Ein Wochenende voller Bücher

Mitbringsel von der Frankfurter Buchmesse und vom Buchmesse Convent in Dreieich.

Die Ausbeute eines Bücherwochenendes: eher bescheiden, oder?

Das zurückliegende Buchmessen-Wochenende war erwartungsgemäß intensiv, abwechslungsreich und anstrengend. Für solche »Abenteuer« muss man Lärm und große Menschenmengen aushalten können. Selbst auf dem im Vergleich zur Frankfurter Buchmesse beschaulichen Buchmesse Convent (BuCon) im benachbarten Dreieich war es voll.

Die Besucherzahlen legen übrigens nahe, dass es um das Buch gut bestellt sein muss. Beide Veranstaltungen meldeten Rekordbesuche: 302.000 in Frankfurt, 820 in Dreieich. Für alle, die den BuCon nicht kennen: Das ist seit mehr als 30 Jahren die alternative Buchmesse der Phantastik-Szene, ein Muss für alle SF-Leser.

Bei Buchmessen macht man im Wesentlichen drei Dinge: Bücher ansehen und kaufen, mit Leuten, die Bücher schreiben, verlegen oder lesen, reden und Veranstaltungen über Bücher besuchen. Ich habe alles gemacht, will hier aber nur etwas über die Bücher schreiben, die ich gekauft habe (bis ich sie nächstes Jahr oder später gelesen habe, interessiert sich niemand mehr für eine Rezension). Impressionen von den beiden Messe gibt’s am Ende in einer Bildergalerie.

Der Kultmaler der Heftromane

Schon bei der ersten Nachricht über das Erscheinen des Bildbandes »Rudolf Sieber-Lonati. Kultmaler der Heftromane« spürte ich den »Das muss ich haben«-Reflex. So war es kein Zufall, dass ich trotz des hohen Preises von 50 Euro zugriff, als ich den Band auf dem BuCon am Stand des Blitz-Verlags sah. Verleger und Herausgeber Jörg Kaegelmann, der Lonatis Originalmotive aus dem Nachlass bekommen hatte, drückte mir persönlich ein nummeriertes Exemplar (226 von 300) in die Hand.

Auf 214 Seiten werden unzählige Cover-Motive präsentiert, die der 1924 geborene und 1990 gestorbene Österreicher für deutsche Heftromane quer durch alle Genres schuf. Mehrere Autoren steuerten launige Texte über den »Manieristen des Groschenheft-Covers« bei. Lo, so lautete seine Signatur, malte Tausende Bilder, aber über ihn selbst sind erst in den letzten Jahren biografische Einzelheiten bekannt geworden. Er und seine Frau lebten abgeschottet vom Rest der Welt in Bad Tölz und hatten so gut wie keinen Kontakt nach außen, nicht einmal zu seinen Verlegern.

Es ist ein wichtiges Buch, die verdiente Würdigung eines großen Genre-Künstlers. Schade, dass Verleger Kaegelmann dem Bildband nur ein Softcover gönnte.

Ein neues Comic-Magazin

Zwei, die entscheidend am Lonati-Buch mitgearbeitet haben, sind René Moreau und Olaf Kemmler, die Herausgeber des SF-Magazins »Exodus«. Jetzt hat René zusammen mit Michael Vogt ein Herzensprojekt verwirklicht und die erste Nummer einer neuen Comic-Anthologiereihe zum BuCon mitgebracht. Das Hardcover-Album (yes!) trägt den bezeichnenden Titel »Cozmic« und vereint eine Reihe von SF-Geschichten verschiedener Zeichner und Autoren. Erschienen ist »Cozmic I« im Atlantis-Verlag, Band 2 ist in Vorbereitung. Preis: 19,80 Euro.

