Eigenen Anspruch nicht ganz erfüllt

Die erste Ausgabe des Future Fiction Magazine ist erschienen. Sie enthält SF-Storys aus Deutschland, Großbritannien, Indien und Mexiko.

Future Fiction Magazine: Deutsche Ausgabe. 01/Feb22. 102 Seiten. ISBN 979-8535686790.

Jetzt liegt sie also vor mir, die ungeduldig erwartete erste deutsche Ausgabe des Future Fiction Magazine. Es ist ein ambitioniertes Vorhaben, auf dem deutschen Markt ein weiteres und dann noch international ausgerichtetes Science-Fiction-Magazin herauszubringen. Ungeduldig war ich, weil ich die unmittelbar Beteiligten persönlich kenne und vor knapp fünf Jahren in gewisser Weise Augenzeuge war, als in Dortmund der allererste Samen für die Zusammenarbeit gelegt wurde.

Bevor wir das Magazin aufschlagen, ein paar Fakten zum Hintergrund. Die associazione culturale (Kulturverein) Future Fiction ist ein Projekt des italienischen Schriftstellers, Herausgebers und Verlegers Francesco Verso. Seit etwa acht Jahren bringt er in dem Verlag in Rom nicht-angloamerikanische SF in zum Teil zweisprachigen Ausgaben heraus. Besonders intensive Kontakte hat er nach China. Es ist auch eine Anthologie mit deutscher Science-Fiction erschienen (»Obsolescenza programmata«, 2018). Alle darin vertretenen Autoren hatte Verso 2017 beim Eurocon in Dortmund kennengelernt, darunter den Mitherausgeber des neuen Magazins, Uwe Post, der schon zahlreiche Romane und Kurzgeschichten veröffentlicht hat und zu den bekanntesten Akteuren der deutschen SF-Szene gehört. Zweite Herausgeberin ist Sylvana Freyberg, die seit Jahren im SF-Fandom aktiv und seit Kurzem Chefredakteurin der »Andromeda Nachrichten«, des Mitgliedermagazins des Science-Fiction-Clubs Deutschland, ist.

Das als E-Book und Taschenbuch exklusiv über Amazon vertriebene Magazin hat in Print das Format ~18×25 Zentimeter und 102 Seiten. Die Texte sind (bis auf ein Interview) zweispaltig mit relativ großem Durchschuss gesetzt. FFM 01/Feb22 enthält zahlreiche Abbildungen in Schwarzweiß. Die umlaufende Coverillustration ist von dem schwedischen Künstler Joakim Olofsson.

Ein programmatisches Manifest

Enthalten sind außer einem Vorwort der Herausgeber fünf Storys, ein Interview, ein Sachtext sowie das programmatische Manifest »Der neue ›Sense of Wander‹« (kein Tippfehler, es geht ums Wandern im übertragenen Sinne, um die Suche nach Geschichten) von Francesco Verso. Darin heißt es unter anderem: »Durch den ›Sense of Wander‹ ist es möglich, den vielen Stimmen und Visionen, die durch die Kolonisierung der Zukunft durch die englischsprachige Welt ausgeschlossen wurden, ihre Würde zurückgeben.«

Francesco Verso beim Eurocon 2017 in Dortmund.

Auf die Beiträge gehe ich hier nicht ein. Ich müsste zu viel spoilern. Sie sind lesenswert und genügen dem Versprechen der Herausgeber, »glaubwürdige Geschichten von Morgen, also aus der nahen Zukunft« zu liefern, die »Möglichkeiten unseres Zusammenlebens und unserer Entwicklung aufzuzeigen«. Das Konzept, Storys aus verschiedenen Kulturkreisen zu bringen und dem deutschen Leser damit die Vielfalt der SF auf unserem Globus nahezubringen, ist ohnehin zu begrüßen. Mit einer Story pro Ausgabe macht das seit Jahren das SF-Magazin Nova (in der jüngsten Ausgabe Iván Molina aus Costa Rica).

Bei den deutschen Beiträgen setzten die Macher auf bekannte Namen: Robert Corvus sowie Angela und Karlheinz Steinmüller sind mit Kurzgeschichten vertreten, den Sachtext über interstellare Raumfahrt steuerte Phillip P. Peterson bei. Die übrigen Autorinnen und Autoren kommen aus Mexiko (Martha Riva Palacio Obon), Indien (Lavanya Lakshminarayan) und Großbritannien (Ian McDonald). Das Interview führte Uwe Post mit Lakshminarayan übers Gaming. Bis auf »Algenbiografie« von Obon (Original) und Versos »Sense of Wander« (Original) sind alle Texte Erstveröffentlichungen.

