Sonntags mit Germanicus

Die Menge jubelt Germanicus zu.
Die Menge jubelt Germanicus zu.

Zwischendurch muss ich hier mal was anderes schreiben als Rezensionen zu Perry Rhodan NEO. Kürzlich haben wir uns die »Germanicus«-Ausstellung in Varusschlacht-Museum 🔗 in Kalkriese angesehen. Das war schon eine gute Schau. Sie läuft bis zum 1. November, und jeder, der sich für die Römer in Germanien interessiert, sollte sie sich ansehen. Continue reading „Sonntags mit Germanicus“

Der Mittelpunkt Ostfrieslands

Der Mittelpunkt Ostfrieslands am Herrenhüttenweg in Westerende-Holzloog.
Der Mittelpunkt Ostfrieslands am Herrenhüttenweg in Westerende-Holzloog.

Nachdem ich in einem Post im vergangenen Jahr bereits den Ostfriesland-Äquator  festgelegt hatte, wollte ich auch etwas über den Mittelpunkt schreiben. Ihn zu ermitteln wäre allerdings ungleich schwieriger geworden. Aber zum Glück hat mir vor einiger Zeit die Ostfriesen-Zeitung bzw. das Katasteramt (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung) in Aurich diese Arbeit abgenommen:

»Zählt man die Inseln mit, so liegt das geografische Zentrum Ostfrieslands in Westerende-Holzloog (Gemeinde Ihlow), auf einem Stück Grünland in der Nähe des Herrenhüttenwegs. Die Koordinaten: 53° 27’ 35’’ nördliche Breite, 7° 23’ 53’’ östliche Länge.«
OZ 12.4.2014
Continue reading „Der Mittelpunkt Ostfrieslands“