Hugo-Verleihung sorgt für miese Laune

George R. R. Martin zog sich den Zorn der Szene zu. Nicht nur, weil er einige Namen falsch aussprach.

Die Hugo Awards, die wohl bedeutendsten SF-Preise, stehen fest. Sie sind in der Nacht zu Sonnabend beim Worldcon 2020 – CoNZealand – online bekanntgegeben worden (Liste der Preisträger). Die Verleihung hat in der Szene für einigen Aufruhr gesorgt. Stein des Anstoßes: Zeremonienmeister George R. R. Martin. Die Preisgala ist immer der Höhepunkt eines Worldcons. Die örtlichen Veranstalter holen sich dafür einen besonders prominenten Ehrengast, der die Preisverleihung ähnlich wie beim Oscar leitet, damit der Glanz des Promis auf einen selbst zurückstrahlt. Der Schuss ist dieses Mal nach hinten losgegangen.

Bei uns wird kaum jemand die Zeremonie verfolgt haben. Denn das konnten nur »attending members«, und davon gab’s hier nur eine Handvoll. Weil Neuseeland Gastgeber war, begann die Veranstaltung bei uns erst um 1 Uhr nachts. Sie dauerte dreieinhalb Stunden. Wer Lust hat, kann sich die Aufzeichnung ansehen.

Aufregung im Netz

George R. R. Martin verkündete die Hugo-Gewinner 2020 aus seinem Kino in Santa Fe.

Ich habe nur ein paar Ausschnitte gesehen, und vor allem die zum Teil wütenden Reaktionen im Netz wahrgenommen (Twitter-Hashtag #hugoawards, George R .R. Martin Can Fuck Off Into The Sun oder How Not to Run an Awards Ceremony). Für die miese Laune und Attacken auf zwei »white old men« gab es vor allem zwei Gründe:

  • George R. R. Martin sprach eine Reihe von Namen von Nominierten falsch aus. Das brachte ihm den Vorwurf des Rassismus ein, denn es waren überwiegend People of Color. Eine Respektlosigkeit ist es allemal. Da es sich bei den Einspielungen um Aufzeichnungen handelte, hätten die neuseeländischen Veranstalter Nachbesserungen einfordern sollen. Alle Nominierten waren nämlich gebeten worden, die richtige Aussprache ihrer Namen mitzuteilen. Angeblich hat Martin sich geweigert.
  • Außerdem schwadronierte Martin über längst vergangene Fandom-Zeiten und lobte den offen rassistischen und frauenfeindlichen Herausgeber John W. Campbell. Dabei war gerade dessen Denkmal nach dem Worldcon vor einem Jahr in Dublin wegen der Dankesrede von Jeannette Ng als Gewinnerin des John W. Campbell Awarf For Best New Writer endgültig gestürzt worden. Der Preis heißt jetzt Astounding Award For Best New Writer. Jeannette Ng wurde für die Rede dieses Jahr mit dem Hugo für das „Best Related Work“ ausgezeichnet. Auch Robert Silverberg, der zur Zeremonie einen Beitrag beisteuerte, machte sich unbeliebt, unter anderem, weil er Campbell als »größten Herausgeber« bezeichnete.
Arkady Martine hat den Hugo für den besten Roman gewonnen.

Kritik gab es auch dafür, dass die dreieinhalbstündige Zeremonie überhaupt keinen Bezug zu Neuseeland, seinem Fandom und seiner Kultur hatte.

Attacke der »Puppies«

Die Auseinandersetzungen mit und um »old white men« prägen die Hugos ja schon länger (und sind auch ein Spiegelbild der politischen Spaltung in den USA). Da waren vor ein paar Jahren die Versuche der »Sad Puppies« und der »Rabid Puppies« (traurige bzw. tollwütige Welpen) die Hugo-Verleihung in ihrem Sinne zu bestimmen, indem sie – regelkonform – dafür sorgten, dass überwiegend ihnen genehme Werke für die Hugos nominiert wurden. Diese rechtsgerichteten Fans und Autoren aus den USA kritisierten, dass nur noch Bücher mit Themen wie Ausbeutung, Kolonialismus, Rassismus, Gleichberechtigung der Geschlechter oder Verfolgung wegen sexueller Orientierung für die Hugos nominiert wurden. Sie wollten lieber Raumschlachten und Schwerter schwingende Fantasy-Helden. außerdem störte sie ganz offensichtlich, dass immer mehr Frauen und Nichtweiße unter den Preisträgern waren.

