Erster Preis für afrikanische Science-Fiction

Seit einer Weile verfolge ich die SF-Szene in Afrika. Beim Aké Arts & Books Festival in Abeokuta/Nigeria wurden an diesem Donnerstag (16.11.2017) die Gewinner des Nommo Award für fantastische Literatur bekanntgegeben. Er wird das erste Mal von der African Speculative Fiction Society (ASFS) in vier Kategorien verliehen.

Das sind die Gewinner:

Novel (The Illube Award): Rosewater von Tade Thompson. (Roman)

Novella: Binti von Nnedi Okorafor. (Novelle)

Short Story: Who will Greet You at Home von Lesley Nneka Arimah und The Marriage Plot von  Tendai Huchu. (Kurzgeschichte) – Hier (Arima) und hier (Huchu) kann man die Story online lesen.

Grafic Novel/ComicChimurenga’s Chronic: The Corpse Exhibition and Older Graphic Stories – Chronic no. 3.  (Titelseite)

Über den Preis haben die Mitglieder der African Speculative Fiction Society (ASFS) online abgestimmt. Die ASFS ist eine vor einigen Jahren gegründete Vereinigung von Autoren, Herausgebern und Illustratoren aus Afrika oder von afrikanischer Abstammung mit dem Ziel, phantastische Literatur aus Afrika zu verbreiten.

Mehr Informationen gibt es auf der ASFS-Homepage. Dort gibt es unter anderem eine Liste mit fast 700 SF-Veröffentlichungen afrikanischer Schriftsteller, viele davon zum Online-lesen verlinkt.

Das letzte Mammut – gedruckt

Wooly_Mammoth-RBC CC BY-SA 2.0 Tracy O.
Die letzten Eiszeitriesen sind vor 5600 Jahren von der Bildfläche verschwunden. Bild: Tracy O. CC BY-SA 2.0

Vor 5600 Jahren sind auf der Sankt-Paul-Insel im Nordpazifik die letzten Mammuts gestorben. Diese seit Jahrtausenden isoliert lebende Population ist letztlich verdurstet: Der steigende Meeresspiegel sorgte dafür, dass die Süßwasservorräte schrumpften (Spektrum.de). Das ist der wissenschaftliche Hintergrund für meine Zeitreise-Kurzgeschichte »Das letzte Mammut«, die jetzt in der Science-Fiction-Anthologie »Meuterei auf Titan« erschienen ist. Es geht darin um einen Großwildjäger, der eine einmalige Chance bekommt. Continue reading „Das letzte Mammut – gedruckt“

Prickelnde SF aus Kroatien

ziljak01Aleksandar Žiljak: Welche Farbe hat der Wind? Begedia-Verlag, Mülheim an der Ruhr, 2017. 160 S., 14,90 Euro. ISBN 978-3957770950.

Aleksandar Žiljak aus Zagreb ist der deutschen Science-Fiction-Szene in den vergangenen Jahren bereits durch einige seiner im »Nova«-Magazin veröffentlichten Kurzgeschichten aufgefallen. Eine überbordende, fast barocke Phantasie, eine poetische Sprache, Humor und ein ordentlicher Schuss Erotik zeichneten diese Storys aus.

Im Juni war Žiljak Ehrengast auf dem Eurocon in Dortmund, dem Treffen des europäischen Science-Fiction-Fans. Die Besucher hatten Gelegenheit, mit ihm in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Zu diesem Ereignis hatte Verleger Harald Giersche (Begedia-Verlag) frisch aus der Druckerei eine Anthologie mit sieben Kurzgeschichten des Autors aus Kroatien mitgebracht. In »Welche Farbe hat der Wind?« sind neben den drei »Nova«-Storys vier weitere enthalten (alle übersetzt von Tommi Brem und von »Nova«-Mitherausgeber Michael K. Iwoleit, dem diesjährigen Sieger des Deutschen Science-Fiction-Preises in der Kategorie »Kurzgeschichte«). Das stimmungsvolle Titelbild stammt von Christian Günther. Continue reading „Prickelnde SF aus Kroatien“