Aber die FFM-Herausgeber hätten konsequenter ihrem eigenen Anspruch folgen sollen. Verso schreibt, dass viele in ihrer Heimat wichtige und geschätzte Autoren »auf globaler Ebene unsichtbar« seien, »weil sie nicht auf Englisch schreiben«, und Post und Freyberg beklagen in ihrem Editorial die »eindimensionale[n] Übermacht aktueller, hauptsächlich anglophoner SF«. Ian McDonald aber ist ein etablierter englischsprachiger Autor, der alles andere als unsichtbar ist. Er hat sogar eine eigene deutsche Wikipedia-Seite. Lakshminarayan ist zwar Inderin und vertritt eine nicht-westliche Perspektive, aber sie schreibt auf Englisch. Lediglich die Story von Obon erfüllt den Anspruch wirklich: Die Autorin schreibt auf Spanisch und wurde in ihrem Heimatland vor allem für Kinder- und Jugendbücher mehrfach ausgezeichnet.

Die Herausgeber sind nicht nur so ehrlich, darauf hinzuweisen, dass sie den Autorinnen und Autoren »nur ein eher symbolisches Honorar zahlen«, sondern auch, dass sie aus Kostengründen den KI-basierten Übersetzungsdienst DeepL nutzen. Das mögen manche für ein Sakrileg halten, aber warum nicht? Es ist schließlich SF, in der es häufig um Künstliche Intelligenz geht. Dann kann man sie auch nutzen.

Fazit: Das Future Fiction Magazine hat einen ordentlichen Start hingelegt, es ist aber »Luft nach oben«. Die Herausgeber sollten sich auf die »unsichtbaren« SF-Welten fokussieren und auch bei den deutschen Beiträgen den Mut haben, ausgetretene Pfade zu verlassen. Der Preis von 7 Euro für das Heft (E-Book 3,99 €) halte ich gerade noch für vertretbar.

Hat dir der Beitrag gefallen? Es würde mich freuen, wenn du mir ein Feedback gibst und dafür die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags nutzt.

Exodus hat sich verjüngt

Die Nummer 43 des SF-Magazins ist in gewohnt schöner Aufmachung erschienen. Dieses Mal sind auffallend viele neue Autorinnen und Autoren dabei.

Exodus 43. Hrsg. Von René Moreau, Heinz Wipperführt & Hans-Jürgen Kugler. Ausgabe 10/2021, Din-A4-Format; 118 S., zahlreiche Abbildungen, 15,90 Euro
ISSN 1860-675X

Das Ungewöhnliche an Exodus 43 fällt nicht ohne Weiteres ins Auge. Das Magazin für »Science Fiction Stories & phantastische Grafik« kommt in gewohnter Aufmachung mit elf illustrierten Kurzgeschichten und ein paar Gedichten. Erst ein Blick auf die Biografien und Bibliografien macht es sichtbar: Dieses Mal sind viele junge und neue Autoren und Autorinnen dabei (u. a. Aiki Mira, Emil Kaschka, Elena L. Knödler), von denen einige hier mit ihrer ersten einschlägigen Veröffentlichung vertreten sind. Da sind »alte Hasen« wie Norbert Stöbe, Christian Enders und Rolf Krohn in der Minderheit. Das war auch schon anders (SF-Magazin Exodus 37: Wo ist der Nachwuchs?).

Wie immer bei Anthologien fällt es schwer, ein Gesamturteil zu fällen, das allen gerecht wird. Elf Geschichten von elf Autorinnen und Autoren sind schon thematisch nicht unter einen Hut zu bringen und bieten für (fast) jeden Geschmack etwas. Es kommen sogar Raumschiffe und Aliens vor. Ich muss gestehen, dass keine Story dabei ist, die mich auf Anhieb gepackt hat. Bei mehreren Kurzgeschichten fand ich den Schluss unbefriedigend; ein offenes oder ein überraschendes Ende ist ja nicht automatisch ein gelungenes Ende.