Flucht von Zumura

Nach zwei Großformaten legte ich mir einen dicken Wälzer zu. Die »Flucht von Zumura« ist eine 560 Seiten dicke SF-Kurzgeschichtenanthologie aus dem Verlag für Moderne Phantastik, in dem vor zwei Jahren meine für den Deutschen Science-Fiction-Preis nominierte Story »Das letzte Mammut« erschienen war. Ich habe also eine besondere Beziehung zu den Produkten des Verlegerehepaares Petra Weber-Gehrke und Rico Gehrke. Ihr Panel, auf dem Gabi Blauert, Axel Kruse, Jacqueline Montemurri und Frank G. Gerigk ihre Anthologie-Beiträge lasen, bildete bei mir den BuCon-Auftakt.

Mein Tipp: Kauft diese Bücher direkt bei den Verlagen, die haben‘s schon schwer genug.

Der Kaiser geht

Jetzt verlassen wir den BuCon und die Science-Fiction und begeben uns zurück in die Zeit nach dem 1. Weltkrieg in Deutschland. Der dokumentarischen Roman »Der Kaiser ging, die Generäle blieben« von Theodor Plivier erschien erstmals 1932 und handelt vom Versagen der Politik in der Weimarer Republik. Das schlichte schwarz-rote Cover fiel mir am Stand des Wachholtz-Verlags auf der Buchmesse ins Auge und der Text fesselte mich unmittelbar. Das wird eine spannende Lektüre.

Ein früher SF-Roman. Oder bloß Satire.

Ein Buch, das ich in der »Anderen Bibliothek« beim Aufbau-Verlag gesehen, aber (noch) nicht gekauft habe, ist der Roman »Der Consoldidator oder Erinnerungen an allerlei Vorgänge aus der Welt des Mondes« von Daniel Defoe, dem Verfasser von »Robinson Crusoe« (ISBN 9783847704072). Eine Entdeckung? Ich kann mich nicht daran erinnern, diesen Roman schon mal in den einschlägigen Auflistungen über Mondroman gesehen haben. Ist es schon Science-Fiction oder nur eine Satire?

Auf dem BuCon

Auf der Buchmesse

Unterwegs in Sachen Science-Fiction

Man denkt, es liege in Sache Science-Fiction ein ruhiges Jahr vor einem, aber nachdem alle absehbaren Termine und Terminwünsche in den Kalender eingetragen sind, ist klar, dass es ein großer Irrtum ist. Es gibt schon (zu) viele Einträge. Höhepunkt soll im Sommer der Besuch des WorldCons 2019 in Dublin, dem weltweit größten Treffen von Science-Fiction-Fans, sein.

Die Eintrittskarte

Der erste SF-Termin in diesem Jahr ist aber nur noch wenige Tage entfernt: Am 9. Februar wird in München Band 3000 der PERRY RHODAN-Serie vorgestellt. Das Jubiläum ist im Literaturhaus. Es wird von der Stiftung Buch-, Medien- und Literaturhaus betrieben und, so heißt es auf der Homepage: „Wer literarisch Rang und Namen hat, oder auf dem Weg ist, beides zu erlangen, tritt hier auf.“ Unpassender kann ein Ort zur Feier einer Groschenheftserie doch nicht sein, oder? Ich werde darüber berichten. Das Programm gibt’s hier. Das Event ist ausverkauft.

Neuer Roman von Michael Marrak

Weiter geht’s im März zur Leipziger Buchmesse. Auch dort steht für mich Science-Fiction im Vordergrund. Unter anderem will ich mir Michael Marraks dann frisch erschienenen Roman »Der Garten des Uroboros« direkt aus der Hand des Autors sichern. Michael gehört unbestritten zu den besten deutschen SF-Autoren. Der legendäre »Lord Gamma« hat mich vor einigen Jahren davon überzeugt, dass deutsche SF durchaus höchstes Niveau erreichen kann – mit der Folge, dass ich heute überwiegend deutschsprachige SF lese. Zum Leipziger Pflichtprogramm gehören Besuche beim Golkonda-Verlags und am Stand von PERRY RHODAN.

