Geniale Kurzgeschichten zum Staunen

chiang_cover
© by Golkonda Verlag 🔗

Ted Chiang: Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes. Golkonda-Verlag 2012, 182 Seiten, 14,90 Euro. ISBN 978-3-942396-12-7

Ted Chiang: Das wahre Wesen der Dinge. Golkonda-Verlag 2014. 284 Seiten. 16,90 Euro. ISBN 978-3-944720-17-3

Es bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als in die Lobeshymnen 🔗 auf Ted Chiang einzustimmen. Er ist einfach gut. Nachdem ich zwei, drei verstreute Geschichten von ihm gelesen hatte, mussten es jetzt die Anthologien aus dem Golkonda-Verlag 🔗 sein.

Chiang schreibt völlig unprätentiös, sein Stil ist einfach, aber alles andere als schlicht. Er verwendet kein Wort mehr als nötig; Beschreibungen sind nicht sein Ding, die lenken nur ab. Wenn in seinen Geschichten eine Person einen neuen Raum betritt, dann steht das auch einfach so da. Es bleibt dem Leser überlassen, sich die Umgebung vorzustellen. Continue reading „Geniale Kurzgeschichten zum Staunen“

Geheimprojekt und Verlosung

bookcover

Ein »Geheimprojekt« nimmt langsam Gestalt an. Man kann es sich wegen der Abbildung vielleicht denken: Es geht um ein Buch. Und es geht um Science-Fiction.

Derzeit ist es noch bei den Testlesern/im Lektorat. Einer hat mir bereits gesagt, er werde es seiner Schwester zum Lesen geben. Die beiden geben sich gegenseitig Leseempfehlungen. Das ist schon mal viel versprechend.

Um die Wartezeit zu überbrücken, verlose ich drei Exemplar des Buchs. Wer weiß, in welcher Stadt das Umschlagbild gemacht wurde und einen Kommentar mit dem Ortsnamen schreibt, nimmt daran teil. Einsendeschluss ist der Tag, an dem das erste gedruckte Exemplar vor mir liegt.

Die »Enterprise« fliegt ohne finanzielle Basis

boldt

Ralf Boldt: Zu spät. Zehn Kurzgeschichten. Create Space 2015, ISBN 978-1518761836. 160 Seiten, 5,90 Euro.
Ralf Boldt: Was kostet eine Raumstation?: Ökonomische Themen in der Science Fiction. Create Space 2015, ISBN 978-1518745928. 238, 9,99 Euro.
Beide Bücher gibt es auch als E-Books (für Kindle).

Nach seinem erfolgreichen Debütroman »Der Temporalanwalt« (Zweiter Platz beim renommierten Kurd-Laßwitz-Preis; meine Rezension 🔗) hat der aus Norden stammende Science-Fiction-Schriftsteller Ralf Boldt jetzt zwei Bücher im Selbstverlag herausgegeben: »Zu spät« ist eine Sammlung von zehn Kurzgeschichten, die abwechslungsreichen Lesestoff bieten.

Viel interessanter ist aber: »Was kostet eine Raumstation?«. Darin beschäftigt sich Boldt, wie der Titel es bereits andeutet, mit den Kosten der Raumfahrt. Allerdings interessiert den Autor nicht, was die ISS oder die Pluto-Mission »New Horizons« kostet, sondern es geht um die literarische Raumfahrt. Continue reading „Die »Enterprise« fliegt ohne finanzielle Basis“