Die Aktion hatte den »Erfolg«, dass 2015 in vielen Kategorien kein Preis vergeben wurde, und der prestigeträchtige Preis für den besten Roman an den Chinesen Cixin Liu für »The Three Body Problem« ging, weil die Mehrheit der stimmberechtigten Mitglieder des Worldcons die »Puppies«-Vorschläge torpedierten. Danach ist es um die »Puppies« still geworden. Denn damit sich das Problem nicht wiederholt, wurden die Regeln für die Hugo-Nominierungen etwas geändert.

Kleiner Vorsprung für Wolfgang Jeschke

Welche deutschen Science-Fiction-Schriftsteller haben die meisten SF-Preise gewonnen? Zwei Autoren liegen mit großem Abstand vorne.

Die letzte Auszeichnung für Wolfgang Jeschke: der Deutsche Science-Fiction-Preis für den Roman »Dschiheads«. Aus Krankheitsgründen konnte er die Auszeichnung nicht persönlich entgegennehmen.

Andreas Eschbach hat in diesem Jahr mit seinem, wie ein Rezensent schrieb,  »fettem Roman«  »Perry Rhodan – Das größte Abenteuer« den Kurd-Laßwitz-Preis gewonnen. Im vergangenen Jahr stand er mit  »NSA« beim KLP ganz oben. Davor gab’s die Auszeichnung zweimal hintereinander für Andreas Brandhorst für  die Romane »Das Schiff« (2016) und »Omni« (2017). Als Freund sinnfreier, aber eventuell interessanter Statistiken habe ich mich hingesetzt, um die Frage zu beantworten: Wer ist, gemessen an Preisen, der erfolgreichste deutschsprachige SF-Autor? Und, nicht zu vergessen, wer die erfolgreichste Autorin? 

In die Auswertung flossen die Ergebnisse in den Kategorien  »Bester Roman« und »Beste Kurzgeschichte/Erzählung« der beiden einzigen reinen SF-Preise in Deutschland – Kurd-Laßwitz-Preis (KLP) und Deutscher Science-Fiction-Preis (DSFP) – ein. Obwohl beide Preise dasselbe Feld beackern, sind sie sehr unterschiedlich. Der KLP wird von Autoren, Verlegern, Grafikern und anderen, die sich mehr oder weniger professionell mit SF beschäftigen, vergeben, der DSFP von einer für jeden offenen, deutlich kleineren Gruppe von Lesern unter dem Dach des Deutschen Science-Fiction-Clubs. Wer sich näher für die Modalitäten interessiert, kann sich auf den jeweiligen Homepages informieren. 

Der KLP wird seit 1980 (Erscheinungsjahr) vergeben; 1997 wurden die Kategorien  »Beste Erzählung« und »Beste Kurzgeschichte« zusammengelegt. Den DSFP gibt es seit 1985. Ich habe bei der Auswertung nicht zwischen KLP und DSFP unterschieden und auch nicht zwischen Roman und Erzählung. Preis ist Preis. Wenn Werke von mehreren Autoren ausgezeichnet wurden, wurde jede/r Autor/in einzeln gezählt. Wenn ein Autor/eine Autorin mit einem Werk in einem Jahr sowohl den KLP als auch den DSFP gewonnen hat, wurde jeder Preis einzeln gezählt. Die Angaben sind selbstverständlich alle ohne Gewähr; ich will nicht ausschließen, dass ich mich irgendwo verzählt habe.

Es sind insgesamt 71 Autorinnen und Autoren ausgezeichnet worden, die Hälfte davon mehrfach. 

Das sind die Top Ten

  • Wolfgang Jeschke 17
  • Andreas Eschbach 16
  • Michael K. Iwoleit 7
  • Herbert W. Franke 6
  • Michael Marrak 6
  • Andreas Brandhorst 5
  • Rainer Erler 5
  • Marcus Hammerschmitt 5
  • Thomas Ziegler 5
  • Karl Michael Armer 4

Je dreimal ausgezeichnet wurden neun Autorinnen und Autoren. Zwei Preise gingen an 17 Autorinnen und Autoren. Einmal ausgezeichnet wurden 35 Autorinnen und Autoren.

