Die »Enterprise« fliegt ohne finanzielle Basis

boldt

Ralf Boldt: Zu spät. Zehn Kurzgeschichten. Create Space 2015, ISBN 978-1518761836. 160 Seiten, 5,90 Euro.
Ralf Boldt: Was kostet eine Raumstation?: Ökonomische Themen in der Science Fiction. Create Space 2015, ISBN 978-1518745928. 238, 9,99 Euro.
Beide Bücher gibt es auch als E-Books (für Kindle).

Nach seinem erfolgreichen Debütroman »Der Temporalanwalt« (Zweiter Platz beim renommierten Kurd-Laßwitz-Preis; meine Rezension 🔗) hat der aus Norden stammende Science-Fiction-Schriftsteller Ralf Boldt jetzt zwei Bücher im Selbstverlag herausgegeben: »Zu spät« ist eine Sammlung von zehn Kurzgeschichten, die abwechslungsreichen Lesestoff bieten.

Viel interessanter ist aber: »Was kostet eine Raumstation?«. Darin beschäftigt sich Boldt, wie der Titel es bereits andeutet, mit den Kosten der Raumfahrt. Allerdings interessiert den Autor nicht, was die ISS oder die Pluto-Mission »New Horizons« kostet, sondern es geht um die literarische Raumfahrt. Continue reading „Die »Enterprise« fliegt ohne finanzielle Basis“

Geheimnisvolle Flecken auf Ceres

Quelle: Nasa
Die geheimnisvollen weißen Flecken auf Ceres. / Quelle: Nasa 🔗

Ich kann über so viel Unsinn nur noch den Kopf schütteln. Heute habe ich eine Seite mit der Überschrift »Terrestrische Siedlung auf Ceres: Einwohnerzahl 100.000?« entdeckt. Dazu gab es ein Foto des Asteroiden Ceres, eines riesigen Felsklumpens, der in rund 410 Millionen Kilometer Entfernung um die Sonne kreist und gerade Besuch von der Raumsonde »Dawn« 🔗 erhalten hat.
Continue reading „Geheimnisvolle Flecken auf Ceres“

Is there life on Mars?

mars_artefakt
Was liegt denn da auf dem Mars? Ein zerbrochener Krug?

Ich bin völlig begeistert vom Blog »Grenzwissenschaftler« auf WordPress. Alle paar Tage bringt er Neuigkeiten aus der Welt der Verschwörungstheorien, und ich glaube, er meint es ernst. Am besten gefallen mir die vielen Fotos von künstlichen Gegenständen auf dem Mars – siehe hier. Da gibt es umgestürzte Gebäude, die Achse eines Eisenbahnwaggons und sogar einen »Obama-Kopf«. Das alles haben Freaks auf offiziellen Mars-Bildern der Nasa entdeckt. Continue reading „Is there life on Mars?“