Der Ostfriesland-Äquator

Ein Torbogen markiert auf dem Ostfriesland-Wanderweg den angeblichen «Ostfriesland-Äquator».
Ein Torbogen markiert auf dem Ostfriesland-Wanderweg den angeblichen «Ostfriesland Äquator».

Wer mit dem Rad auf dem Ostfriesland-Wanderweg von Aurich aus Richtung Küste fährt, überquert zwischen Sandhorst und Plaggenburg angeblich den «Ostfriesland-Äquator». Ein hölzerner Torbogen und eine in das Pflaster eingelassene Leiste aus Metall, ähnlich wie die am Nullmeridian im Londoner Stadtteil Greenwich, weisen darauf hin. Eine Tafel, die am Torbogen angebracht ist, erklärt, dass sich Ostfriesland zwischen dem 53. und dem 54. Grad nördlicher Breite erstreckt, mithin der Äquator, der Ostfriesland in eine nördliche und eine südliche Hälfte teilt, bei 53° 30′ zu finden ist.
Continue reading „Der Ostfriesland-Äquator“

Ein Besuch in Versailles

spiegelsaal
Rappelvoll – der Spiegelsaal von Versailles

An Sonnabend waren wir in Versailles, im berühmten Schloss der französischen Könige – wir und Tausende andere. Ich habe nur wenige Orte gesehen, die so überlaufen waren, und dabei ist die Hauptsaison längst vorbei. Das führte in vielen Räumen zu einem ziemlichen Gedränge.

Continue reading „Ein Besuch in Versailles“

Gastro-Zettelkrieg

gastro

In der Oranienburgerstraße am Hackeschen Markt in Berlin überredete uns ein Werbeschild zu Currywurst – denn Berlin ohne Currywurst, das geht eigentlich nicht;  obwohl ja nach wie vor ungeklärt ist, wo die Currywurst erfunden wurde. Sei’s drum, die Wurst (ohne Darm) war gut, gab aber selbst keinen Anlass für einen Blogeintrag. Nein, den lieferten zwei selbstgemachte Schilder.
Continue reading „Gastro-Zettelkrieg“