Rhodan ist das Stichwort für den nächsten Absatz: Am 25. und 26. Mai steigt in Osnabrück der 3. PR-Tag, der von der PERRY RHODAN-Fanzentrale, einem eingetragenen Verein, organisiert wird. Das ist für mich der am nächsten gelegene Con; ich kann ihn mit dem Auto in unter zwei Stunden Fahrtzeit erreichen. Da ich Mitglied der Fanzentrale bin und an deren Mitgliedermagazin SOL mitarbeite, ist das natürlich so etwas wie ein Pflichtbesuch.

Bis zum Hochsommer ist, so weit es die fannische Reisetätigkeit angeht, eine Pause angesagt. Vom 15. bis 19. August ist Dublin Ort des WorldCon. Wir haben unseren Jahresurlaub rund um das Event gelegt, besuchen zunächst Nordirland und schauen uns anschließend noch ein paar Tage in und rund um Dublin um. Der WorldCon, dessen Tradition bis 1939 zurückgeht und der damit das älteste SF-Fantreffen ist, bietet die Gelegenheit, Fans aus alle Welt und vor allem auch einige der ganz Großen der SF hautnah zu erleben und vielleicht sogar mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Auf der langen Liste der Teilnehmer stehen Namen wie Cory Doctorow, Joe Haldeman, George R.R. Martin oder Charles Stross.

Begegnung mit Robert Silverberg

Besonders fiebere ich einer möglichen Begegnung mit Robert Silverberg entgegen. Er ist inzwischen 84 Jahre alt und hat, wie es scheint, noch keinen WorldCon versäumt. Er steht als einfacher Teilnehmer auf der Liste.

Silverbergs Roman »Die Sterne rücken näher« (Starman’s Quest von 1958) war einer der ersten richtigen SF-Romane, die ich als Jugendlicher gelesen habe. Ich war damals nur etwas jünger als der Held des Romans, Alan, und fand natürlich die Vorstellung, in einem Raumschiff durchs Weltall zu kurven, faszinierend. Ich werde auf jedenfalls mein abgenutztes Exemplar der Heyne-Ausgabe von 1971 mitnehmen, um es mir signieren zu lassen.


Wenn der Sommer langsam zu Ende geht, steht für den 14. September der 3. BrühlCon im Kalender. Dieses abendliche Treffen, im Grunde ein besserer Stammtisch, haben die drei PERRY RHODAN -Fans Volker Hoff, Ralf Entz und Martin Ingenhoven auf die Beine gestellt. Sie haben es aber geschafft, außer Fans eine ganze Reihe prominenter Leute der Rhodan- und SF-Szene anzulocken, die zum Essen, Trinken und Plaudern ins Brühler Wirthaus kommen.

Mit der Frankfurter Buchmesse, dem Buchmesse-Con in Dreieich und dem Pentacon in Dresden im Oktober beziehungsweise am ersten Novemberwochenende klingt das fannische Jahr aus. Im vergangenen Jahr habe ich mal ausgerechnet, wie viele Kilometer ich für die Besucher der diversen Veranstaltungen zurückgelegt habe. Es werden in diesem Jahr nicht weniger sein, wegen Dublin wohl eher mehr.

Ach ja, einige andere terminlichen Verpflichtungen habe ich – außer den beruflichen – auch noch. Da wäre zum Beispiel im Mai ein Konzert von Bryan Ferry in Groningen. Aber das ist eine andere Geschichte.

5000 Kilometer für die Science-Fiction

Fünftausend – das ist etwa die Zahl der Kilometer, die ich in diesem Jahr, so ist mein Plan, für mein Hobby, die Science-Fiction-Literatur, zurücklegen werde (überwiegend mit der Bahn, aber auch mit dem Flieger und dem Fahrrad). Vor allem im Herbst ist fast jedes Wochenende belegt. Mein Terminplan ist so voll, dass ich kaum noch Zeit für andere Dinge habe (zum Beispiel arbeiten).

