Maddrax – der Jubi-Band

Das Cover von Maddrax 400 wurde von Jan Balaz gemalt.
Das Cover von Maddrax 400 wurde von Jan Balaz gemalt. © Bastei-Verlag 2015

Maddrax, die derzeit erfolgreichste deutsche SF-Heftromanserie nach Perry Rhodan, feiert Jubiläum. Am 19. Mai ist Heft 400 erschienen. Ich habe den Jubi-Band gelesen, und er hat mir ganz gut gefallen. Jetzt habe ich natürlich ein Problem: Soll ich auch 401 ff. lesen, wo ich doch schon bisher nicht alles schaffe, was ich mir vornehme?

Womit auch schon gesagt ist, dass ich kein gewohnheitsmäßiger Maddrax-Leser bin. Ich habe bisher zwei Hefte gelesen, Band 1 und einen zwischendurch, und keine Beziehung zu der Heftromanserie von Bastei.

Continue reading „Maddrax – der Jubi-Band“

Ein Tag mit Perry Rhodan in Osnabrück

Beschreibung Hier geht’s lang zum 1. Perry-Rhodan-Tag in Osnabrück.
Hier geht’s lang zum 1. Perry-Rhodan-Tag in Osnabrück.

Dies ist mein Post zum 1. Perry-Rhodan-Tag 2015 in Osnabrück.

Vor vielen, vielen Jahren war ich mal beruflich auf einer Tagung von Briefmarkensammlern. Die Philatelisten warfen da mit Michel-Nummern (Michel ist der Name eines Verlags, der Briefmarkenkataloge herausgibt) und Ausdrücken wie Plattenfehler, Fehlfarben, Zähnung oder Bogenrändern nur so um sich. Da versteht man als Außenstehender nicht mal Bahnhof. So ähnlich ist es mir bei einigen Gesprächen gegangen, denen ich am 16. Mai auf dem 1. Perry-Rhodan-Tag in Osnabrück gelauscht habe. Dabei bin ich nicht mal Außenstehender, sondern Altleser (seit 1970). Aber ich gehöre zu den Leuten, die sich lieber die Briefmarken ansehen bzw. – um jetzt endgültig ins Perryversum zu wechseln – eine gute Geschichte lesen wollen.
Continue reading „Ein Tag mit Perry Rhodan in Osnabrück“

Ein Ausflug ins Weltall

Der Exoplanet HD 189733b ist ein jupiterähnlicher Himmelskörper in einer sonnennahen Umlaufbahn. Es handelt sich hier natürlich um eine künstlerische Darstellung. Bild: Nasa/Esa, M. Kornmesser
Der Exoplanet HD 189733b ist ein jupitergroßer Himmelskörper in einer sonnennahen Umlaufbahn. Es handelt sich hier natürlich um eine künstlerische Darstellung. Bild: Nasa/Esa, M. Kornmesser

Ich bin kein Naturwissenschaftler, aber mich haben Physik, Chemie und vor allem Astronomie schon als Kind interessiert. Deshalb verfolge ich sehr aufmerksam, was die Wissenschaft so alles über das Weltall herausfindet. Das faszinierendste Gebiet ist derzeit die Suche nach Exoplaneten, also Planeten, die um andere Sonnen als die unsere kreisen. Wenn ich noch mal die Wahl hätte, welchen Beruf ich ergreifen sollte, ich würde vielleicht Exoplanetenforscher werden. Continue reading „Ein Ausflug ins Weltall“