Blick zurück: Mein Blog im Jahr 2015

länder2015
Die Länder, aus denen meine Leser Posts aufgerufen haben

Das Jahr ist vorbei, Zeit für einen Rückblick in Zahlen auf zwölf Monate als Blogger. Manche Leute interessieren sich für Statistiken, und der eine oder andere möchte vielleicht wissen, wie es bei der »Konkurrenz« so läuft.

Aber zunächst einmal: Vielen Dank euch allen, die ihr meine Posts gelesen, kommentiert, gelobt und verrissen habt. Mir hat’s Spaß gemacht.

Das sind die Zahlen des Jahres

Continue reading „Blick zurück: Mein Blog im Jahr 2015“

Der Neue macht was her

crosscultIch bin kein Comic-Leser, überhaupt nicht. Natürlich habe ich früher Fix & Foxi, Micky Maus und sogar Superman und Batmann gelesen, aber wie Bildergeschichten haben mich nie so stark gefesselt wie »richtige« Literatur. Jetzt habe ich wieder zugeschlagen, beim neuen Perry-Rhodan-Comic von Cross Cult 🔗. Zwei Ausgaben sind bisher erschienen. Nr. 3 soll Ende März kommen.

Es ist der wievielte Versuch, eine weitere Comic-Reihe aus dem Perry-Rhodan-Universum (die Romanheft-Serie erscheint seit mehr als 50 Jahren wöchentlich) auf die Beine zu stellen? In den 1960- und -70er Jahren gab es die Serien »Perry Rhodan im Bild« (27 Ausgaben) und »Perry – Unser Mann im All« (129 Ausgaben), Reprints und Flops (siehe den entsprechenden Perrypedia-Artikel 🔗). Immmerhin brachten es die »neuen Folgen« von »Perry – Unser Mann im All« aus dem Hamburger Alligatorfarm-Verlag 🔗 in den Jahren 2006 bis 2013 auf zwölf Ausgaben. Continue reading „Der Neue macht was her“

NEO 110: Nach zehn Bänden ist Schluss

neo110
Das Cover von NEO 110 / © Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Zehn Bände Perry Rhodan NEO liegen hinter mir. Geschafft. Ich will gar nicht lange um den heißen Brei herumreden. Die mit #110 »Der Kopf der Schlange« von Kai Hirdt zu Ende gegangene Staffel »Die Methans« hat mich nicht davon überzeugt, mehr von meiner knappen Lesezeit für NEO zu opfern. Continue reading „NEO 110: Nach zehn Bänden ist Schluss“