Jeschke und die Kurzgeschichten

Bei einem Vergleich der beiden Spitzenreiter Jeschke und Eschbach fällt auf, dass Jeschke, der Altmeister der deutschen SF-Literatur, seine knappe Führung dem Umstand verdankt, dass er insgesamt elf Mal für eine Kurzgeschichte ausgezeichnet wurde, während Eschbach in dieser Kategorie nur zweimal punkten konnte. Weil Jeschke 2015 gestorben ist, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Eschbach sich an die Spitze der Preisträger setzt. 

Wenn man hinter die Zahlen blickt und in die Analyse einsteigt, merkt man schnell, warum das so ist: Eschbach ist einer der wenigen professionellen SF-Autoren und veröffentlicht seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich. Für September ist sein nächster SF-Roman angekündigt, laut Verlagsvorschau ein Wälzer mit mehr als 1200 Seiten (den Preis für den dicksten deutschen SF-Roman hat er damit wohl endgültig sicher; der »Rhodan« hat auch schon 850 Seiten). Mithalten kann da nur Andreas Brandhorst, der als zweiter Vollprofi einen ähnlich hohen Output hat und, was die Zahl der Nominierungen für KLP und DSFP angeht, nicht hinter Eschbach zurücksteht. 

Frauenanteil – ein Missverhältnis

Wer ist jetzt die erfolgreichste Autorin? Diese Ehre gebührt Angela Steinmüller mit drei Preisen. Noch ein paar Zahlen zur Orientierung: Zehn der 71 mit einem Preis bedachten Personen sind Frauen. Das ist ein Anteil von 14 Prozent. Das mag angesichts des Umstands, das SF (vermeintlich) überwiegend von Männer produziert und konsumiert wird, erwartet gewesen sein. Aber nimmt man den Frauenanteil an der Zahl der verliehenen Preise, ohne Mehrfachpreisträger zusammenzufassen, ergibt sich ein Anteil von 14 zu 172 = 8,1 Prozent. Das ist ein deutliches Missverhältnis. Um das ganz plastisch auszudrücken: Andreas Eschbach ist allein häufiger ausgezeichnet worden als alle zehn Frauen zusammen. Dazu habe ich die folgende Grafik gemacht:

Zwei Bücher mit Langzeitwirkung

Als Jugendlicher habe ich »Atom« von Karl Aloys Schenzinter und »Labyrinth und Löwentor« von Hans Baumann gelesen. Sie haben mich fasziniert.

»Atom« von Karl Aloys Schenzinter und »Labyrinth und Löwentor« von Hans Baumann haben mich stark beeinflusst.

Beim Umräumen sind mir zwei Bücher aus dem Nachlass meines Vaters in die Hände gefallen, die mich vielleicht mehr beeinflusst haben als alle anderen. Genauer gesagt: Bei diesen beiden Büchern bin ich mir dieser Wirkung schon damals bewusst gewesen, und ich kann immer noch die Faszination spüren, die von ihnen ausging, obwohl es inzwischen mehr als 50 Jahre her ist.

Es handelt sich um den Wissenschaftsroman »Atom« von Karl Aloys Schenzinger und das Jugendbuch »Labyrinth und Löwentor« von Hans Baumann, beides Lizenzausgaben für den Bertelsmann-Lesering, einer 1950 gegründeten Buchgemeinschaft, der mein Vater angehörte und die ihn regelmäßig mit Büchern versorgte. Die gesamte bescheidene Bibliothek meiner Eltern bestand aus diesen Büchern. Ich erinnere mich an Werke wie »Wendekreis des Krebses« von Henry Miller, »Die Nackten und die Toten« von Norman Mailer, »Suzie Wong« von Richard Mason, »Es muss nicht immer Kaviar sein« von Johannes Mario Simmel oder »Der Mann im Salz« von Ludwig Ganghofer.

Der Schenzinger im Bücherschrank meiner Eltern war eine Ausgabe von 1955. Das Original war 1951 im Wilhelm Andermann Verlag in München erschienen. Der Ein-Wort-Titel hat irgendwann eine unheimliche Faszination auf mich ausgeübt; ich musste es einfach lesen (und durfte es auch, im Unterschied zum »Wendekreis«, der mich aber gar nicht so besonders interessiert hat). Damals war ich zehn, elf Jahre alt.