Vier Kurzgeschichten möchte ich hervorheben:

Sprachlich hat mir »Das Labyrinth« von Emil Kaschka (der jüngste im Team, Jahrgang 1996) am besten gefallen. Das ist klar und nah am Protagonisten erzählt und wartet mit überraschenden Sprachbildern auf wie: »Die ganze Burg, die eigentlich nur eine Maus ist, von zwei Bergflanken wie von Katzenpranken gequetscht«. Da hat es mich auch nicht gestört, dass es keine SF-Geschichte ist, sondern eher als Märchen anzusehen ist. Denn Egon, Sohn eines Burgherren, wagt es, in das Waldlabyrinth zu gehen, das zu betreten strengstens verboten ist.

»Copycabana« von Andreas Debray, eine Cyberpunk-Geschichte, sticht durch seine experimentelle Erzähltechnik mit verschachtelter Perspektive heraus. Sie beginnt mit dem Anruf einer Frau bei einem Anbieter von virtuellem Leben. Die Story ist komplex, folgt keinem vertrauten Muster, und man muss aufpassen, dass man den Faden nicht verliert, weil nichts erklärt wird. Sehr surrealistisch.

in »Meine künstlichen Kinder« von Thomas Grüter wird die Handlung in einer klassischen Verhörsituation mit Rückblenden geschildert. Es geht darum, die Umstände eines Unfalls auf einer Raumstation zur Helium-3-Gewinnung, die den Uranus umkreist, aufzuklären. Hier macht ein für mich neuartiger Ansatz der KI-Entwicklung, der die berühmten Asimow’schen Robotergesetze überwindet, den Reiz der Geschichte aus.

Elena L. Knödler ist neben Aiki Mira eine Autorin, die bereits im Magazin Queer*Welten veröffentlicht hat. Da ist es nicht erstaunlich, dass sich »Der lange Weg der Schöpfung« (auch) um Geschlechteridentität dreht. Das drückt sich unter anderem in der Verwendung nonbinärer Personalpronomen (xier/xies) aus. Die Geschichte spielt auf einem Raumschiff, das auf dem Weg zu einem Schwarzen Loch ist.

Außer den genannten sind Willem Kucharzik, Roman Schleifer und Moni Schubert in #43 mit Storys vertreten.

Galerie mit Grafiken von Hubert Schweizer

Wie immer besticht Exodus durch seine zahlreichen, auf die jeweilige Story abgestimmte Innenillustrationen unterschiedlicher Künstler: Frauke Berger, Oliver Engelhard, Nicole Erxleben, Mario Franke, Kostas Koufogiorgos, Jaana Redflower, Stas Rosin, Hubert Schweizer, David Staege und Michael Vogt. Die große, farbige »Galerie« in der Heftmitte ist dem Werk Hubert Schweizers gewidmet, der zu den Stammkünstlern des Magazins gehört. »Refugium« von 1986 und »Auf der Suche nach Shangri-La« von 1987 zieren Vorder- und Rückseite des Hefts.

Hat dir der Beitrag gefallen? Es würde mich freuen, wenn du mir ein Feedback gibst und dafür die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags nutzt.

Die letzten Menschen in New York

Retro-SF: Beim Stöbern im Internet bin ich auf die SF-Kurzgeschichte »The Comet« gestoßen. Der schwarze Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois schrieb sie 1920.

»The Comet« von W. E. B. Du Bois erschien 1920.

Für die schnelle Lektüre zwischendurch, etwa wenn es sich gerade nicht lohnt, noch ein neues Buch anzufangen, oder um Wartezeiten zu überbrücken, habe ich immer einen kleinen Vorrat an Kurzgeschichten auf dem E-Book-Reader. Überwiegend handelt es sich um englischsprachige Storys, die es kostenlos im Internet gibt. Das Angebot ist groß und interessant. Manche Seiten besuche ich regelmäßig. Manchmal finde ich, vor allem bei älteren Storys, auch nur einen Hinweis und muss ein wenig suchen. 

Obwohl sie für die schnelle Lektüre gedacht sind, mache ich mir sogar die Mühe, die Storys in ordentliche E-Books umzuwandeln, und gestalte eigene Titelbilder. Mit der richtigen Software ist das kein großer Aufwand, außerdem macht es Spaß, und man bleibt in der Übung.

