem gediegenen Ambiente. Für manch einen mag der zeitliche und finanzielle Aufwand, um nach München zu kommen, sehr groß gewesen sein und »das Jubiläum« nicht den Erwartungen entsprochen haben (unabhängig davon, worauf diese Erwartungen beruht haben mögen; es war eben kein WeltCon oder so was).

Mehr Bilder vom Event gibt es hier.

Für mich hat sich der Ausflug gelohnt, denn außer einen abwechslungsreichen Tag für mein liebstes Hobby zu verbringen, habe ich jede Menge Freunde und Bekannte getroffen und ein paar neue Leute kennengelernt. Die Begegnung und der Austausch – das ist immer das Entscheidende, nicht das Programm. Deshalb soll auch der der Stammtisch »Ernst Ellert« noch einmal lobend Erwähnung finden: Das Münchner Team hatte extra sein monatliches Treffen um einen Tag und in ein anderes Lokal als üblich verlegt, damit auswärtige Fans daran teilnehmen konnten. Das Angebot haben wir gerne angenommen; rund 60 Fans sorgten bei Pizza, Salat, Wein und Bier für eine unterhaltsamen Abend.

Alle nur ein Kreuz … ach ne, das ist aus einem anderen Film.

Was nicht so gelungen war

Im weitläufigen, lichtdurchfluteten Foyer des Saals mit Blick auf das Dominikanerkloster und die Theatinerkirche herrschte gähnende Leere, während die Programmpunkte liefen. Nur ein Büchertisch drückte sich in den etwas dunklen Durchgang zum Treppenhaus (aber dort gab es abends zumindest den Eschbach). Hätte sich auf der großen, freien Fläche nicht der eine oder andere Fanclub präsentieren oder eine Auswahl von Werken der Titelbild-Künstler gezeigt werden können?