Den Anfang mache ich in diesem Jahr mit der Leipziger Buchmesse. Die Absicht, dorthin zu fahren, hatten wir schon länger, aber es hat sich erst dieses Jahr machen lassen. Die Science-Fiction ist dabei nicht der Hauptantrieb, aber wird unweigerlich einen wichtigen Teil meiner Zeit beanspruchen. Es gibt dabei drei feste Termine:

  • Am 16. März, dem Tag unserer Ankunft, ist Abends eine Veranstaltung des Freundeskreises SF Leipzig und des Golkonda-Verlags mit Erik Simon sowie Angelika und Karl-Heinz Steinmüller, drei »Urgesteinen« der kritischen SF der DDR. Von den Steinmüllers habe ich bereits vor genau 30 Jahren »Pulaster« und »Der Traum vom großen roten Fleck« gelesen. Der Name Erik Simon ist mir schon länger geläufig, aber ich habe erst in diesem Jahr »Die Wurmloch-Odyssee« gelesen, die er zusammen mit den Steinmüllers geschrieben hat.
  • Man wird mich am 17. März an der Fantasy-Insel antreffen, wenn Andreas Brandhorst dort sein neues Buch »Die Tiefe der Zeit« vorstellt. Brandhorst wird im Herbst bei meiner SF-Veranstaltung »Hinterm Mond« in Leer lesen, und da ist es nahe liegend, dass ich versuche, ihn dort zu treffen. Bei der Gelegenheit kann ich mir gleich ein Buch von ihm signieren lassen.
  • Ebenso werde ich gelegentlich am PERRY-RHODAN-Stand auftauchen, um dort inzwischen alte Bekannte zu treffen und Kontakt zu dem einen oder anderen Autor aufzunehmen. PR-Autor Kai Hirdt ist bei »Hinterm Mond« auch dabei, aber den kenne ich schon länger.

Weiter geht es am ersten Juni-Wochenende: zum Garching-Con nach München. Das ist der Treff der PERRY-RHODAN-Szene schlechthin. Fast alle Autoren, eine große Zahl von Fandom-Aktiven, zu denen ich inzwischen selbst gehöre, und jede Menge Fans werden dort versammelt sein. Eine ganze Reihe davon kenne ich persönlich, viele aber bisher nur über Facebook oder gar nur namentlich.

Wenig später steht der Frankreich-Urlaub an. Wegen fehlender Sprachkenntnisse besteht wenig Gefahr, dass ich dort in Sachen SF aktiv werden (abgesehen natürlich von der einschlägigen Urlaubslektüre). Ich werde mich auf Kultur und Kulinarisches konzentrieren.

Vielleicht werde ich es schaffen, wenn wir Anfang Juli für zwei Tage in Berlin sind, einen Blick in den »Otherland«-Buchladen zu werfen. Weil ein Tag ein Sonntag ist, wird es knapp.

Richtig los geht es mit der SF-Reisetätigkeit am ersten September-Wochenende. Dann steht in Oberhausen die 2. Phantastika auf dem Programm. Vom 14. bis 16. September ist der Elstercon, eine weitere Gelegenheit, nach Leipzig zu fahren und Kontakt zur ostdeutschen SF-Szene zu bekommen. Weiter geht’s am letzten Septemberwochenende nach Köln: zum Coloniacon.

Eine Woche später steht der für mich wichtigste Termin des Jahres an, und dafür muss ich nicht einmal weit fahren, nur ein paar Kilometer: Ich veranstalte im Kulturspeicher in Leer/Ostfriesland, meinem Wohnort, Hinterm Mond 2018, den 2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland. Außer den genannten Brandhorst und Hirdt kommen die Autoren Uwe Hermann und Uwe Post sowie der Kultur- und Medienwissenschaftler Bernd Flessner (hier gibt’s mehr Infos dazu).

Am darauffolgenden Wochenende steht ein Trip nach Hessen an: Es ist Buchmesse in Frankfurt und Buchmesse-Con in Dreieich.