Voller origineller Ideen

uwe_amtUwe Hermann: Das Amt für versäumte Ausgaben. Create Space 2015. 244 Seiten, 9,99 (E-Book 3,99). ISBN 978-1517552107.

Kaum hatte ich damit begonnen, Uwe Hermanns vergangenes Jahr erschienene Kurzgeschichtensammlung »Das Amt für versäumte Ausgaben« zu lesen, wurde eine Erzählung daraus – »Versuchsreihe 13 – Die Infektion« – für den renommierten Kurd-Laßwitz-Preis für deutschsprachige Science-Fiction nominiert 🔗. Qualität bleibt eben nicht unbemerkt.

In dem Büchlein sind zehn ganz unterschiedliche Geschichten aus dem phantastischen Genre vereint. Zwei davon kannte ich schon aus anderen Publikationen (»Mensch2«, »Wir nehmen euch mit!«), und auch der Rest hat mich nicht enttäuscht. Uwe Hermann schreibt locker und stilsicher, seine Geschichte stecken voller origineller Ideen, und der (schwarze) Humor kommt auch nicht zu kurz.

Ein wichtiges Thema ist ihm offenbar der Tod, gleich mehrere Geschichten haben damit zu tun. In »Die Totschläger« über eine besondere Form der Selbstjustiz verrät es schon der Titel, in »Versuchsreihe 13 – Die Infektion« geht es um die Wiederbelebung von Mordopfern, und in »Die Hölle liegt gleich nebenan« wird ein wahrhaftiges Himmelsfahrtskommando losgeschickt. Continue reading „Voller origineller Ideen“

Im Blog – #001

Ab sofort gibt es »Im Blog« – aktuelle Kurzmeldungen über Science-Fiction.

Angefragt: Spektrum kontaktiert SF-Autoren

Meine Intervention für die deutsche SF beim Magazin »Spektrum der Wissenschaft« (SdW) scheint Früchte zu tragen. Ich hatte der Chefredaktion vorgeschlagen (Link), in den Heften nicht nur Übersetzungen amerikanischer SF-Storys zu bringen. Wie ich höre, hat es erste Kontakte zwischen SdW und von mir genannten Autoren gegeben.

Buch in Arbeit: »Zeit für die Schicht«

Seit etwa einem Jahr arbeite ich an einer Sammlung eigener SF-Kurzgeschichten. Das Buch mit dem Titel »Zeit für die Schicht« geht jetzt in die Endphase der Produktion, genauer gesagt, es durchleidet gerade die Mühle des Lektorats.
Continue reading „Im Blog – #001“

Geniale Kurzgeschichten zum Staunen

chiang_cover
© by Golkonda Verlag 🔗

Ted Chiang: Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes. Golkonda-Verlag 2012, 182 Seiten, 14,90 Euro. ISBN 978-3-942396-12-7

Ted Chiang: Das wahre Wesen der Dinge. Golkonda-Verlag 2014. 284 Seiten. 16,90 Euro. ISBN 978-3-944720-17-3

Es bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als in die Lobeshymnen 🔗 auf Ted Chiang einzustimmen. Er ist einfach gut. Nachdem ich zwei, drei verstreute Geschichten von ihm gelesen hatte, mussten es jetzt die Anthologien aus dem Golkonda-Verlag 🔗 sein.

Chiang schreibt völlig unprätentiös, sein Stil ist einfach, aber alles andere als schlicht. Er verwendet kein Wort mehr als nötig; Beschreibungen sind nicht sein Ding, die lenken nur ab. Wenn in seinen Geschichten eine Person einen neuen Raum betritt, dann steht das auch einfach so da. Es bleibt dem Leser überlassen, sich die Umgebung vorzustellen. Continue reading „Geniale Kurzgeschichten zum Staunen“