Das »Löwentor« war ein Geschenk für meinen jüngeren Bruder. Das Buch war 1966 im Bertelsmann-Jugendverlag erschienen und noch im selben Jahr im Lesering verfügbar. Ein Jahr später wurde es sogar für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

»Labyrinth und Löwentor« handelt von zwei bedeutenden archäologischen Ausgrabungen Ende des 19. Jahrhunderts. Erzählt wird von Arthur Evans, der auf Kreta den Palast von Knossos ausgegraben hat, und Troja-Entdecker Heinrich Schliemann und dessen Ausgrabung in Mykene in Griechenland. Dieses Buch hat mir die Welt der Archäologie und fremder Kulturen eröffnet, die mich so fasziniert hat, dass ich nach dem Abitur kurz davor stand, Archäologie zu studieren.

»Atom« stillte meinen Hunger nach naturwissenschaftlicher Erkenntnis. In dem Wissenschaftsroman geht es zunächst um den griechischen Naturphilosophen Demokrit von Abdera. Er lebte im fünften und vierten vorchristlichen Jahrhundert und hat das Konzept des Atoms erfunden, das kleinste, nicht mehr teilbare Ding, aus dem alles besteht. Im zweiten Teil wird erzählt, wie das Geheimnis der Radioaktivität entschlüsselt und die Atomkraft entdeckt wurde. In lebendig geschilderten Abschnitten tauchen alle Pioniere der Atomphysik auf, angefangen bei Marie Curie über Ernest Rutherford und Nils Bohr bis zu Enrico Fermi. Seitdem liebe ich diese Art von Büchern, weil man als Leser mitgenommen wird in die Gedankenwelt der Protagonisten und deren Lebensumstände kennen lernt. Dass vieles von dem, was in dem Buch geschildert wird, so nicht passiert war (der Autor war schließlich nicht dabei, als Marie Curie in ihrer Pariser Waschküche Riesenmengen von Pechblende verarbeitete), hat mich damals nicht gestört.

Karriere in der Nazi-Zeit

Unbekannt war mir bis jetzt, dass sowohl Schenzinger (1886-1962) als auch Baumann (1914-1988) schon während der Nazizeit erfolgreiche Autoren waren. In den 1960er Jahren wäre es selbst für einem Erwachsenen nicht ohne Weiteres möglich gewesen, das herauszufinden. Heute gibt es das Internet.

Schenzinger verfasste 1932 das wohl bekannteste Jugendbuch dieser Zeit, »Der Hitlerjunge Quex«, im Auftrag von Baldur von Schirach, dem Reichsjugendführer der NSDAP. Es erschien vorab im Nazi-Kampfblatt »Völkischer Beobachter« und wurde sogar verfilmt. Schenzingers Bestseller »Anilin« (1937) und »Metall« (1939) feierten das deutsche Ingenieurswesen.

Baumann war, im Unterschied zu Schenzinger, ab 1933 Mitglied der NSDAP und Funktionär der Reichsjugendführung. Er schrieb und komponierte Lieder für die Hitler-Jugend und den Bund Deutscher Mädel. Berühmt-berüchtigt ist sein Lied »Es zittern die morschen Knochen« mit dem Zeilen »und heute gehört uns Deutschland/Und morgen die ganze Welt«, wobei es aber angeblich in der Ursprungsfassung von 1932 »und heute hört uns Deutschland« heißt. Seit 1993 ist es als Nazi-Propaganda verboten.

Ihre Nazi-Vergangenheit hat weder Schenzinger noch Baumann in der BRD-Nachkriegszeit geschadet. Sie galten als unbedeutende Mitläufer. Ihre Bücher erzielten hohe Auflagen. In der DDR waren ihre Werke verboten. Bei den Recherchen zu Baumann bin ich aber auf eine sehr späte Auswirkung seiner einschlägigen Vergangenheit gestoßen. Ein harmloses Frühlingslied von ihm, das in einem Grundschullesebuch in Brandenburg abgedruckt ist, hat dort im vergangenen Jahr zu Elternprotesten geführt.


Ein paar Links zum Weiterlesen (alle abgerufen am 25.5.2020):

Jörg Weigand: Nazilyrik, Kriegsverherrlichung und Jugendbuch. Porträt des Schriftstellers Hans Baumann (JMS Jugend Medien Schutz-Report)
Heidi Treder: Schenzinger, Karl Aloys (Datenbank Schrift und Bild 1900-1960)
Ulf Grieger: Bildungsministerium Brandenburg streicht Text von Nazi-Dichter Hans Baumann aus Lehrplan (Märkische Online-Zeitung)