Eine dieser Storys, die ich aufgrund eines Hinweises des Bloggers James W. Harris (Classic of Science Fiction) gefunden und gelesen habe, ist »The Comet« von W. E. B. Du Bois (1868-1963). Der Afroamerikaner war Historiker, Sozialist, Bürgerrechtler, Schriftsteller und vieles mehr. Er war 1909 Mitbegründer der National Association for the Advancement of Colored People. Ende des 19. Jahrhunderts hat Du Bois an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin, der heutigen Humboldt-Universität, gelehrt. Ende 2018 war ihm anlässlich des 150. Geburtstags eine dreitägige Veranstaltungsreihe am Theater Hebbel am Ufer in Berlin gewidmet. In dem Tagungsband gibt es eine deutsche Übersetzung der Kurzgeschichte (Danke für den Hinweis, @metaphernpark).

»The Comet« spielt in New York. Die Erde gerät in den giftigen Schweif eines Kometen. Alle Menschen sterben, bis auf den Afroafrikaner Jim und die reiche weiße Julia.  Jim war im Keller einer Bank, für die er als Laufbursche arbeitete, von der Außenwelt abgeschottet, die junge Weiße in ihrem Appartement in einer Dunkelkammer, in der sie Fotos entwickelte. Jim hört ihre Hilferufe, als er durch die mit Leichen übersäte Stadt irrt. Anschließend machen sie sich im Auto der Frau gemeinsam auf die Suche nach Überlebenden. Angesichts der Katastrophe, die über die Stadt hereingebrochen ist, und der Hoffnungslosigkeit kommen sie sich näher und bauen gegenseitige Vorbehalte ab. Aber dann, im Haus von Julias Eltern, wo der Butler und die Hauswirtschafterin tot im Treppenhaus liegen, hören sie Motorgeräusche.  Julias Vater und ihr Verlobter sind von einer längeren Ausfahrt mit dem neuen Auto des Verlobten zurückgekehrt. Nur New York selbst war von dem tödlichen Gas getroffen worden. Julia, die nicht undankbar Jim gegenüber ist, fällt in die Arme ihres Verlobten, der Vater drückt dem Schwarzen zum Dank Geld in die Hand, und eine plötzlich aufgetauchte Menschenmenge kann gerade noch davon abgehalten werden, ihn zu lynchen. Denn ein Schwarzer als vermeintlich letzter überlebender Mann in New York, das geht gar nicht.

»Darkwater« ist eine Kollektion von Kurzgeschichten, in denen es um Rassismus geht.

Die Story erschient 1920 im Sammelband »Darkwater« , in der auch die Geschichte »Jesus Christ in Texas« enthalten ist. Wegen dieser fantastischen Themen gilt Du Bois als einer der Wegebereiter dessen, was 70 Jahre später Afrofuturismus genannt wird. Das Hauptthema der Sammlung ist der Rassismus in den USA.

Pillen gegen giftigen Kometendunst

»The Comet« ist stilistisch sicher erzählt und zeigt, dass Du Bois zu den führenden afroamerikanischen Schriftstellern seiner Zeit gehörte. Die Story lässt sich noch immer gut lesen und überstrahlt Genre-Storys mit ähnlichen Plots aus der Pulp-Ära der späten 1920er und den 1930er Jahren bei Weitem. Das apokalyptische Setting ist typisch SF und für seine Zeit plausibel: Dass Kometenschweife giftige Gase enthalten könnten, galt als möglich. Diese Annahme geht wohl auf den griechischen Philosophen Aristoteles zurück, und noch 1910 wurden bei der Rückkehr des Halleyschen Kometen Pillen gegen den giftigen Kometendunst verkauft. Wahrscheinlich ist Du Bois von diesem Himmelsereignis zu seiner Kurzgeschichte inspiriert worden. Das Thema »Letzter Mensch auf Erden« ist so alt wie die Science Fiction, denn schon Mary Shelley hat mit »The Last Man« 1826 einen postapokalyptischen Roman veröffentlicht, auch wenn in diesem Fall die Katastrophe durch die Pest und nicht durch Gift ausgelöst wurde.

Allerdings ist der Schluss von »The Comet« enttäuschend. Jim und Julia dürfen die Rassengegensätze nicht überwinden und zu neuen Adam und Eva werden. Stattdessen löst sich die Geschichte im Nichts auf, und alles bleibt, wie es war. Wahrscheinlich war die Zeit für mehr als eine Andeutung noch nicht reif.

Dennoch, die Lektüre hat gelohnt. Ich habe wieder etwas über eine interessante Persönlichkeit gelernt und meinen Horizont erweitert. Kann man von einer Kurzgeschichte mehr erwarten?